• Nährwert: 556
  • Zubereitungszeit: 30
  • Kategorie: Pfannenpizza
  • Länderküche: italienisch
  • Keywords: schnelle Pizza aus der Pfanne, Pizza in der Pfanne, Teig ohne Hefe
  • prepTime: 30
  • Portionen: 1
  • Zutatenliste: Pizzateig, Käse, Schinken,
Pfannenpizza: Schneller und günstiger als der Lieferdienst

Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl und Belag nach Wahl. Ideal also für die nächste spontane Party oder wenn euch zu später Stunde der Hunger einholt und ihr einen schnellen Snack braucht.  

Schneller und einfacher als dieses Rezept geht es wirklich nicht. Alles was ihr braucht: Eine Hand voll Mehl, Tomatensauce – zur Not auch Tomatenmark –, einen Käse, den man über die Reibe jagen kann und anderen Belag, der das alles abrundet. Das alles kommt am Ende in eine Pfanne und somit ist diese Pizza light ratzfatz kross. 

Natürlich kannst du jede Pfanne verwenden, antihaftbeschichtet sollte sie aber sein und am besten eignet sich eine Crepes-Pfanne, da sie etwas flacher ist und man die Pizza so leichter heraus bekommt. Wer wissen möchte, wie man eine Pfanne neu beschichten lassen kann, wird hier fündig.

Anzeige

Pfannenpizza ohne Hefe 

300 Gramm Weizenmehl - Typ 550
ca. 180 ml kaltes Wasser
8 Gramm Salz
1 Packung passierte Tomaten
ca. 150 Gr geriebener Käse
5 Scheiben Schinken oder anderen Belag nach Gusto
 

 

So geht's

  1. Weizenmehl, Wasser und Salz in einer Schüssel verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. 
  2. Den Teig in eine verschließbare Box legen oder in Frischhaltefolie wickeln und ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zeit den Käse reiben und die Pfanne auf den Herd stellen und aufheizen.
  4. Den Teig in drei Kugeln teilen.
  5. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig dünn ausrollen, entweder per Hand oder der Teigrolle. 
  6. Den Teig nun in der Pfanne von beiden Seiten backen, bis er sich einfach in der Pfanne hin- und herschieben lässt. 
  7. Nun den Teig aus der Pfanne nehmen, Tomatensauce, Käse und Schinken darauf verteilen. 
  8. Gegebenenfalls das überschüssige Mehl mit einem Küchentuch aus der Pfanne wischen, damit es nicht verbrennt. Ihr könnt den Herd dann auch etwas herunterstellen, falls ihr auf der höchsten Stufe unterwegs ward.
  9. Nun die Pizza in die Pfanne legen und kurz fertig backen. Ihr könnt auch einen Deckel darauf legen, damit der Käse schneller verläuft.
  10. Nun mit Salz und – falls vorhanden – mit Oregano würzen und servieren.

 Nährwerte pro Portion


556 17g 28g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pizza Bianca mit Kartoffeln, Radicchio u…

Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.

Lahmacun: Rezept für die türkische Pizza…

Die meisten von uns bestellen beim Türken ums Eck vermutlich einen Döner. Dabei ist Lahmacun eine leckere Alternative zum beliebten Streetfood und kann auch mit einer italienischen Pizza mithalten. Und falls du nicht weißt, wie man Lahmacun denn nun ausspricht...

Pinsa Romana Zucchini Trifolati

Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...

Schwarzwald-Döner: Party-Food mit Badisc…

Wenn man an Essen aus dem Schwarzwald denkt, muss es nicht immer Kirschtorte sein. Der Südwesten Deutschlands hat viele kulinarische Highlights. Mit dem Schwarzwald-Döner gibt es nun einen neuen Eintrag auf der Speisekarte. Badisches Schäufele, Feldsalat und Laugen-Fladenbrot bilden die...

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico