... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Für eine richtig gute Pizza braucht man gutes Pizzamehl – am besten mit einem hohen W-Wert. Wir erklären, was es mit dem Wasseraufnahmekoeffizienten auf sich hat und wie er sich auf das Pizzabacken auswirkt.
Wer sich etwas länger mit Pizzabacken beschäftigt, kommt irgendwann zur Erkenntnis. Mehl ist nicht gleich Mehl. Das beste Ergebnis bekommt man mit Tipo 00 Mehl. Wir zeigen, was es mit dem Mehl auf sich hat, auf das alle Pizzaoili schwören.
Egal ob selbst gemacht, vom Lieferdienst bestellt oder aufgebacken aus der Tiefkühltruhe. Mit diesem Trick ist jede Pizza auch am nächsten Tag noch lecker und richtig knusprig.
Damit dein Pizzastahl lange hält, musst du ihn einbrennen – genauso wie man es von gusseisernen Bratpfannen kennt. Der Grund: Rost und Korrosion des Stahls zu verhindern. Das Einbrennen hilft auch, eine Antihaft-Oberfläche auf dem Pizzastahl zu entwickeln, die verhindert, dass die Pizza anhaftet. Hier erfährst du, wie man einen Pizzastahl richtig einbrennt.
Ein Pizzastein macht eine super Pizza. Diese Weisheit kennt so ziemlich jeder, der sich etwas intensiver mit der Zubereitung eines italienischen Fladens beschäftigt hat. Doch mittlerweile wird eine andere Art der Zubereitung gefeiert: und zwar auf einem Pizzastahl. Hier erfährst du, was dahinter steckt und ob ein Pizzastahl tatsächlich besser ist, als ein Pizzastein.
Während man einen Pizzastein mittlerweile sogar in gut sortierten Supermärkten bekommt, scheint es noch etwas komplizierter, einen Pizzastahl zu bekommen. Ist es aber nicht. Hier erfahrt ihr, wo ihr ein Exemplar bekommt und worauf ihr beim Kauf achten müsst.
Raclette lässt nicht nur Käse, sondern auch viele Herzen schmelzen. Wer dann noch kleine Pizzen mit dem Tisch-Grill zubereitet, bringt etwas Abwechslung in die Pfanne.
Für eine richtig gute Pizza braucht man einen Pizza-Ofen oder einen Backofen, der hohe Temperaturen liefert. Das hat aber leider nicht jeder zu Hause. Theoretisch zumindest kann man mit der Pyrolyse-Funktion des heimischen Backofens ein gutes Ergebnis erreichen und eine super Pizza backen. Wie gut das wirklich klappt, könnt ihr hier nachlesen. Ein Erfahrungsbericht.
Wer eine Pizza auf dem Grill zubereiten will, schafft das am besten mit einem Pizzastein hin. Was aber wenn man keinen Stein parat hat? Auch das ist machbar – und das Ergebnis ist durchaus lecker! Hier erfährst du, wie man eine Grillpizza zubereitet.
Die Pinsa Romana ist in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Gegensatz zu einer Pizza ist man hier deutlich freier, was den Belag angeht. Aber was packt man am Besten auf den Fladen?
Die Süddeutsche Zeitung hat darüber berichtet, auch die Sendung Galileo hat ihr einen Beitrag gewidmet: Die Rede ist von der Pinsa Romana. Was steckt hinter dem Phänomen und was sind die Unterschiede zu einer herkömmlichen Pizza?
In den nächsten Tagen und Wochen werden wir ziemlich viel Zeit zu Hause verbringen. Warum also nicht das Beste daraus machen? Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für eine kleine Challenge: Willkommen zur #sauerteigchallenge bei der ihr einen Lievito Madre...
Bei einer Pizza kann man nicht viel falsch machen, das schmeckt immer! Könnte man meinen, aber dennoch gibt es Fehler, die ihr beim Pizzabacken vermeiden solltet. Erst dann wird der Teig so richtig kross und die Pizza noch besser. Also: Mit diesen...
Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch...
Der Pizzateig ist die wichtigsten Zutat einer Pizza – daher solltest du hier auch mit besonders viel und italienischer Leidenschaft an das Thema rangehen. Mit diesem Grundteig bekommen auch Einsteiger eine leckere Pizza hin
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.