... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Für diese Tomatensauce verwende ich frische Picadilly-Tomaten. Die Soße ist sehr prägnant und etwas rustikaler im Geschmack. Es ist ein eher puristisches Rezept, das auf Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verzichtet, aber seinen Fokus auf dem Tomaten-Geschmack hat.
Die Picadilly-Tomaten sind süß, haben eine sehr dünne Haut und sind daher ideal für Tomatensauce geeignet. Empfohlen hat sie mir der Gemüseverkäufer in der Eataly in München. Vermutlich findet nicht jeder diese Tomatensorte beim Händler seinen Vertrauens. Doch wie kommt ihr dennoch an passende Tomaten für eine Sauce, die aus frischen Tomaten besteht? Fragt einfach den Verkäufer, welche Sorte er empfiehlt.
Zutaten:
500 g | Picadilly Tomaten |
1 Packung | Tomatenmark |
1 Prise | Zucker |
1 Prise | Salz |
So geht's:
Genauso einfach wie die italienische Küche ist, genauso vielseitig ist sie auch. Aus Mehl, Wasser und etwas Hefe wird eine leckere Pizza, eine Pinsa oder eine Focaccia. Letztere stand dieses Mal auf der Speisekarte, genauso wie Lamm und Ziegenkäse. Hier lest...
Kaum ein Rezept hat mich geschmacklich so überrascht, wie Okonomiyaki. Es wird auch „die japanische Pizza“ genannt, weshalb ich es auf meine To-do-Liste gepackt habe. Meine Erwartungen waren zugegeben gering, schließlich besteht der Fladen eher aus Kohl und hat mit...
Diese Pizza bietet ein Umami-Feuerwerk. Mit einem Hauch von Akazienhonig, Salz und Pfeffer, Chili und dünn geschnittenem Provolone-Käse versüßt sie jedem den Tag.
Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments