Für diese Tomatensauce verwende ich frische Picadilly-Tomaten. Die Soße ist sehr prägnant und etwas rustikaler im Geschmack. Es ist ein eher puristisches Rezept, das auf Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verzichtet, aber seinen Fokus auf dem Tomaten-Geschmack hat.

Die Picadilly-Tomaten sind süß, haben eine sehr dünne Haut und sind daher ideal für Tomatensauce geeignet. Empfohlen hat sie mir der Gemüseverkäufer in der Eataly in München. Vermutlich findet nicht jeder diese Tomatensorte beim Händler seinen Vertrauens. Doch wie kommt ihr dennoch an passende Tomaten für eine Sauce, die aus frischen Tomaten besteht? Fragt einfach den Verkäufer, welche Sorte er empfiehlt.

Zutaten:

500 g Picadilly Tomaten
1 Packung Tomatenmark
1 Prise Zucker
1 Prise Salz


So geht's:

  1. Die Tomaten vierteln und in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab zu einer flüssigen Masse verarbeiten.
  2. Tomatenmark hinzufügen und unterrühren
  3. Mit dem Zucker und dem Meersalz abschmecken
  4. Dann alles in einen großen Topf geben, aufkochen und auf mittlerer Stufe kochen lassen, bis die Soße etwas fester wird. Man sieht das sehr gut daran, dass die Soße fertig ist, wenn sich viele kleine Löcher in der Masse bilden.
portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Dominik
Claus sagte :
Hallo eine ganz tolle Website!Eine Frage zur Tomatensauce: Was um Gottes Willen ist: 1 Pkt. Tomatenmark?Gramm, oder ml Angabe ist sicher besser.
Hi Claus! Hier habe ich tatsächlich eine Packung Tomatenmark genommen. Du kannst dich aber auch langsam herantasten, erst mal die Hälfte nehmen, abschmecken und dann gegebenenfalls mehr nachlegen.Aber Danke für den Hinweis! Die Angabe ist tatsächlich etwas unklar - ich hab es angepasst.

Claus
Hallo eine ganz tolle Website!Eine Frage zur Tomatensauce: Was um Gottes Willen ist: 1 Pkt. Tomatenmark?Gramm, oder ml Angabe ist sicher besser.

Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 16 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 17 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage 2 Stunden

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 19 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 3 Stunden

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Focaccia mit Lamm und Ziegenkäse

Genauso einfach wie die italienische Küche ist, genauso vielseitig ist sie auch. Aus Mehl, Wasser und etwas Hefe wird eine leckere Pizza, eine Pinsa oder eine Focaccia. Letztere stand dieses Mal auf der Speisekarte, genauso wie Lamm und Ziegenkäse. Hier lest...

Okonomiyaki: Die japanische Pizza aus Ko…

Kaum ein Rezept hat mich geschmacklich so überrascht, wie Okonomiyaki. Es wird auch „die japanische Pizza“ genannt, weshalb ich es auf meine To-do-Liste gepackt habe. Meine Erwartungen waren zugegeben gering, schließlich besteht der Fladen eher aus Kohl und hat mit...

Pizza-Belag Ideen: Pizza Honey Pie

Diese Pizza bietet ein Umami-Feuerwerk. Mit einem Hauch von Akazienhonig, Salz und Pfeffer, Chili und dünn geschnittenem Provolone-Käse versüßt sie jedem den Tag.

Pinsa Romana Zucchini Trifolati

Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...