... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Bei diesem Rezept müssen alle Puristen leider wegklicken, denn dieses Mal wird es experimentell. Und weil unkonventionelle Dinge nur dann eine Chance haben, wenn man ihnen einen eigenen Namen gibt, nenne ich die Kreation Pastrazzi - Pastrami meets Pizza.
Als ich beim Fleischereifachverkäufer meines Vertrauens Pastrami entdeckt habe, musste ich unweigerlich an meinen New-York-Trip denken. Natürlich schaute ich dabei mit meiner besseren Hälfte Katz's vorbei – was für jeden Manhattan-Besucher obligatorisch sein sollte – und seitdem ist es das Essen, das ich mit dem Big Apple verbinde. Natürlich hätte ich das berühmte Pastrami Sandwich nachbauen können, doch der Pizzateig zog schon fleißig im Kühlschrank vor sich hin und ich hatte mich nun mal darauf eingestellt. Also die Lösung: Beides kombinieren – und das Pastrazzi war geboren. Für Traditionalisten ist dieses Rezept natürlich nichts, eine überraschende Alternative zur bekannten neapolitanischen Variante ist es aber allemal.
Zutaten für den Teig
400 Gramm | Pizzamehl Tipo 00 |
50 Gramm | Reismehl |
4 Gramm | frische Hefe |
ca. 300 ml | kaltes Wasser |
13 Gramm | Salz |
15 ml | Olivenöl |
Zutaten für den Belag
100 Gramm | Pastrami |
300 Gramm | Mozzarella |
2 | Tomaten |
Stück | Parmesan zum Reiben |
150 Gramm | Crème fraîche |
50 Gramm | mittelscharfer Senf |
50 Gramm | Frischkäse |
Prise | Salz |
Prise | Muskatnuss |
Prise | Pfeffer |
Natürlich hat die Pastrazzi nicht viel mit einer normalen Pizza zu tun, aber die senfartige Note mit dem Rindergeschmack des Pastrami ist durchaus eine leckere Alternative.
Und hier noch ein paar Impressionen aus dem Katz Deli in New York City. Wir waren 2011 dort und kamen natürlich nicht darum, ein Pastrami Sandwich zu essen. Lecker wars, wenn auch etwas teuer. Aber Geschmack und Atmosphäre sind es natürlich absolut wert.
Die Pissaladière ist eine kulinarische Spezialität aus Nizza. Sie ähnelt einer Pizza, unterscheidet sich beim Belag aber deutlich. Statt Tomaten und Mozzarella tummeln sich darauf Zwiebeln, Sardellen und schwarze Oliven. Zusammen ergibt das ein Gericht, das mich sehr überrascht hat.
Wenn man an Essen aus dem Schwarzwald denkt, muss es nicht immer Kirschtorte sein. Der Südwesten Deutschlands hat viele kulinarische Highlights. Mit dem Schwarzwald-Döner gibt es nun einen neuen Eintrag auf der Speisekarte. Badisches Schäufele, Feldsalat und Laugen-Fladenbrot bilden die...
Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
Cantuccini sind die perfekte Kombination aus knusprigem Keks und süßem Gebäck. Diese köstlichen italienischen Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend zum Naschen zwischendurch oder als Dessert. Mit diesem einfachen Original-Rezept kannst du in kürzester Zeit leckere, hausgemachte Cantuccini...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments