Rezept für Pizzasticks: Vegetarisch und lecker mit Hefeteig

Pizzasticks sind das perfekte Fingerfood. Das Rezept ist schnell umgesetzt und die Sticks werden dir auf der nächsten Party aus der Hand gerissen – versprochen.

Viele Zutaten benötigst du für die Pizzasticks nicht: Tomatenmark, Parmesan und etwas Olivenöl genügen für eine leckere Basis. Mehr solltest du auch gar nicht darauf packen, weil der Inhalt sonst aus den Sticks herauslaufen kann. Weniger ist also mehr.

Die Zubereitung ist – mit den richtigen Kniffen – relativ einfach. Man rollt den Teig dünn aus bis ein Rechteck entsteht, das die doppelte Länge der fertigen Sticks hat. Dann belegt man die Hälfte davon mit den Toppings und faltet den Teig – auf den Bildern unten ist es noch mal veranschaulicht. Dann schneidet man 3 Zentimeter breite Streifen aus, dreht diese ein und legt sie dann auf ein Backblech. Zu kompliziert? Schau die Bilder an, dann wir das alles klar. 

Anzeige

Einziger Nachteil: es passen relativ wenige Sticks auf ein Backblech. Will man eine größere Runde mit den Pizzasticks glücklich machen, benötigt man mehrere Bleche.

Pizzastick als Snack für circa vier Personen

300 Gramm Weizenmehl 550
180 ml Wasser
1 Gramm Trockenhefe
12 Gramm Salz
Tube Tomatenmark
50 Gramm Parmesan geraspelt
  Olivenöl
 

 

  1. Die Trockenhefe im Wasser verrühren und kurz stehen lassen.
  2. Die Mischung mit dem Mehl vermengen und am besten in der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten kneten.
  3. Den Teig idealerweise mindestens vier Stunden ruhen lassen.
  4. Den Teig zu einem Rechteck mit 2 Millimeter Dicke ausrollen.
  5. Da der Teig einmal gefaltet wird, sollte er die doppelte Länge der Pizzasticks haben – siehe Bilder.
  6. Nun die eine Hälfte des Teigs mit Tomatenmark bestreichen.
  7. Dreiviertel des Parmesan darüber streuen.
  8. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Umluft aufheizen.
  9. Den Teig falten, sodass die Füllung bedeckt ist.
  10. Den Teig nun in circa drei Zentimeter breite Streifen schneiden.
  11. Die Streifen eindrehen und auf ein Backblech legen.
  12. Mit Olivenöl einpinseln.
  13. Den restlichen Parmesan darüber streuen.
  14. Im Backofen goldbraun backen.

 Nährwerte pro Portion


354 4g 16g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

1 pizzasticks pikant tomatenmark SalamicoDen Teig ausrollen und Tomatenmark auf die Seite geben. Mit einem Löffel verstreichen und drei Viertel des Parmesan darüber streuen..

1 pizzasticks pikant tomatenmark Salamico

Den Teig in der Mitte falten.

3 pizzasticks pikant schneiden Salamico

Den Teig in circa drei Zentimeter breite Streifen schneiden. 

4 pizzasticks pikant drehen Salamico

Die Streifen ineinander drehen, auf ein Backblech legen und mit Parmesan bestreuen und bei 180 Grad Umluft backen. 

5 pizzasticks pikant abkühlen Salamico

Auf einem Gitter abkühlen lassen.  

6 pizzasticks pikant fertig SalamicoFertig!

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Vegetarische Pizza Aubergine, Zucchini u…

Pizza Aubergine Zucchini Pinienkerne

Diese vegetarische Variante hat es in sich und ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Aubergine, Zucchini gepaart mit Pinienkerne harmonieren einfach so gut, dass man Salami, Schinken und Co. getrost vergessen kann.  

Sfincione Palermitano: Rezept von Claudi…

Sfincione ist ein Klassiker aus Palermo, der dort gerne zur Weihnachtszeit gegessen wird, aber natürlich das ganz Jahr über schmeckt. Der Instagrammer Claudio Lo Bello verrät uns sein Rezept der Sfincione Palermitano.

Schnizza: Die leckerste Low-Carb-Pizza d…

Du meidest Pizza, weil du dir keine Kohlenhydrate einverleiben möchtest? Dann probier es doch mal mit einer Schnizza – Schnitzel meets Pizza! Fleisch statt Weizenmehl, Proteine statt Kalorien und garantiert Gluten-frei. Auch für Paleo-Fans ist die Variante geeignet.  

Pizza-Belag Ideen: Pizza Blumenkohl mit …

Diese vegetarische Pizza ist alles andere als gewöhnlich. Die weiche Cremigkeit der Béchamel, die Würze des St. Agur-Blauschimmelkäses und die Kombination des Blumenkohls und der Haselnüsse sorgen für eine besondere, aber ausgewogene Mischung.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico