... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Pizzasticks sind das perfekte Fingerfood. Das Rezept ist schnell umgesetzt und die Sticks werden dir auf der nächsten Party aus der Hand gerissen – versprochen.
Viele Zutaten benötigst du für die Pizzasticks nicht: Tomatenmark, Parmesan und etwas Olivenöl genügen für eine leckere Basis. Mehr solltest du auch gar nicht darauf packen, weil der Inhalt sonst aus den Sticks herauslaufen kann. Weniger ist also mehr.
Die Zubereitung ist – mit den richtigen Kniffen – relativ einfach. Man rollt den Teig dünn aus bis ein Rechteck entsteht, das die doppelte Länge der fertigen Sticks hat. Dann belegt man die Hälfte davon mit den Toppings und faltet den Teig – auf den Bildern unten ist es noch mal veranschaulicht. Dann schneidet man 3 Zentimeter breite Streifen aus, dreht diese ein und legt sie dann auf ein Backblech. Zu kompliziert? Schau die Bilder an, dann wir das alles klar.
Einziger Nachteil: es passen relativ wenige Sticks auf ein Backblech. Will man eine größere Runde mit den Pizzasticks glücklich machen, benötigt man mehrere Bleche.
Pizzastick als Snack für circa vier Personen
300 Gramm | Weizenmehl 550 |
180 ml | Wasser |
1 Gramm | Trockenhefe |
12 Gramm | Salz |
Tube | Tomatenmark |
50 Gramm | Parmesan geraspelt |
Olivenöl |
Nährwerte pro Portion
354 | ![]() |
4g | ![]() |
16g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Den Teig ausrollen und Tomatenmark auf die Seite geben. Mit einem Löffel verstreichen und drei Viertel des Parmesan darüber streuen..
Den Teig in der Mitte falten.
Den Teig in circa drei Zentimeter breite Streifen schneiden.
Die Streifen ineinander drehen, auf ein Backblech legen und mit Parmesan bestreuen und bei 180 Grad Umluft backen.
Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Fertig!
Pizza ist nicht gerade der ideale Diätbegleiter. Zu viel Fett, viel zu viele Kohlenhydrate. Wer jedoch auf Flammkuchen zurückgreift, ist deutlich gesünder unterwegs. Diese Variante hier ist gewissermaßen eine Protein-Bombe und hat kaum Fett.
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und da das Gewächs sich auch auf einer Pizza hervorragend macht, gibt es hier ein Hokkaidokürbis-Rezept, das über den vergangenen Sommer und die dunkel werdenden Tage hinwegtröstet.
Diese Pizza Nera – also schwarze Pizza – kommt einem Kunstwerk gleich. Aktivkohle und Kakao sorgen für das nötige Schwarz, griechischer Joghurt bringen den Kontrast und Mango bringt Farbe ins Spiel.
Sind das jetzt nun kleine Calzone, gebackene Panzerotti oder am Ende Tortellini aus Pizzateig? Egal! Die kleinen Gebäcke sind einfach lecker und ideal für eure nächste Party.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments