Nährwert: 690
Zubereitungszeit: 1440
Länderküche: italienisch
Keywords: italienischer Frischkäse, Salami mit Würze,
prepTime: 60
Portionen: 1

Das folgende Rezept habe ich von meinem Lieblingsitaliener in München geklaut: Enzo in Schwabing. Die Pizzeria gibt es zwar nicht mehr, die Pizza hat aber einen festen Platz in meiner heimischen Speisekarte. Die scharfe Salami gepaart mit dem Ricotta gibt der Pizza eine cremige Würze. 

Was Pizza angeht, bin ich Purist und komme ganz gut mir einer Pizza Prosciutto aus. Doch zugegeben: Bei der scharfen Salami Ricotta werde ich in der Regel schwach. Wer diese Pizza jemals probiert hat, weiß wovon ich rede. Denn Ricotta sollte eigentlich auf jede Pizza kommen und die würzige Wurst kann sich gut gegen den cremigen Frischkäse durchsetzen. 

Der Pizzateig ist etwas aufwendiger, zumindest zieht er eine Zeit im Kühlschrank und entfaltet dort sein volles Aroma. Zwei Tage solltest du schon im Voraus planen, wenn du eine richtig gute Pizza möchtest. Ein Rezept für einen schnelleren Pizzateig findest du hier, der ist in wenigen Stunden fertig, aber natürlich nicht so geschmacksintensiv wie das unten erwähnte. 

Anzeige

Als Tomatensoße verwende ich ganze und geschälte Tomaten aus der Dose, da diese einfach besser und geschmacksintensiver sind, als frische oder passierte Tomaten. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel. 

Zutaten für vier Pizzen

500 g Mehl
1 Gramm Trockenhefe
260 ml Wasser
80 Gramm Ricotta
400 Gramm ganze Tomaten, geschält
12 Gramm Salz
50 g scharfe Salami
ca. 250 g Mozzarella
1 Prise Meersalz
1 Prise Oregano
 

 

Teig zubereiten:

  1. Wasser, Mehl und Hefe zusammen schütten und alles  5 - 10 Minuten kneten.
  2. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  3. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  4. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
  5. -------------  Acht Stunden Wartezeit -------------
  6. Nach circa acht Stunden den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier gleich große Kugeln formen. 
  7. Die Teigballen in einen geeigneten Behälter legen und ihn zurück in den Kühlschrank stellen, wo er einen, besser zwei Tage ziehen kann.
  8. -------------  Ein bis zwei Tage Wartezeit -------------
  9. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  10. Den Ofen so heiß wie möglich auf Unter- und Oberhitze vorheizen. 

Belag zubereiten:

  1. Den Mozzarella mit den Händen in kleine Stücke teilen und auf einem Küchentuch trocknen lassen.
  2. Die Tomaten in einem kleinen Topf oder einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel klein drücken.  
  3. Den Pizzateig mit der Hand ausbreiten. 
  4. Die Tomatensauce mit einem großen Löffel auf der Pizza verteilen. 
  5. Den Mozzarella auf die Pizza geben
  6. Nun die Salami auf der Pizza verteilen.
  7. Den Ricotta auf die Salami-Scheiben klecksen.
  8. Alles im Backofen backen, bis der Teig goldbraun ist.
  9. Vor dem Essen, die Pizza mit Salz und Oregano würzen.
  10. Nun kann man den Ricotta auf der gesamten Pizza verteilen oder so essen, wie die Pizza ist. 

 

 Nährwerte pro Portion


690 22 g 30g
Kalorien Fett Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 16 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 17 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage 2 Stunden

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 19 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 3 Stunden

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Coca Mallorquina: Die spanische Pizza

Diese spanische Pizza ist vegan, lecker und einfach in der Zubereitung. Die Coca Mallorquina gelingt immer und ist genauso unvergesslich wie ein Sonnenuntergang auf Mallorca.

Deluxe Rosmarinöl selber machen: So geh…

Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz der mediterranen Küche. Konserviert man das Kraut als Rosmarinöl, kann man es vielseitig verwenden: Es peppt Fleisch, Gemüse oder Pizza auf. Mit diesem Rezept bekommst du ein knallgrünes Öl hin, das unfassbar intensiv schmeckt.

Chorreadas aus Costa Rica: Vielseitige P…

Dieser vegetarische Snack ist ein idealer Begleiter fürs Frühstück oder super als kleine Zwischenmahlzeit. Der Fladen aus Costa Rica gibt es in einer süßen oder herzhaften Variante

Süßer Flammkuchen mit Birne, Walnüsse…

Flammkuchen ist extrem vielseitig und eignet sich sensationell gut als leckere Nachspeise, die du schnell und einfach auf den Tisch zauberst. Vollbepackt mit Birne, Datteln und Walnüssen wird auch der letzte Nachspeisen-Muffel weich und greift zu der Kalorienbombe.