... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Das folgende Rezept habe ich von meinem Lieblingsitaliener in München geklaut: Enzo in Schwabing. Die Pizzeria gibt es zwar nicht mehr, die Pizza hat aber einen festen Platz in meiner heimischen Speisekarte. Die scharfe Salami gepaart mit dem Ricotta gibt der Pizza eine cremige Würze.
Was Pizza angeht, bin ich Purist und komme ganz gut mir einer Pizza Prosciutto aus. Doch zugegeben: Bei der scharfen Salami Ricotta werde ich in der Regel schwach. Wer diese Pizza jemals probiert hat, weiß wovon ich rede. Denn Ricotta sollte eigentlich auf jede Pizza kommen und die würzige Wurst kann sich gut gegen den cremigen Frischkäse durchsetzen.
Der Pizzateig ist etwas aufwendiger, zumindest zieht er eine Zeit im Kühlschrank und entfaltet dort sein volles Aroma. Zwei Tage solltest du schon im Voraus planen, wenn du eine richtig gute Pizza möchtest. Ein Rezept für einen schnelleren Pizzateig findest du hier, der ist in wenigen Stunden fertig, aber natürlich nicht so geschmacksintensiv wie das unten erwähnte.
Als Tomatensoße verwende ich ganze und geschälte Tomaten aus der Dose, da diese einfach besser und geschmacksintensiver sind, als frische oder passierte Tomaten. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.
Zutaten für vier Pizzen
500 g | Mehl |
2 Gramm | Trockenhefe |
260 ml | Wasser |
80 Gramm | Ricotta |
400 Gramm | ganze Tomaten, geschält |
12 Gramm | Salz |
50 g | scharfe Salami |
ca. 250 g | Mozzarella |
1 Prise | Meersalz |
1 Prise | Oregano |
Teig zubereiten:
Belag zubereiten:
Nährwerte pro Portion
690 | ![]() |
22 g | ![]() |
30g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Pizza ist nicht gerade der ideale Diätbegleiter. Zu viel Fett, viel zu viele Kohlenhydrate. Wer jedoch auf Flammkuchen zurückgreift, ist deutlich gesünder unterwegs. Diese Variante hier ist gewissermaßen eine Protein-Bombe und hat kaum Fett.
Souvlaki, Bifteki und jede Menge leckere Mezedes wie gefüllte Oliven oder Tintenfisch – wir hatten spontan Lust auf griechisches Essen. Und was gehört sonst noch zu dieser mediterranen Küche? Natürlich frisch gebackenes Pita-Brot, mit dem man die leckeren Oliven- und...
Es ist der Pizza-Trend aus Italien: die Pinsa Romana. Sie ist leicht bekömmlich, lecker im Geschmack und unfassbar kross. Jetzt gibt es sie auch als Backmischung zum Selberbacken.
Laugenbrezel oder -brötchen gehen eigentlich immer – besonders zum Frühstück. Und da der Teig dieses Rezepts hervorragend über Nacht im Kühlschrank geht, hat man problemlos am Sonntagmorgen frisches Gebäck, das deutlich aromatischer und leckerer ist, als was euch die Aufback-Bäckerei...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Weiterlesen...