Coca Mallorquina: Die spanische Pizza

Diese spanische Pizza ist vegan, lecker und einfach in der Zubereitung. Die Coca Mallorquina gelingt immer und ist genauso unvergesslich wie ein Sonnenuntergang auf Mallorca.

Was zeichnet die mallorquinische Pizza aus?

Im Gegensatz zum italienischen Pendant ziert die mallorquinische Pizza keine Käseschicht. Eine Gemüse-Mischung namens Trempó schmückt den Teig. Dieser heißt wiederum Coca.

Was ist Coca?

Wegen des etwas eigentümlichen Titels muss ich hier einige Begriffe klären: Eine Coca ist ein Teig aus Öl oder Schmalz der eine runde oder ovale Form hat und dem unterschiedliche Zutaten hinzugefügt werden. Es gibt Hunderte von Rezepten für die Zubereitung von süßen und herzhaften Fladen, die überall in den katalanischen Gebieten zu finden sind: auf den Balearen, in Katalonien und in Valencia.

Anzeige

Unterschiede beim Teig

Im Internet findet man Rezepte mit Öl und Bier oder eben Schmalz – in dem Fall ist der Teig natürlich nicht vegan. Ich setze hier aber voll auf Öl und Wasser, da ich nicht immer Schmalz im Hause habe und zudem wegen der Kinder auf Alkohol verzichten möchte. Weniger wegen der Angst des Restalkohols, sondern einfach nur aus Prinzip.

Was ist Trempó?

Trempó, ebenfalls ein katalanischer Begriff, ist ein typisch mallorquinischer Salat, der aus einer Mischung aus Zwiebeln, weißer Paprika und Tomaten besteht. Alles wird fein gehackt und mit Öl und Salz gewürzt. Übrigens: Trempar bedeutet auf Katalanisch "Anziehen".

Dieses Rezept ist auf Mallorca so beliebt, dass praktisch alle Bäckereien und Konditoreien Coca de Trempó zubereiten. Wer wirklich eine vegane Pizza will, sollte aber vor Ort fragen, ob der Teig mit Schmalz oder Öl zubereitet wurde.

Wer auf seine Figur achtet, sollte wissen: Anders als bei einer italienischen Pizza steckt bei der Coca Mallorquina das Fett im Teig. Beim Bearbeiten kann es helfen, wenn man Küchenkrepp parat hat, um Hände und Arbeitsfläche zu trocknen.

Für den Teig:

300 Gramm Weizenmehl
110 ml Wasser
40 ml Olivenöl
40 ml Sonnenblumenöl
1 Gramm Trockenhefe
10 Gramm Salz
 

 

  1. Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen.
  2. Das Mehl und das Salz in eine große Schüssel geben.
  3. Das Wasser mit der Hefe und den beiden Ölsorten hinzufügen. Mischen, bis sich alle Zutaten verbunden haben und einen Teig bilden.
  4. Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abgedeckt 30 bis 60 Minuten ruhen lassen.

Coca Mallorquina fertig stellen

100 Gramm weiße oder gelbe Paprika
100 Gramm rote Paprika
100 Gramm Zwiebeln
2 Tomaten
30 ml Olivenöl
1 TL Pfeffer
1 EL Paprikapulver, süß

Anzeige

Burnhard - Pizzaofen Nero

  1. Für den Trempó Paprika und Tomaten waschen und die Zwiebel schälen.
  2. Gemüse in kleine Quadrate schneiden, etwa einen halben Zentimeter groß.
  3. Mit etwas Salz, Paprikapulver, Pfeffer und Öl würzen.
  4. Alles beiseite stellen.
  5. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen.  
  6. Das Backblech mit etwas Öl einfetten, wer möchte, kann auch ein Backblech nehmen, muss den Teig dann aber auf einer Arbeitsfläche ausrollen. 
  7. Den Kokateig in die Mitte legen und ihn mit den Fingern so verteilen, dass er möglichst eben ist. 20 Minuten ruhen lassen.
  8. Nach der Ruhezeit das Gemüse auf dem Teig verteilen.
  9. Zum Schluss die Coca bei 200 Grad 20 Minuten lang backen.
  10. Fertig

 Nährwerte pro Portion


780 38g 16g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

 

coca mallorquina teig fertig Salamico

Teig fertig kneten. 

Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden.

Zwiebeln karamellisieren und zur Seite stellen. 

Die Paprika in kleine Würfel schneiden, anbraten und ebenfalls zur Seite stellen. 

Teig auf einem Backblech mit den Fingern ausrollen. 

Den Fladen mit dem Gemüse belegen und – optional – mit Oliven garnieren. 

Alles im Backofen bei 200 Grad goldbrauch backen. Fertig. 

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pizza Bianca mit Spargel und Kartoffeln

Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne den roten Belag aus. Den braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und...

Schnizza: Die leckerste Low-Carb-Pizza d…

Du meidest Pizza, weil du dir keine Kohlenhydrate einverleiben möchtest? Dann probier es doch mal mit einer Schnizza – Schnitzel meets Pizza! Fleisch statt Weizenmehl, Proteine statt Kalorien und garantiert Gluten-frei. Auch für Paleo-Fans ist die Variante geeignet.  

Süßer Flammkuchen mit Birne, Walnüssen u…

Flammkuchen ist extrem vielseitig und eignet sich sensationell gut als leckere Nachspeise, die du schnell und einfach auf den Tisch zauberst. Vollbepackt mit Birne, Datteln und Walnüssen wird auch der letzte Nachspeisen-Muffel weich und greift zu der Kalorienbombe. 

Pizza mit Mortadella und Pistazien-Pesto

Mortadella ist genauso ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche wie die Pizza. Daher ist es nur logisch, dass die Wurst auf einer Pizza eine super Figur macht. Packt man dann noch Pistazien-Pesto darauf, zündet man ein Geschmacksfeuerwerk, das den Gaumen...

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico