Pizza Bianca mit Gorgonzola und Kürbispesto

Gorgonzola und Kürbis sind eine perfekte Kombination. Auf einer Pizza macht sich das Duo hervorragend – gerade dann, wenn man aus dem Kürbis leckeren Pesto macht. 

Diese Pizza kommt ohne Tomatensoße aus, trägt dafür aber gleich drei verschiedene Käsesorten auf sich: Mozzarella, Gorgonzola und Parmesan in dem Pesto. Wenn es um Pesto geht, denken die meisten automatisch an das klassische Basilikum-Pesto oder vielleicht an ein erfrischendes Pesto aus Rucola. Aber hier habe ich auf etwas anderes vom Feld gesetzt: Kürbis. 

Kürbis ist nicht nur für Halloween oder Thanksgiving geeignet. In den letzten Jahren hat sich Kürbis zu einem echten Superfood entwickelt. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen, und Antioxidantien. Kürbis-Pesto ist zweifellos ein kulinarischer Höhepunkt, der dein Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau hebt. Mit seiner herbstlichen Aura, samtigen Textur und den gesundheitlichen Vorzügen ist er die perfekte Wahl für die kalten Monate.

Anzeige

Ich habe den Pesto in Gitterform auf der Pizza verteilt, weil es optisch einfach mehr hergibt. Schließlich kommt die Pizza sonst sehr schlicht daher.

Für den Kürbispesto brauchst du

1 halber, kleiner Hokkaido
50 Gramm Parmesan
50 Gramm Pilze (Steinpilze, Pfifferlinge, Champignons)
  Rapsöl
  Salz

 

  1. Den Kürbis aushöhlen und in Scheiden schneiden.
  2. Etwas Rapsöl im Topf erhitzen und den Kürbis darin anbraten.
  3. Den Kürbis mit einem Zauberstab pürieren und zur Seite stellen.
  4. Pilze waschen und in Scheiben schneiden.
  5. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten.
  6. Den Kürbis, Parmesan und die Pilze zusammen pürieren.
  7. Rapsöl dazu geben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  8. Mit Salz abschmecken und alles zur Seite stellen. 

 

Teig für 4 Pizza 

740 Gramm Weizenmehl – idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
ca. 440 ml Wasser (Zimmertemperatur)
20 Gramm Meersalz

 

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und alles 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann so lange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  6. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen wo er einen, besser zwei Tage ziehen kann.
  7. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier großen Kugel formen. 

 

Pizza fertistellen

4 Pizzaballen
200 Gramm Mozzarella
120 Gramm Gorgonzola
  Kürbispesto 

 

  1. Den Backofen so heiß wie möglich aufheizen.
  2. Den Mozzarella abtropfen und auf einem Küchenkrepp trocknen lassen.
  3. Pizzaballen ausbreiten.
  4. Den Mozzarella auf der Pizza verteilen.
  5. Ebenso den Gorgonzola.
  6. Die Pizza goldbraun backen, aus dem Backofen holen und auf ein Gitter legen.
  7. Pesto auf der Pizza verteilen.
  8. Fertig

 

Anzeige

Burnhard - Pizzaofen Nero

 Nährwerte pro Portion


1072 29g 34g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pizza Prosciutto: Rezept mit 100 Prozent…

Mit Biga bekommst du relativ schnell und einfach eine leckere und bekömmliche Pizza auf den Teller gezaubert. Hier erfahrst du, wie es mit der No-Stress-Technik nach Roberto Susta klappt. 

Pizza Rhabarber mit Ricotta

Wie wäre es mal mit Rhabarber-Ricotta-Creme auf der Pizza? Wenn du nach neuen kulinarischen Abenteuern suchst, darfst du dieses Geschmackserlebnis auf keinen Fall verpassen. Hier trifft saftiger Rhabarber auf cremigen Ricotta, vereint auf einem knusprigen Pizzaboden. Diese außergewöhnliche Kreation wird...

Pinsa Romana Zucchini Trifolati

Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...

Vegetarische Pizza mit Aubergine, Pfiffe…

Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst. 

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico