... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne roten Belag aus. Braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und zudem Kartoffeln auf das Rund kommen.
Der schwefelige Geschmack vom Spargel passt hervorragend zu Milchprodukten, daher stehen Büffelmozzarella und zudem Parmesan hier im Vordergrund. Tomaten kommen hier nicht vor. Ich war selbst lange kein Fan der Pizza Bianca, bisher war der Belag der tomatenlose Version einfach nicht gut aufeinander abgestimmt. In diesem Fall ist es aber durchaus anders. Natürlich ist diese Pizza nicht gerade ein Diät-Essen, aber ab und an muss auch mal Soulfood sein.
Ich habe die Pizza etwas dicker als sonst ausgerollt, was die Fläche etwas kleiner macht, die man belegen muss – dadurch benötigt man nicht ganz so viel Käse. Tipp: Ricotta schickt sich auch sehr gut auf der Pizza.
Statt grünem Spargel kann man natürlich auch weißen nehmen, ich persönlich bevorzuge aber doch geschmacklich die grüne Variante, die man zudem auch nicht schälen muss. Lecker und schneller zubereitet – hat also nur Vorteile.
Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen
500 Gramm | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
3 Gramm | Trockenhefe |
13 Gramm | Meersalz |
15 ml | Olivenöl |
ca. 300 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
400 Gramm | Büffelmozzarella |
120 Gramm | Parmesan |
12 Stangen | Grüner Spargel |
12 Scheiben | Schinken |
3 Stück | kleine Kartoffeln |
Prise | Meersalz |
Teig zubereiten:
Belag zubereiten:
Pizza zubereiten:
Nährwerte pro Portion
900 | ![]() |
36g | ![]() |
47g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Alte Bratpfannen kann man wegwerfen - oder sie neu beschichten lassen. Wie gut das funktioniert und für wen das sich lohnt, erfährst du in diesem Artikel.
Dieses Mal wird es mal wieder vegetarisch. Die Kombination aus Spinat, Feta und Sonnenblumenkerne hat mich so sehr überrascht, dass sie es tatsächlich auf die Liste meiner Lieblingspizzen geschafft hat.
Bei diesem Rezept müssen alle Puristen leider wegklicken, denn dieses Mal wird es experimentell. Und weil unkonventionelle Dinge nur dann eine Chance haben, wenn man ihnen einen eigenen Namen gibt, nenne ich die Kreation Pastrazzi - Pastrami meets Pizza.
Kaum ein Rezept hat mich geschmacklich so überrascht, wie Okonomiyaki. Es wird auch „die japanische Pizza“ genannt, weshalb ich es auf meine To-do-Liste gepackt habe. Meine Erwartungen waren zugegeben gering, schließlich besteht der Fladen eher aus Kohl und hat mit...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments