Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne roten Belag aus. Braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und zudem Kartoffeln auf das Rund kommen./p>
Der schwefelige Geschmack vom Spargel passt hervorragend zu Milchprodukten, daher stehen Büffelmozzarella und zudem Parmesan hier im Vordergrund. Tomaten kommen hier nicht vor. Ich war selbst lange kein Fan der Pizza Bianca, bisher war der Belag der tomatenlose Version einfach nicht gut aufeinander abgestimmt. In diesem Fall ist es aber durchaus anders. Natürlich ist diese Pizza nicht gerade ein Diät-Essen, aber ab und an muss auch mal Soulfood sein.
Ich habe die Pizza etwas dicker als sonst ausgerollt, was die Fläche etwas kleiner macht, die man belegen muss – dadurch benötigt man nicht ganz so viel Käse. Tipp: Ricotta schickt sich auch sehr gut auf der Pizza.
Statt grünem Spargel kann man natürlich auch weißen nehmen, ich persönlich bevorzuge aber doch geschmacklich die grüne Variante, die man zudem auch nicht schälen muss. Lecker und schneller zubereitet – hat also nur Vorteile.
Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen
500 Gramm | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
1 Gramm | Trockenhefe |
13 Gramm | Meersalz |
15 ml | Olivenöl |
ca. 300 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
400 Gramm | Büffelmozzarella |
120 Gramm | Parmesan |
12 Stangen | Grüner Spargel |
12 Scheiben | Schinken |
3 Stück | kleine Kartoffeln |
Prise | Meersalz |
Teig zubereiten:
Belag zubereiten:
Pizza zubereiten:
Nährwerte pro Portion
900 | ![]() |
36g | ![]() |
47g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Vermutlich verkörpern wenige Früchte so sehr die kalte Jahreszeit wie Maronen. Mit diesem Pesto werden die Esskastanien noch vielseitiger, da man sie so an Pasta oder auch auf einer Pizza einsetzen kann.
Dieses Fladenbrot bringt ein Stück Orient auf deinen Teller. Die Manakish aus dem Libanon ist vielseitig wie eine Pizza und genauso lecker. Hier gibt es das Grundrezept mit der Gewürzmischung, Halloumi und Zitrone.
Warum ich so sehr auf Pinsa Romana abfahre? Weil der Fladen sehr vielseitig ist und man viele Sachen darauf packen kann, die auf eine normale Pizza nicht passen. Feige und Gorgonzola ist so eine Kombination.
Diese Brötchen sind durch Semola und dem Olivenöl deutlich kräftiger im Geschmack – und dadurch natürlich sehr lecker. Mit etwas Timing sind es ideale Sonntagsbrötchen.
Abonnieren
Report absenden
My comments