Nährwert: 606
Zubereitungszeit: 45
Kategorie: Fast Food
Länderküche: Japanisch
Keywords: Omelett, Japanisches Omelett, Kohl-Pizza, Kitchen Impossible,
prepTime: 15
Portionen: 1
Zutatenliste: Spitzkohl, Mehl, Eier, Backpulver, Dashi oder Gemüsebrühe

Kaum ein Rezept hat mich geschmacklich so überrascht, wie Okonomiyaki. Es wird auch „die japanische Pizza“ genannt, weshalb ich es auf meine To-do-Liste gepackt habe. Meine Erwartungen waren zugegeben gering, schließlich besteht der Fladen eher aus Kohl und hat mit einer italienischen Pizza relativ wenig zu tun. 

Aber was am Ende auf dem Teller lag hat mich überrascht – und sehr überzeugt: Ein dezenter Kohl-Geschmack, der super mit BBQ-Sauce und der japanische Mayonnaise harmonisiert hat. 

Diese drei Zutaten sind aber nur ein Teil der Dinge, die den Geschmack des Okonomiyaki ausmachen. Übersetzt bedeutet das so viel wie „brate was du willst“. Heißt: du kannst eigentlich alles drauf packen, was dir in den Geschmackssinn kommt. 

Anzeige

Standardmäßig kommt eine japanische Mayonnaise darauf, sowie eine BBQ-Sauce. Beides bekommt man im Asia-Laden, zur Not kann man es aber auch selbst zubereiten. Beim Rest ist Kreativität gefragt. Geräucherter Schinken, Käse, Edamame, Garnelen, Zucchini oder was du gerade möchtest. 

Das alles wird am Ende in der Pfanne (28 Zentimeter Durchmesser) angebraten und mit BBQ-Sauce und Mayonnaise garniert. Heraus kommt ein geschmackliches Highlight, was jeder mal probiert haben sollte. 

Rezept für die Mayonnaise

125 ml Sojaöl
1 Ei
1 EL Reisessig
Prise Salz
Prise Zucker
 

 

  1. Das Ei mit dem Essig gut verrühren.
  2. Weiter rühren und nach und nach Sojaöl dazu geben, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Am Ende mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Rezept für die BBQ-Sauce

100 ml Ketchup
10 ml Worcestershire Sauce
10 ml Sojasauce
10 ml Mirin
1 TL Dijon-Senf
Prise Knoblauch-Pulver
  1. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.
  2. In einer Schüssel kalt stellen.

 

Rezept für einen Okonomiyaki für 2 bis 3 Personen

400 Gramml Spitzkohl
250 Gramm Mehl
200 ml Wasser
  Dashi oder Gemüsebrühe
3 Eier
2 TL Backpulver
  Sojaöl
 

 

  1. Den Spitzkohl in circa 5mm kleine Stücke schneiden. 
  2. Alles zur Seite stellen.
  3. Die Brühe im Wasser auflösen.
  4. Mehl, Eier, Brühe, Backpulver zusammen in einer Schüssel verrühren. 
  5. Spitzkohl dazu geben und unterheben. 
  6. Alles für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. 
  7. --- Wartezeit: 30 Minuten ---
  8. Öl in der Pfanne erhitzen
  9. Den Teig in die Pfanne geben und auf beiden Seiten gold braun braten. 
  10. Den fertig gebackenen Fladen erst mit der BBQ-Sauce einstreichen und dann mit der Mayonnaise garnieren.

 

Anzeige

Waldis Pizza

Nährwerte pro Portion 


606 27g 20g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Nährwertberechnung gibt es hier.

2 kohl schneiden Salamico

Kohl klein schneiden.

4 Teig Salamico

Alle Zutaten des Teigs verrühren. 

8 TeiginPfanne Salamico

Den Teig in die Pfanne geben.

10 FertigBraten Salamico

Den Teig fertig braten bis er goldbraun ist. 

11 BBQdrüber Salamico

BBQ-Sauce verteilen und Parmesan darüber verreiben. 

Okonomiyaki auf Salamico

"Mit dem charakteristischen Mayonnaise-Muster verzieren. 

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 7 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 7 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 10 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 21 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 7 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Süßer Flammkuchen mit Birne, Walnüsse…

Flammkuchen ist extrem vielseitig und eignet sich sensationell gut als leckere Nachspeise, die du schnell und einfach auf den Tisch zauberst. Vollbepackt mit Birne, Datteln und Walnüssen wird auch der letzte Nachspeisen-Muffel weich und greift zu der Kalorienbombe. 

Herzhafter Maronenpesto: Vegetarisches R…

Vermutlich verkörpern wenige Früchte so sehr die kalte Jahreszeit wie Maronen. Mit diesem Pesto werden die Esskastanien noch vielseitiger, da man sie so an Pasta oder auch auf einer Pizza einsetzen kann.

Pizza mit Kartoffeln und Cherry-Tomaten

Pizza Kartoffeln Tomate

Kartoffeln und Tomaten passen hervorragend zusammen – das weiß jedes Kind, das Pommes mit Ketchup mag. Auch auf einer Pizza macht diese Kombination eine gute Figur.

Fluffiges Toastbrot nach dem Salz-Hefe-V…

Ich hatte mich vor längerer Zeit schon mal an selbst gemachtes Toastbrot herangewagt und muss sagen: Ich bin kläglich gescheitert. Konsistenz, Geschmack, Volumen – nichts hat gepasst und wenn man am Ende lieber zur Supermarkt-Variante greift, ist klar, dass einiges schief...