Nährwert: 711
Zubereitungszeit: 3600
Kategorie: Pizza
Länderküche: Italien
Portionen: 1
pizza karamellisierte Zwiebeln

Pizza mit karamellisierten Zwiebeln mag auf den ersten Moment verrückt klingen, die Kombination schmeckt aber hervorragend. Beim Essen kommt vermutlich schnell die Frage auf, warum man sie nicht immer auf einer Pizza verwendet. 

Der Grund, warum die karamellisierten Zwiebeln so gut auf eine Pizza passen: Sie bringen eine leichte Süße mit, die hervorragend mit der Tomatensoße funktioniert und diese noch schmackhafter macht. Gepaart mit der leichten Säure der Oliven und den Gewürzen der Salsiccia – ich habe hier eine mit Fenchel verwendet – kommt eine Mischung zustande, die ihr vermutlich nicht mehr vergesst. 

Karamellisierte Zwiebeln auf der Pizza: Extra Portion Süße, die abfärbt.

Natürlich muss man bei den karamellisierten Zwiebeln etwas Zeit einplanen, aber es lohnt sich. Und wenn man schon dabei ist, kann man auch ruhig etwas mehr davon zubereiten, denn sie halten sich ein paar Tage im Kühlschrank und passen zu vielen anderen Gerichten.

Anzeige

 

Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen 

500 Gramm Weizenmehl - idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
ca. 300 ml Wasser (Zimmertemperatur)
15 Gramm Meersalz

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  6. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Nach circa acht Stunden den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier gleich große Kugeln formen. 
  7. Die Teigballen in einen geeigneten Behälter legen und ihn zurück in den Kühlschrank stellen, wo er einen, besser zwei Tage ziehen kann.
  8. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  9. Den Ofen so heiß wie möglich vorheizen. 

Belag vorbereiten:

240 Gramm San Marzano Tomaten aus der Dose
240 Gramm Büffelmozzarella
100 Gramm Salsiccia
2 Gemüsezwiebeln
1 EL Zucker
  grüne Oliven
  Sonnenblumenöl
  Weißweinessig
Prise Meersalz
Prise Oregano 
 

 

  1. Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln erst scharf anbraten.
  3. Die Hitze reduzieren und die Zwiebeln mit dem Zucker bestreuen. 
  4. Die Zwiebeln auf mittlerer Stufe weiter garen und dabei ein Schuss Weißweinessig dazu geben.
  5. Die Zwiebeln circa 20 Minuten garen und dabei immer mal wieder umrühren. 
  6. Die Zwiebeln beiseite stellen. 
  7. In der Zwischenzeit die San Marzano Tomaten in einen großen Behälter geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. 
  8. Büffelmozzarella mit der Hand zerdrücken, sodass kleine Stücke entstehen. 
  9. Die Mozzarellastücke auf einem Küchenpapier trocknen lassen. 
  10. Die Salsiccia aus der Pelle holen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden.
  11. Die Scheiben in der Pfanne scharf anbraten.
  12. Auf einem Küchenpapier legen und beiseite stellen. 

Pizza fertigstellen:

  1. Den Teig am besten mit der Hand ausbreiten. 
  2. Die Tomatensauce mit einem großen Löffel von der Mitte nach außen hin verteilen. 
  3. Den Mozzarella gleichmäßig auf der Pizza verteilen. 
  4. Erst die Zwiebeln, dann die Salsiccia und die Oliven auf der Pizza verteilen.
  5. Die Pizza in den Ofen geben und goldbraun backen.
  6. Vor dem Servieren, Meersalz und Oregano über die Pizza streuen.
  7. Fertig!

 

 Nährwerte pro Portion


711 24g 28g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

 

Pizza karamellisierte Zwiebeln

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 6 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 6 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 10 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 20 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 6 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Grundrezept: Pizza vom Backblech – Piz…

Pizza vom Backblech ist nicht gleich Pizza vom Backblech. Vor allem dann nicht, wenn sie nach römischer Art zubereitet wird. In diesem Gastbeitrag von Julia Ma erfahrt ihr, wie man eine richtig gute Blechpizza selber macht und wie lange man...

No Knead Pinsa Romana mit Rinderstreifen…

Wer gerne Pizza selber backt, sollte unbedingt mal eine Pinsa Romana zubereiten. Denn diese Art der Pizza ist handwerklich anspruchsvoll, aber unfassbar lecker. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Teig als No-Knead zubereitet. Also ohne langem Kneten in der Küchenmaschine...

Schnizza: Die leckerste Low-Carb-Pizza d…

Du meidest Pizza, weil du dir keine Kohlenhydrate einverleiben möchtest? Dann probier es doch mal mit einer Schnizza – Schnitzel meets Pizza! Fleisch statt Weizenmehl, Proteine statt Kalorien und garantiert Gluten-frei. Auch für Paleo-Fans ist die Variante geeignet.  

Pizza-Belag Ideen: Schwarzer Yoghurt Man…

Diese Pizza Nera – also schwarze Pizza – kommt einem Kunstwerk gleich. Aktivkohle und Kakao sorgen für das nötige Schwarz, griechischer Joghurt bringen den Kontrast und Mango bringt Farbe ins Spiel.