... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Ab und an muss es bei einer Pizza auch mal etwas experimenteller sein. Hier habe ich Tomaten gegen eine Avocado getauscht und eine grüne Pizza gebacken. Eine Kombination, die lecker schmeckt und die Gäste überrascht.
Zugegeben ist dieses Rezept aus der "Not" heraus geboren: Ich hatte keine Tomaten mehr im Haus, stattdessen aber noch alles, was man für eine Guacamole braucht. Avocado, Koriander und Limette. Deshalb ist die Pizza Avocado entstanden, die natürlich nichts für Puristen ist, sondern für die, die mal was anderes probieren wollen. Würde ich die Kreation "mexikanische Pizza" nennen? Vermutlich nicht! Denn es gibt tatsächlich eine Art mexikanische Pizza, Tlayuda genannt, die anders aussieht.
Avocado ist an sich eine leckere Frucht, sie gewinnt aber deutlich mehr an Tiefe und Geschmack, wenn man sie mit Koriander und Limette würzt, wie es sich eben für eine original mexikanische Guacamole gehört. Und warum sollte man das alles nicht einfach auch auf einen leckeren Pizzaboden packen? Natürlich ohne Tomatensoße, weil die zu intensiv wäre und den feinen, nussigen Avocado-Geschmack vom Hof jagen würde, wie einen räudigen Hund. Einzig und alleine einen feinen Mozzarella und etwas Kochschinken sollten sich auf das grüne, mexikanische Terrain trauen. Also los geht's!
Die Gretchenfrage bei Guacamole: Wie hältst du es mit dem Koriander?
Und sollte die Frage aufkommen: "Koriander, ja oder nein!" kann ich nur sagen: Ich bin definitiv Team Koriander. Man liest sehr oft, dass sich die Menschheit in zwei Gruppen teilt: Menschen, die Koriander mögen und die, die Koriander hassen. Das ist in Stein gemeißelt und unabdingbar. Doch ich bin das lebende Beispiel, dass das nicht stimmt. Ursprünglich hatte ich Koriander gehasst und hatte – so wie vermutlich alle Gegner – einen seifigen Geschmack im Mund. Erst nach einem Mexiko-Urlaub war ich überzeugt, dass eine Guacamole nicht ohne dem grünen Gewürz auskommt und bin seitdem großer Fan von Koriander. Ich habe damit jegliche wissenschaftlichen Behauptungen ausgehebelt, dass es genetisch vorgegeben sei, ob man Koriander mag oder nicht. Bei mir war es am Ende einfach nur Training. Und was soll ich sagen: Es hat sich gelohnt, denn ich kann nun ein Gewürz mehr essen.
Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen
500 Gramm | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
3 Gramm | Trockenhefe |
13 Gramm | Meersalz |
15 ml | Olivenöl |
ca. 300 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
400 Gramm | Büffelmozzarella |
8 Scheiben | Schinken |
Prise | Meersalz |
Teig zubereiten:
Zutaten: Alles was du für die Guacamole brauchst
1 | Avocado |
1 | kleine Zwiebel |
etwas | Meersalz |
1 | Knoblauchzehe |
1 | Tomate |
1 | Bund frischen Koriander |
1 | Limette |
Guacamole zubereiten:
Pizza zubereiten:
Nährwerte pro Portion
750 | ![]() |
29g | ![]() |
30g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Warum ich so sehr auf Pinsa Romana abfahre? Weil der Fladen sehr vielseitig ist und man viele Sachen darauf packen, die auf eine normale Pizza nicht passen. Feige und Gorgonzola ist so eine Kombination.
Raclette lässt nicht nur Käse, sondern auch viele Herzen schmelzen. Wer dann noch kleine Pizzen mit dem Tisch-Grill zubereitet, bringt etwas Abwechslung in die Pfanne.
Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst.
Fladenbrot passt hervorragend zum Grillen, prinzipiell schmeckt es aber immer zu Fleisch oder Gemüse. Dieses Über-Nacht-Rezept ist einfach zubereitet und ein großes Highlight bei deiner nächsten Grillparty.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Weiterlesen...