Diese Pizza kombiniert die Süße von Mais und die Frische von Blaubeeren mit einem Hauch von Feta-Käse. Wer abenteuerlustig ist, findet hier eine sehr gelungene Mischung.
Er ist erstaunlich wie nah Zuckermais und Blaubeer geschmacklich beieinander liegen: ähnlich süß, nur anders in der Fruchtigkeit. Das Idee des Belags basiert auf einem Salat-Rezept, daher passt hier alles sehr gut zusammen. Zur der genannten Süße kommt die Frische des Schnittlauchs und Limetten-Knoblauch-Dressing, eine leichte Säure vom Feta und ein wenig Schärfe der Zwiebel.
Hinweis: In dieser Serie geht es um kreative Pizza-Beläge, jenseits der Pizza Margherita. Die Zubereitung ist nicht immer ausführlich beschrieben, sie soll aber als Inspiration dienen. Probier es einfach aus, wandle das Rezept ab und stelle was neues zusammen.
460 Gramm | Pizzamehl |
340 ml | Wasser |
0,25 Gramm | Trockenhefe |
11 Gramm | Salz |
Du verstehst bei den Angaben nur Bahnhof? Dieses Teig-Rezept und die zugehörigen Angaben sind für Fortgeschrittene. Ein Rezept für Einsteiger findest du hier.
Den Teig ausrollen.
Mit Mozzarella belegen
Mais darauf verteilen.
Die Pizza mit Zwiebeln garnieren.
Die Pizza goldbraun backen.
Feta auf der Pizza verteilen.
Blaubeeren darauf packen.
Fertig!
So sieht die Pizza aufgeschnitten aus.
![]() |
Der Pizzabäcker Dieses Rezept stammt von Martin Froese. Mehr von Martins Kreationen gibt es hier auf Salamico oder auf Instagram. |
Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren...
Fenchel, Orange und Dill passen hervorragend zusammen: Fenchel hat einen leicht anisartigen Geschmack, Orange ist süß-saurer und Dill kommt leicht würzigen und frischen daher. In Kombination passt das hervorragend auf eine Pizza.
Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...
Diese Pizza steht nicht gerade auf der Speisekarte von Weight Watchers - und vermutlich genau deshalb ist sie unfassbar lecker. Extrem cremiger Burrata, der auf der Zunge zergeht und einen italienischen Coppa, hauchdünn geschnitten aber mit dickem Geschmack.
Abonnieren
Report absenden
My comments