Diese Pizza kombiniert die Süße von Mais und die Frische von Blaubeeren mit einem Hauch von Feta-Käse. Wer abenteuerlustig ist, findet hier eine sehr gelungene Mischung. 

Er ist erstaunlich wie nah Zuckermais und Blaubeer geschmacklich beieinander liegen: ähnlich süß, nur anders in der Fruchtigkeit. Die Idee des Belags basiert auf einem Salat-Rezept, daher passt hier alles sehr gut zusammen. Zur der genannten Süße kommt die Frische des Schnittlauchs und Limetten-Knoblauch-Dressing, eine leichte Säure vom Feta und ein wenig Schärfe der Zwiebel. 

Hinweis: In dieser Serie geht es um kreative Pizza-Beläge, jenseits der Pizza Margherita. Die Zubereitung ist nicht immer ausführlich beschrieben, sie soll aber als Inspiration dienen. Probier es einfach aus, wandle das Rezept ab und stelle was neues zusammen.

Anzeige

Der Teig:

460 Gramm Pizzamehl
340 ml Wasser
0,25 Gramm Trockenhefe
11 Gramm Salz
  1. Gehzeit bei Raumtemperatur (22 Grad): 5 Stunden
  2. Gehzeit im Kühlschrank (5 Grad): 84 Stunden
  3. Gebacken: 2,5 Minuten bei 450 Grad

Du verstehst bei den Angaben nur Bahnhof? Dieses Teig-Rezept und die zugehörigen Angaben sind für Fortgeschrittene. Ein Rezept für Einsteiger findest du hier.

Der Belag: 

  1. Vor dem Backen: Büffel-Mozzarella, gerösteter Mais, rote Zwiebel, Salz & Pfeffer
  2. Nach dem Backen: Blaubeeren, Schnittlauch, Feta, Limette-Knoblauch-Dressing

 

1 Pizza Blaubeere Teig Salamico

Den Teig ausrollen.  

2 Pizza Blaubeere Mozzarella Salamico

Mit Mozzarella belegen

3 Pizza Blaubeere Mais Salamico

Mais darauf verteilen.

4 Pizza Blaubeere Mais Salamico

Die Pizza mit Zwiebeln garnieren. 

5 Pizza Blaubeere gebacken Salamico

Die Pizza goldbraun backen.

6 Pizza Blaubeere Feta Salamico

Feta auf der Pizza verteilen. 

7 Pizza Blaubeere Blaubeere Salamico

Blaubeeren darauf packen. 

8 Pizza Blaubeere fertig Salamico

Fertig!

9 Pizza Blaubeere geschnitten Salamico

So sieht die Pizza aufgeschnitten aus. 

Der Pizzabäcker

Dieses Rezept stammt von Martin Froese. Mehr von Martins Kreationen gibt es hier auf Salamico oder auf Instagram.

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 6 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 6 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 10 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 20 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 6 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...

Pinsa Romana: Die leckere Alternative zu…

Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch...

Pizza Cosacca: Die traditionelle Pizza a…

Die Pizza Cosacca ist eine der traditionellen Pizzen Neapels, bei der die Tomatensauce mit Kirschtomaten und geriebenem Käse kombiniert wird. Mozzarella? Fehlanzeige. Lecker ist die Pizza aber dennoch.

Pizza Margherita: Der italienische Klass…

Die Margherita ist der Klassiker der neapolitanischen Pizza und steht auf jeder Speisekarte einer Pizzeria. Es sind nur eine Handvoll Zutaten, die man dafür braucht, aber genau das macht die Pizza Margherita aus.