... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist diese Pizza mit Kürbiscreme und Maronen-Pesto ideales Soul-Food.
Der Herbst bringt jede Menge leckeren Dinge auf den Tisch. Kürbis und Maronen gehören definitiv zu den Dingen, die bei mir regelmäßig auf dem Teller landen. Aber wie machen sich die beiden auf einer Pizza?
Wahnsinnig gut, kann ich da nur sagen. Der Kürbis wandert püriert als Creme auf den Teig und wird mitsamt Mozzarella, Pfifferlingen (bei Bedarf) und einer leckeren Maronen-Pesto zu einem geschmacklichen Höhepunkt, das den Sommer vergessen lässt.
Im Gemüseregal habe ich auf einen Hokkaido-Kürbis zurückgegriffen: Entkernt, klein geschnitten, gekocht und mit etwas Vanille aufgepeppt. Die Kombination ist sehr lecker und passt auch hervorragend zur Maronen-Pesto. Da ich gleich einen kompletten Kürbis, wenn auch einen kleinen, verarbeitet habe, war noch genügend übrig. Die Kürbiscreme ist aber nicht alt geworden, weil sie sich am nächsten Tag auch gut an Pasta oder auf einem Sandwich macht.
Das Maronen-Pesto hat mich aber tatsächlich am meisten überrascht – und schnell zubereitet ist es allemal, wenn man mal vom Schälen der Esskastanien absieht. Wer darauf verzichten möchte, kann natürlich auch zu abgepackten Esskastanien zurückgreifen. Beim Parmesan habe ich einen 24 Monate alten Käse verwendet, was sich wirklich gelohnt hat. Der Geschmack war sensationell. Auch hier kann man problemlos etwas mehr zubereiten, als auf eine Pizza passt. Sie wird bei dir nicht schlecht werden, das kann ich versprechen.
Maronen-Pesto zubereiten
200 Gramm | Maronen, geschält |
70 Gramm | Parmesan |
ca. 100 ml | Rapsöl – bei Bedarf etwas mehr |
Prise | Meersalz |
Kürbiscreme
1 kleiner | Hokkaido-Kürbis |
Etwas | Weißwein |
1 | Vanilleschote |
Prise | Rosmarin, gemahlen |
Salz |
Teig für 4 Pizzen
500 Gramm | Weizenmehl – idealerweise Tipo 00 |
1 Gramm | Trockenhefe |
ca. 300 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
15 Gramm | Meersalz |
Teig zubereiten:
Die Kürbispizza fertigstellen
4 | Kugeln Pizzateig |
Kürbiscreme | |
Maroni-Pesto | |
250 Gramm | Mozzarella |
Pfifferlinge |
Nährwerte pro Portion
910 | ![]() |
30g | ![]() |
29g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Den Kürbis klein schneiden und mit Vanille und etwas Weißwein im Topf kochen. Danach mit einem Zauberstab pürieren.
Kürbiscreme auf der Pizza verteilen.
Mozzarella drauf legen.
Bei Bedarf Pfifferlinge auf die Pizza geben.
Pizza backen, idealerweise knapp unter den Grillstäben des Ofens backen, damit die Pizza genügend Hitze von oben abbekommt.
So sieht sie fertig gebacken aus.
Mit Maronen-Pesto verzieren. Fertig.
Dieser Flammkuchen ist so ziemlich die schnellste Variante eines Fladens. Der Teig kommt ohne Hefe aus und die übrigen Zutaten sind in der Regel relativ lange haltbar, sodass man eigentlich immer ein Set für den tarte flambée zu Hause haben kann...
Dieses Fladenbrot bringt ein Stück Orient auf deinen Teller. Die Manakish aus dem Libanon ist vielseitig wie eine Pizza und genauso lecker. Hier gibt es das Grundrezept mit der Gewürzmischung, Halloumi und Zitrone.
Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments