Pizza Kürbis mit Maronen-Pesto: Das Rezept für den Herbst

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist diese Pizza mit Kürbiscreme und Maronen-Pesto ideales Soul-Food.

Der Herbst bringt jede Menge leckeren Dinge auf den Tisch. Kürbis und Maronen gehören definitiv zu den Dingen, die bei mir regelmäßig auf dem Teller landen. Aber wie machen sich die beiden auf einer Pizza? 

Wahnsinnig gut, kann ich da nur sagen. Der Kürbis wandert püriert als Creme auf den Teig und wird mitsamt Mozzarella, Pfifferlingen (bei Bedarf) und einer leckeren Maronen-Pesto zu einem geschmacklichen Höhepunkt, das den Sommer vergessen lässt.

Die Kürbiscreme: Vanille für den zusätzlichen Kick

Im Gemüseregal habe ich auf einen Hokkaido-Kürbis zurückgegriffen: Entkernt, klein geschnitten, gekocht und mit etwas Vanille aufgepeppt. Die Kombination ist sehr lecker und passt auch hervorragend zur Maronen-Pesto. Da ich gleich einen kompletten Kürbis, wenn auch einen kleinen, verarbeitet habe, war noch genügend übrig. Die Kürbiscreme ist aber nicht alt geworden, weil sie sich am nächsten Tag auch gut an Pasta oder auf einem Sandwich macht.

Anzeige

Maronen-Pesto: Parmesan trifft Esskastanie

Das Maronen-Pesto hat mich aber tatsächlich am meisten überrascht – und schnell zubereitet ist es allemal, wenn man mal vom Schälen der Esskastanien absieht. Wer darauf verzichten möchte, kann natürlich auch zu abgepackten Esskastanien zurückgreifen. Beim Parmesan habe ich einen 24 Monate alten Käse verwendet, was sich wirklich gelohnt hat. Der Geschmack war sensationell. Auch hier kann man problemlos etwas mehr zubereiten, als auf eine Pizza passt. Sie wird bei dir nicht schlecht werden, das kann ich versprechen. 

Maronen-Pesto zubereiten

200 Gramm Maronen, geschält  
70 Gramm Parmesan
ca. 100 ml Rapsöl – bei Bedarf etwas mehr
Prise Meersalz

  1. Die frischen Maroni einschneiden, im Backofen backen und dann schälen. Fertige Maroni kannst du direkt verwenden.
  2. Die Maroni mit dem Parmesan mit einem Zauberstab pürieren.
  3. Nach und nach das Rapsöl hinzugeben, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Mit Salz abschmecken.
  5. Da ich das Maronen-Pesto per Spritztülle auf der Pizza verteilt habe, habe ich es noch mit Ricotta gemischt, damit es besser durch die Tülle passt. Wer sich die Arbeit nicht machen möchte, kann das pure Pesto mit einem Löffel auf die Pizza geben.
  6. Maronen-Pesto zur Seite stellen.

Kürbiscreme

1 kleiner Hokkaido-Kürbis
Etwas Weißwein
1 Vanilleschote
Prise Rosmarin, gemahlen
  Salz
  1. Den Hokkaido entkernen und in kleine Stücke schneiden
  2. Den Kürbis in einem Kochtopf mit einem Schuss Weißwein weich kochen.
  3. Die Vanille aufschneiden und das Mark in den Topf geben.
  4. Alles mit Rosmarin und Salz abschmecken
  5. Mit einem Zauberstab pürieren.
  6. Zur Seite stellen.

 

Teig für 4 Pizzen 

500 Gramm Weizenmehl – idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
ca. 300 ml Wasser (Zimmertemperatur)
15 Gramm Meersalz

 

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und alles 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann so lange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  6. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen wo er einen, besser zwei Tage ziehen kann.
  7. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier gleich große Kugeln formen. 

 

Die Kürbispizza fertigstellen

 4 Kugeln Pizzateig 
  Kürbiscreme
  Maroni-Pesto
250 Gramm Mozzarella
  Pfifferlinge
  1. Backofen so heiß wie möglich vorheizen
  2. Pfifferlinge waschen.
  3. Die Teigkugeln mit der Hand auf Mehl ausbreiten.
  4. Die Kürbiscreme mit einem großen Löffel drei Millimeter dick auf den Teig auftragen.
  5. Pfifferlinge auf die Pizza geben.
  6. Mozzarella auf dem Fladen verteilen.
  7. Die Pizza goldbraun backen.
  8. Das Maroni-Pesto auf der Pizza verteilen.
  9. Fertig!

 

Anzeige

Burnhard - Pizzaofen Nero

 

 Nährwerte pro Portion


910 30g 29g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

"1 pizza kuerbis maronenpesto kuerbis kochen Salamico

Den Kürbis klein schneiden und mit Vanille und etwas Weißwein im Topf kochen. Danach mit einem Zauberstab pürieren. 

2 pizza kuerbis maronenpesto kuerbiscreme SalamicoKürbiscreme auf der Pizza verteilen. 

3 pizza kuerbis maronenpesto mozzarella SalamicoMozzarella drauf legen. 

4 pizza kuerbis maronenpesto pfiiferlinge SalamicoBei Bedarf Pfifferlinge auf die Pizza geben.

5 pizza kuerbis maronenpesto backen SalamicoPizza backen, idealerweise knapp unter den Grillstäben des Ofens backen, damit die Pizza genügend Hitze von oben abbekommt. 

6 pizza kuerbis maronenpesto gebacken SalamicoSo sieht sie fertig gebacken aus.

0 pizza kuerbis maronenpesto fertig SalamicoMit Maronen-Pesto verzieren. Fertig. 

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

No Knead Pinsa Romana mit Rinderstreifen…

Wer gerne Pizza selber backt, sollte unbedingt mal eine Pinsa Romana zubereiten. Denn diese Art der Pizza ist handwerklich anspruchsvoll, aber unfassbar lecker. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Teig als No-Knead zubereitet. Also ohne langem Kneten in der Küchenmaschine...

Grundrezept: Pizzateig für Gourmets (in …

Ein Pizzateig benötigt Zeit. Viel Zeit. Richtig gut ist er eigentlich erst, wenn er 48 Stunden ziehen kann. Durch die lange Wartezeit wird er deutlich bekömmlicher und vor allem eins: Viel leckerer! Das Schöne: Einen richtigen guten Pizza-Teig zu machen ist...

Süßer Flammkuchen mit Birne, Walnüssen u…

Flammkuchen ist extrem vielseitig und eignet sich sensationell gut als leckere Nachspeise, die du schnell und einfach auf den Tisch zauberst. Vollbepackt mit Birne, Datteln und Walnüssen wird auch der letzte Nachspeisen-Muffel weich und greift zu der Kalorienbombe. 

Pizza-Belag Ideen: Pizza Birnenkompott

Bei dieser Pizza treffen Blauschimmelkäse, geröstete Walnüssen und Trüffelhonig aufeinander und machen sich auf einem Birnenkompott breit. 

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico