Natürlich besteht eine traditionelle italienische Pizza aus Tipo 00 Mehl. Aber manchmal muss man auch mal etwas experimentieren und andere Mischungen ausprobieren. Hier habe ich etwas Reismehl verarbeitet und so eine Pizza bekommen, die außen knackig aber innen immer noch fluffig ist. Leckere Kombination, die jeder Hobby-Pizzabäcker mal probieren sollte. 

Ich verwende nicht nur Reismehl, sondern füge nur etwas davon einem einfachen Weizenmehl hinzu. Die Idee mit dem Reismehl kam mir, weil in einer Pinsa Romana auch Reismehl verarbeitet wird. Der Teig einer Pinsa ist aber etwas rustikaler, weil Vollkornmehl verarbeitet wird und daher wollte ich die Kombination Reismehl und Weizenmehl ausprobieren. 

Außen kross und innen fluffig

Denn das Reismehl hat einen positiven Effekt: Die Pizza wird außen kross und innen fluffig. Ich bin hier auch ähnlich vorgegangen, wie bei einer Pinsa: Zuerst den Teig backen und danach die Zutaten darauf gelegt. Wer möchte, kann die Pizza zum Schluss noch mal kurz in den Ofen schieben und alles zusammen backen. Der Unterschied ist der, dass ich die Temperatur des Ofens nicht komplett aufgedreht, sondern bei ca. 180 Grad gebacken und ihn dafür etwas länger drin gelassen habe. Da der Teig mehrere Tage im Kühlschrank ziehen konnte, war der Geschmack natürlich Knüller – und die Konsistenz ebenso. 

Anzeige

Was ist Reismehl?

Reismehl ist nichts anderes als feines Pulver, das man durch Mahlen von rohem Reis erhält. Weißer Reis ist der Standard, wenn es um Reismehl geht, aber es gibt auch geschliffenen braunen Reis und Mehl aus klebrigem Reis oder Klebreis. Reis kann in verschiedenen Stufen gemahlen werden: grob, halbgrob, fein oder superfein. Grob gemahlener Reis wird in der Regel als Reispulver bezeichnet, während sich das in den meisten Rezepten angegebene Mehl auf die Varianten fein und superfein bezieht.

Reismehl ist ein Grundnahrungsmittel in der asiatischen Küche, insbesondere in der südindischen, chinesischen, japanischen und koreanischen Küche. Natürlich gibt es viele andere Stärkesorten, die sich eignen. Aber Reismehl findet sich in vielen Rezepten, vom Binden und Verdicken bis zum Panieren und Backen. Sein Vorteil: Zum einen verleiht Reismehl dem Gericht nicht den Geschmack wie Kichererbsenmehl oder andere Mehle auf Nussbasis. Wie Allzweckmehl fügt sich Reismehl in das Gericht ein, ohne dass man es schmeckt oder bemerkt. 

Das Teigrezept für vier Reismehl-Pizzen

450 Gramm Weizenmehl - Typ 405
30 Gramm Reismehl
ca. 310 ml kaltes Wasser
2 Gramm frische Hefe
10 Gramm Salz
10 ml  Olivenöl
 

 

  1. Die frische Hefe im Wasser auflösen und ein paar Minuten stehen lassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben und vermengen. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 5 bis 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen und noch einmal kurz durchrühren.
  6. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch in den Kühlschrank stellen und dort mindestens einen, besser zwei Tage ziehen lassen.
  7. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  8. Den Teig zu vier Kugeln formen und noch mal eine halbe Stunde gehen lassen.
  9. Dann den Teig relativ dünn ausbreiten.
  10. Den Backofen auf 180 Grad aufheizen und die Pizza auf unterster Stufe solange backen, bis sich ein kleiner Ballon bildet (siehe Foto) und der Teig außen kross ist. Das dauert in der Regel deutlich länger als bei einer normalen Pizza. Mit 15 bis 20 Minuten musst du mindestens rechnen.
  11. Den Belag auf die Pizza legen und gegebenenfalls noch mal kurz weiter backen.

Belag:

Hier könnt ihr drauflegen, was ihr wollt. Tomatensoße und Mozzarella, Schinken oder Salami – alles was eben auf eine Pizza gehört. Gerne auch etwas geröstetes Gemüse oder sogar fertig zubereitetes Fleisch, in kleine Streifen geschnitten. Der Belag kommt erst nach dem Backen auf den Teig, da sonst alles durch die lange Backzeit verbrennt.  

 pizza reismehl fertig Salamico

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Dominik
Hey, Nesrin! Da hast du natürlich Recht. Es sind nur 10 Prozent Reismehl drin, vermutlich würde der Titel sonst auch "Krosser Pizzateig AUS Reismehl heißen". Aber genug der Wortklauberei! Wie im Text beschrieben, macht das Reismehl den Teig krosser.l Reismehl besitzt aber kein Gluten und ist daher eigentlich für einen Pizzateig eher ungeeignet. Leidest du denn unter Glutenunverträglichkeit? Ich werde mich aber gerne mal dran machen und testen, wie man einen Teig aus Reismehl hinbekommt. Hast du denn selbst schon Erfahrungen damit gemacht?
Nesrin
Also eine Reismehl Pizza ist das aber nicht mit 90% Weizenmehl darin!! ;) lg

Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 16 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 17 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage 1 Stunde

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 18 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 2 Stunden

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Schwarzwald-Döner: Party-Food mit Badis…

Wenn man an Essen aus dem Schwarzwald denkt, muss es nicht immer Kirschtorte sein. Der Südwesten Deutschlands hat viele kulinarische Highlights. Mit dem Schwarzwald-Döner gibt es nun einen neuen Eintrag auf der Speisekarte. Badisches Schäufele, Feldsalat und Laugen-Fladenbrot bilden die...

Vegetarische Pizza Aubergine, Zucchini u…

Pizza Aubergine Zucchini Pinienkerne

Diese vegetarische Variante hat es in sich und ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Aubergine, Zucchini gepaart mit Pinienkerne harmonieren einfach so gut, dass man Salami, Schinken und Co. getrost vergessen kann.  

Pizza-Belag Ideen: Pizza Blumenkohl mit …

Diese vegetarische Pizza ist alles andere als gewöhnlich. Die weiche Cremigkeit der Béchamel, die Würze des St. Agur-Blauschimmelkäses und die Kombination des Blumenkohls und der Haselnüsse sorgen für eine besondere, aber ausgewogene Mischung.

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...