... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Natürlich besteht eine traditionelle neapolitanische Pizza aus Tipo 00 Mehl. Aber manchmal muss man auch mal etwas experimentieren und andere Mischungen ausprobieren. Hier habe ich etwas Reismehl verarbeitet und so eine Pizza bekommen, die außen knackig aber innen immer noch fluffig ist. Leckere Kombination, die jeder Hobby-Pizzabäcker mal probieren sollte.
Ich verwende nicht nur Reismehl, sondern füge nur etwas davon einem einfachen Weizenmehl hinzu. Der Teig schmeckt meiner Meinung nach schnell muffig, wenn man es mit dem Reismehl übertreibt, daher halte ich mich an den unten angegebenen Prozentsatz. Beim Backen muss man auch ein paar Sachen beachten, da man diese Pizza nicht wie eine herkömmliche neapolitanische Pizza herstellt.
Aber am Ende lohnt es sich, denn durch das Reismehl wird die Pizza außen kross und innen fluffig. Ich habe ihn ähnlich wie eine römische Pizza zubereitet: Also erst den Teig backen und danach die Zutaten darauf legen. Natürlich kann man dann die Pizza noch mal kurz in den Ofen schieben und alles zusammen backen. Der Unterschied ist der, dass ich die Temperatur des Ofens nicht komplett aufgedreht, sondern bei ca. 180 Grad gebacken und ihn dafür etwas länger drin gelassen habe. Erst dann stellte sich der Effekt ein, dass der Teig wie ein Luftballon aufging, der für mich ein Zeichen war, dass er fertig ist. Da der Teig mehrere Tage im Kühlschrank ziehen konnte, war der Geschmack natürlich Knüller – und die Konsistenz ebenso.
450 Gramm | Weizenmehl - Typ 405 |
30 Gramm | Reismehl |
ca. 310 ml | kaltes Wasser |
2 Gramm | frische Hefe |
10 Gramm | Salz |
10 ml | Olivenöl |
Belag:
Hier könnt ihr drauflegen, was ihr wollt. Tomatensoße und Mozzarella, einen guten Schinken oder eine Salami – alles was eben auf eine Pizza gehört. Gerne auch etwas geröstetes Gemüse oder sogar fertig zubereitetes Fleisch, in kleine Streifen geschnitten. Der Belag kommt erst nach dem Backen auf den Teig, da sonst alles durch die lange Backzeit verbrennt.
Da der Mensch ja nicht nur alleine von Pizza leben kann, muss ich zwischendurch auch mal ein Brot backen. Und was bietet sich mehr an, als mit selteneren Mehlen zu experimentieren? Daher kam dieses Mal Emmervollkornmehl in einem Sauerteigbrot zum...
Für diese Tomatensauce verwende ich frische Picadilly-Tomaten. Die Soße ist sehr prägnant und etwas rustikaler im Geschmack. Es ist ein eher puristisches Rezept, das auf Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verzichtet, aber seinen Fokus auf dem Tomaten-Geschmack hat.
Beim Käse auf der Pizza sind sich vermutlich alle einig: Es muss Mozzarella sein. Aber einfach nur, weil es schmeckt? Eine neuseeländische Studie bestätigt, was Tradition seit jeher pflegt.
Wer gerne Pizza auf dem Grill zubereitet, kommt an einer Pizzahaube kaum vorbei. Hier erfährst du, wie man ein Pizzacover mit wenig Aufwand und kostengünstig selbst baut.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments