Es muss nicht immer Pizza sein, manchmal schiebe ich auch einen Flammkuchen in den Ofen. In der Regel die original elsässische Variante mit Speck und Zwiebeln. Hier habe ich aber noch eine überraschende Komponente, die man so nicht auf einer klassischen tarte flambée erwartet.
Man muss schon sagen: Der Flammkuchen ist eine großartige Idee! Im Elsass erfunden, war er dafür da, um die richtige Temperatur des Ofens fürs Brotbacken zu finden. Bevor was Leckeres gebacken werden kann, haben die Franzosen einfach was noch schmackhafteres auf den Tisch gezaubert.
Als Badener, der unweit der französischen Grenze aufgewachsen ist, ist Flammkuchen für mich ein Stück Heimat, schließlich macht der Fladen auch östlich des Rheins die Menschen glücklich. Daher habe ich hier ein – weitestgehend – traditionelles Rezept parat. Die einzige Ausnahme: Frisch geriebener Apfel, der er mit seiner süß-säuerlichen Note super zu Speck und Zwiebeln passt.
Zutaten: Alles was du für 4 Flammkuchen brauchst
400 Gramm | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
3 Gramm | Trockenhefe |
13 Gramm | Meersalz |
15 ml | Olivenöl |
ca. 250 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
4 Stück | Zwiebeln |
100 Gramm | Schwarzwälder Schinken |
1 Stück | Apfel (süß-sauer) |
200 Gramm | Crème fraîche |
1 Stück | Muskatnuss |
1 Prise | Meersalz |
1 Prise | Pfeffer |
Teig zubereiten:
Belag zubereiten:
Flammkuchen fertigstellen:
Diese Pizza hat eine weiße Weste. Doch nicht nur optisch glänzt diese Art der Pizza, auch geschmacklich kann das weiße Fladenbrot überzeugen. Diese Version benötigt nicht viel, außer Radicchio und bei Bedarf ein paar Raspeln Orangenschale.
Empanadas sind zwar eigentlich aus einfachem Hefeteig, es spricht aber nichts dagegen, die kleinen spanischen Teigtaschen auch mal aus Plunderteig zu fertigen. Das Ergebnis ist natürlich ziemlich deftig und deutlich gehaltvoller als die Version ohne Butterschicht im Teig – lecker ist...
Warum ich so sehr auf Pinsa Romana abfahre? Weil der Fladen sehr vielseitig ist und man viele Sachen darauf packen kann, die auf eine normale Pizza nicht passen. Feige und Gorgonzola ist so eine Kombination.
Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl...
Abonnieren
Report absenden
My comments