Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren Brunch oder ein ausführliches Frühstück.
Sucht man nach Originalrezepten von Shakshuka findet man nicht DAS eine Rezept, sondern eine Vielfalt an unterschiedlichen Zutaten. Auch Yotam Ottolenghi hat unterschiedliche Rezepte für die Frühstücksmahlzeit im Angebot, wie er in seinem Buch Jerusalem: Das Kochbuch beschreibt. Da er den Hinweis mitgibt, mit den Zutaten zu experimentieren und vor allem "gutes Weißbrot" dazu zu essen, war für mich schnell klar: Statt Shakshuka einfach nur in einer Pfanne zu servieren, wollte ich das Gericht in einem Brotteig backen. Schließlich hat man dann alles, was man für ein leckeres Frühstück braucht. Brot, Früchte und Eier. Statt Hühnereier griff ich zu Wachteleier, da sie besser zur Backform gepasst haben, die ich verwenden wollte. Ich habe absichtlich eine kleine genommen, damit die Portion genau für eine Person gereicht hat. Shakshuka ist nicht unbedingt mächtig und man kann problemlos noch weitere Sachen dazu essen. Gerade bei einem Brunch, der etwas länger dauern soll und umfangreicher ist, bietet sich das an.
Um die Wachteleier zu öffnen braucht man einen extra Öffner, in Form einer Wachteleierschere, die es bei Amazon gibt. Sie sieht genauso aus wie ein Zigarrenschneider, ob man diesen auch für Wachteleier verwenden kann – oder natürlich umgekehrt – haben wir nicht getestet.
Als Teig verwende ich einen einfachen Weizenmehlteig ohne Hefe, nur mit Wasser und etwas Salz angerührt. Der braucht nur eine viertel Stunde Gehzeit im Kühlschrank, gelingt immer und ist ziemlich lecker. Die Teigmenge hängt natürlich stark von der Form ab und wie dick der Shakshuka-Belag sein soll. Da sich der Teig aber problemlos mehrere Tage im Kühlschrank hält, mache ich immer eine größere Portion und bereite schnell und einfach Fladen zu.
Das brauchst du alles für 3 Portionen Shakshuka im Brotteig
150 Gramm | Weizenmehl - Typ 405 |
ca. 80 ml | kaltes Wasser |
5 Gramm | Salz |
1 EL | Olivenöl |
Etwas | Butter |
Das brauchst du alles für 3 Portionen Shakshuka im Brotteig
1 | rote Paprika |
1 EL | Tomatenmark |
1 | Knoblauchzehe |
400 Gramm | Dosentomaten, ganz und geschält |
1 EL | Olivenöl |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Kreuzkümmel |
1 Prise | Chili |
1 Prise | gemalenen Koriander |
3 | Wachteleier |
Brennwerte pro Portion
280 | ![]() |
7g | ![]() |
10g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Das folgende Rezept habe ich von meinem Lieblingsitaliener in München geklaut: Enzo in Schwabing. Die Pizzeria gibt es zwar nicht mehr, die Pizza hat aber einen festen Platz in meiner heimischen Speisekarte. Die scharfe Salami gepaart mit dem Ricotta gibt der Pizza...
Pizza mit karamellisierten Zwiebeln mag auf den ersten Moment verrückt klingen, die Kombination schmeckt aber hervorragend. Beim Essen kommt vermutlich schnell die Frage auf, warum man sie nicht immer auf einer Pizza verwendet.
Wer Nuss-Nougat-Cremes wie Nutella liebt, weiß sicherlich, wie gut der Brotaufstrich in Kombination mit Banane und Walnüssen schmeckt. All das dann auch noch auf einem Flammkuchenteig, gebettet auf einer leicht gesüßten Crème fraîche, lässt so ziemlich jede Zunge schnalzen. Schnell fertig...
Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...
Abonnieren
Report absenden
My comments