Manchmal muss schnell was Leckeres auf den Tisch: Wenn unerwartet Besuch oder spät abends der Hunger vorbei kommt. Eine Pizza dauert hier einfach zu lange und ist auch zu mächtig. Die beste Alternative sind Schinken-Käse-Ecken, die nach einer halben Stunde deinen Hunger stillen können. Und vermutlich habt ihr alle Zutaten zu Hause und könnt das ganz einfach spontan zubereiten.

Ich mache diese Sandwiches gerne zum Frühstück, als kurzen Snack zwischendurch oder wenn eben spontan Besuch vorbeikommt. Da ich für den Teig nur Mehl, Wasser, Salz und etwas Olivenöl brauche, ist das alles schneller fertig, als ihr einen Pizzalieferdienst konsultieren könnt. Ihr braucht nicht einmal einen Ofen vorheizen, das alles geht schnell in der Pfanne. 

Gelingt immer: Der Teig ohne Hefe

Das wirklich Gute an dem Rezept. Der Teig klappt wirklich immer, denn er kommt ganz ohne Hefe aus. Für Einsteiger, die mal schnell etwas Leckeres aus Resten zaubern möchte, sind die Schinken-Käse-Ecken wirklich perfekt. 

Anzeige

Schnell zubereitet, mit allem was zu Hause ist

Optisch erinnern die dünnen Fladen sehr an mexikanische Quesadillas, sie sind aber aus Weizenmehl. Schließlich geht es hier bei diesem Rezept nicht um die lange Vorbereitung, sondern um spontane Zubereitung mit Sachen, die noch im Küchenschrank stehen. Und da ist die Wahrscheinlichkeit für Weizenmehl deutlich höher als für Maismehl. Ich habe hier nur Gouda und Schinken verwendet – ja, das war gerade noch im Kühlschrank – ihr könnt aber drauf packen, was ihr wollt. Übertreibt es aber nicht mit den Zutaten, sondern legt nur wenig Sachen darauf, sonst werden die Sandwiches zu feucht. 

 

Das Teigrezept für fünf Käseecken

300 Gramm Weizenmehl - Typ 405
ca. 180 ml kaltes Wasser
8 Gramm Salz
1 EL  Olivenöl
  Gouda
  Schinken

 

 

 

 

  1. Füge das Weizenmehl und das Salz zusammen in einen Topf und verrühre alles.
  2. Nun kommt nach und nach das Wasser hinzu – dabei weiter rühren, bis es ein glatter, geschmeidiger Teig wird.
  3. Zuletzt noch das Olivenöl hinzufügen und so lange den Teig rühren, bis das Olivenöl komplett vom Teig aufgenommen wurde.
  4. Nun den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Teile den Teig in fünf Stücke und forme kleine Kugeln daraus. 
  6. Rolle mit einem Nudelholz den Teig dünn aus, aber gerade so groß, dass er in eine Pfanne passt. 
  7. Nach dem Aufheizen der Pfanne auf höchster Stufe, könnt ihr ein oder zwei Stufen runterschalten
  8. Jetzt backt ihr die Teiglinge von beiden Seiten aus, bis sich Blasen im Teig bilden.
  9. Nun könnt ihr zum Belegen den Teig herausnehmen oder alles direkt in der Pfanne belegen: Ganz unten den Käse und darauf den Schinken oder was auch immer die darauf packen wollt. 
  10. Zuletzt den Teig zusammen klappen, ihn noch mal in der Pfanne weiter backen und schnell servieren.

 

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 7 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 7 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 10 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 21 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 7 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Heilig’s Blechle: Die perfekte Blechpi…

Pizza ist so lecker, dass man eigentlich gar nicht genug davon haben kann. Das sieht auch meine Familie so: Deshalb gibt es bei uns mittlerweile regelmäßig Blechpizza. Ich nenne sie Heilig’s Blechle, weil diese Blechpizza tatsächlich so gut schmeckt wie...

Grundrezept: Pizzateig für Gourmets (in…

Ein Pizzateig benötigt Zeit. Viel Zeit. Richtig gut ist er eigentlich erst, wenn er 48 Stunden ziehen kann. Durch die lange Wartezeit wird er deutlich bekömmlicher und vor allem eins: Viel leckerer! Das Schöne: Einen richtigen guten Pizza-Teig zu machen ist...

Pizza Prosciutto: Rezept mit 100 Prozent…

Mit Biga bekommst du relativ schnell und einfach eine leckere und bekömmliche Pizza auf den Teller gezaubert. Hier erfahrst du, wie es mit der No-Stress-Technik nach Roberto Susta klappt. 

Einfacher Partysnack: Schnelle Mini-Calz…

Sind das jetzt nun kleine Calzone, gebackene Panzerotti oder am Ende Tortellini aus Pizzateig? Egal! Die kleinen Gebäcke sind einfach lecker und ideal für eure nächste Party.