Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und da das Gewächs sich auch auf einer Pizza hervorragend macht, gibt es hier ein Hokkaidokürbis-Rezept, das über den vergangenen Sommer und die dunkel werdenden Tage hinwegtröstet.
Mein Ziel war es, nicht nur Kürbisgeschmack als Topping auf den Fladen zu tröpfeln, sondern ein Kürbis-Feuerwerk anzuzünden. Die ganze Pizza sollte nach dem Herbstgewächs schmecken. Und da lag es nahe, dass in dem Teig nicht nur Weizenmehl, sondern auch Kürbis zu verarbeitet wird.
Hokkaido ideal für Kürbis-Pizza geeignet
Ich besorgte mir einen Hokkaido-Kürbis, da diese Sorte unkompliziert ist: Einfach zu bearbeiten und auch roh genießbar. Also reiben, unter das Mehl mischen und genauso gehen lassen, wie einen gewöhnlichen Teig. In kleine Würfel geschnitten kommt der Kürbis jetzt noch als Topping auf die Pizza. Zum Vervollständigen noch Ende ein paar Tropfen Kürbiskernöl drüber träufeln – fertig.
Schwarzwälder Schinken, Pfifferlinge und Ricotta Salata
Den letzten Rest Herbstaroma bringen dann frische Pfifferlinge, der Schwarzwälder Schinken liefert einen intensiven, salzigen Geschmack. Das Ganze wird abgerundet durch Ricotta Salata, die salzige, feste Variante des Frischkäses. Man kann sie ideal anstelle von Parmesan über Pasta reiben oder eben auf einer Pizza verwenden.
Dies ist das Teigrezept für vier Pizzen
400 Gramm | Pizzamehl |
10 Gramm | Mandelmehl |
100 Gramm | Hokkaidokürbis - gerieben |
150 ml | Wasser |
1 Gramm | Trockene Hefe |
10 ml | Kürbiskernöl |
12 Gramm | Salz |
Kürbispizza mit Pfifferlingen und Schwarzwälder Schinken zubereiten
200 Gramm | Ricotta Salata (oder Parmesan) |
120 Gramm | Schwarzwälder Schinken |
60 Gramm | frische Pfifferlinge |
ca. 100 Gramm | Gewürfelter Hokkaido |
240 Gramm | San Marzano Tomaten aus der Dose |
1 EL | Kürbiskernöl |
1 Prise | Meersalz |
Nährwerte pro Portion
659 | ![]() |
23g | ![]() |
29g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Wer einen richtig guten Pizzateig zubereiten möchte, muss ihm etwas Zeit lassen. So wird er aromatischer, luftiger und lecker. Mit diesem Grundrezept zauberst du in 28 Stunden eine leckere Pizza auf den Tisch.
Ab und an muss es bei einer Pizza auch mal etwas experimenteller sein. Hier habe ich Tomaten gegen eine Avocado getauscht und eine grüne Pizza gebacken. Eine Kombination, die lecker schmeckt und die Gäste überrascht.
Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst.
Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne roten Belag aus. Braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und zudem Kartoffeln...
Abonnieren
Report absenden
My comments