Natürlich kann man sich viele Gedanken um die Tomatensauce machen, die sich am besten auf einer Pizza macht. Gewürze, Olivenöl oder andere bereichernde Zutaten. Oder man greift einfach zu San Marzano Tomaten aus der Dose. Einfacher, leckerer und tomatiger geht es nicht.
Lebensmittel aus der Dose haben nicht unbedingt den besten Ruf. Die landläufige Meinung ist eindeutig und spricht eher für die frische Variante. Doch bei Tomaten ist das Gegenteil der Fall. Die im Blechfass gereifte Frucht ist vollerwertvoller Pflanzenstoffe und reicher an Aromastoffen. Weiterer Bonus: Tomaten sind Saisonfrüchte und daher sind die Früchte aus der Dose quasi konservierter Sommer.
Aber auch hier gibt es natürlich große Unterschiede: Prinzipiell liefern geschälte Tomaten am Stück die beste Qualität, da hier nur hochwertige und unbeschädigte Früchte verarbeitet werden. Ich greife daher immer zur ganzen und geschälten Variante, und drücke diese dann entweder mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer klein. Manche Pizzabäcker machen das sogar mit der Hand.
Doch welche der vielen Varianten sollen nun eine Pizza einfärben? Hier ist die Wahl ziemlich eindeutig. San Marzano muss es sein. Sie besitzen generell wenig Wasser und liefern daher eine geschmackreiche Soße mit viel Süße und zaubern durch den Säuregehalt eine angenehme Frische auf die Pizza. Das Gute: Viel mehr muss man prinzipiell nicht machen. Dose auf, Tomaten zerdrücken noch etwas Salz dazu – fertig.
Das Rezept für San Marzano Tomatensauce
1 Dose | San Marzano |
1 Prise | Salz |
Die Kollegen nebenan von Kitcheneers haben eine schöne Hintergrundinformation parat: Auf den Dosen befindet sich ein Code von 1 bis 365, der das Abfülldatum verrät. Da die Tomaten immer erntefrisch in die Dosen gesteckt werden und die beste Erntezeit zwischen Mitte Juli und Anfang September liegt, sollte die Zahl also idealerweise zwischen 190 und 250 sein.
Ich hatte bisher immer nur Dosen in dieser Zeitspanne in der Hand, aber dennoch lohnt es sich sicherlich, hier genauer hinzuschauen und gegebenenfalls zu einer anderen Dose zu greifen. Wer keinen Laden ums Eck hat, der die tollen Tomate im Regal führt, muss San Marzano online bestellen und kann natürlich nicht aussortieren. Dennoch lohnt es sich!
Wer nicht gerade San-Marzano-Tomaten zu Hause hat oder einfach mal was anderes ausprobieren möchte, kann zum Beispiel auf das Rezept mit frischen Picadilly-Tomaten zurückgreifen.
Genauso einfach wie die italienische Küche ist, genauso vielseitig ist sie auch. Aus Mehl, Wasser und etwas Hefe wird eine leckere Pizza, eine Pinsa oder eine Focaccia. Letztere stand dieses Mal auf der Speisekarte, genauso wie Lamm und Ziegenkäse. Hier lest...
Laugenbrezel oder -brötchen gehen eigentlich immer – besonders zum Frühstück. Und da der Teig dieses Rezepts hervorragend über Nacht im Kühlschrank geht, hat man problemlos am Sonntagmorgen frisches Gebäck, das deutlich aromatischer und leckerer ist, als was euch die Aufback-Bäckerei...
Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren...
Dinkelmehl ist das "Getreide der Dichter und Denker" weil es anscheinend die Konzentration verbessert. Daher habe ich mir selbst die Aufgabe gestellt: Ich muss eine Denker-Pizza backen und mich an eine Vollkorn-Dinkel-Variante heranwagen.
Weiterlesen...