• Pizza Capricciosa Original Rezept: Der richtige Belag für den italienischen Klassiker 

    • italienisch
    • Nährwert: 737
    • Zubereitungszeit: 7200
    • Kategorie: Klassiker
    • Länderküche: italienisch
    • Keywords: Capricciosa, Quattro Stagioni, Oliven, Artischocken, Champignons, Tomaten
    • Portionen: 1
    • Zutatenliste: Schinken, Oliven, Artischocken, Champignons, Pizzateig, Mozzarella

    Viele Pizzerien haben sie auf der Speisekarte: Die Pizza Capricciosa – ein Klassiker der italienischen Küche. Vermutlich kommt es bei kaum einer anderen Pizza so sehr auf die Qualität des Belags an, wie bei der Capricciosa. Wir zeigen, was auf die Pizza drauf kommt und was dahinter steckt. 

  • Einfache Tomatensauce Picadilly

    • italienisch

    Für diese Tomatensauce verwende ich frische Picadilly-Tomaten. Die Soße ist sehr prägnant und etwas rustikaler im Geschmack. Es ist ein eher puristisches Rezept, das auf Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verzichtet, aber seinen Fokus auf dem Tomaten-Geschmack hat.

  • Grundrezept: Pizza vom Backblech – Pizza in Teglia alla Romana

    • italienisch
    • Nährwert: 500
    • Zubereitungszeit: 4320
    • Länderküche: italienisch
    • Keywords: Blechpizza römisch
    • prepTime: 45
    • Portionen: 1
    • Zutatenliste: 550 Gramm Caputo Saccorosso Mehl, 2,5 Gramm frische Hefe, 440 ml Wasser, 14 Gramm Salz, 14 ml Olivenöl

    Pizza vom Backblech ist nicht gleich Pizza vom Backblech. Vor allem dann nicht, wenn sie nach römischer Art zubereitet wird. In diesem Gastbeitrag von Julia Ma erfahrt ihr, wie man eine richtig gute Blechpizza selber macht und wie lange man sie backen muss.

  • Grundrezept: Pizzateig für Gourmets (in 48 - 72 Stunden) mit Biga

    • italienisch
    • Nährwert: 450
    • Zubereitungszeit: 10800
    • Kategorie: Gourmetpizza
    • Länderküche: Italienisch
    • Keywords: Pizza mit längerer Gare, Pizzateig aus dem Kühlschrank, Wie lange braucht Pizzateig, Pizzateig mit Biga als Vorteig
    • prepTime: 30
    • Portionen: 1
    • Zutatenliste: 500 Gramm Weizenmehl Tipo 00, 0.2 Gramm Trockenhefe, 13 Gramm Meersalz, 350 ml Wasser

    Ein Pizzateig benötigt Zeit. Viel Zeit. Richtig gut ist er eigentlich erst, wenn er 48 Stunden ziehen kann. Durch die lange Wartezeit wird er deutlich bekömmlicher und vor allem eins: Viel leckerer! Das Schöne: Einen richtigen guten Pizza-Teig zu machen ist gar nicht so kompliziert wie es vielleicht klingen mag. Hier findest du einen Pizzateig nach US-Koch Ken Forkish.

  • Mozzarella selber machen – ideal für Pizza oder Caprese

    • italienisch

    Mozzarella sollte man so frisch wie möglich essen – idealerweise an dem Tag, an dem er hergestellt wurde. Da aber die Wenigsten neben einer Käserei wohnen, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, wenn man den Pasta-Filata-Käse möglichst jung verzehren möchte: Den Mozzarella selbst herstellen. Das macht deine Pizza noch unwiderstehlicher oder peppt natürlich auch deine Caprese auf. 

  • Pinsa Romana: Die leckere Alternative zur Pizza

    • italienisch
    • Nährwert: 456
    • Zubereitungszeit: 4320
    • Kategorie: italienische traditionelle Küche,
    • Länderküche: italienisch
    • Keywords: Pinsa, focaccia, Pinsa Romana, weiße Pizza, römische Pizza, Reismehl
    • prepTime: 75
    • Portionen: 1
    • Zutatenliste: Pizzamehl, Dinkelmehl, Vollkornweizenmehl, Reismehl, Kichererbsenmehl, Wasser, Hefe

    Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch die Art der Zubereitung ist die Pinsa deutlich bekömmlicher als die Art des Teigfladens, die uns fast überall auf der Welt serviert wird.

  • Pizza Coppa mit Burrata

    • italienisch
    Pizza Coppa mit Burrata

    Diese Pizza steht nicht gerade auf der Speisekarte von Weight Watchers - und vermutlich genau deshalb ist sie unfassbar lecker. Extrem cremiger Burrata, der auf der Zunge zergeht und einen italienischen Coppa, hauchdünn geschnitten aber mit dickem Geschmack.

  • Pizza mit karamellisierten Zwiebeln und Salsiccia

    • italienisch
    pizza karamellisierte Zwiebeln
    • Nährwert: 711
    • Zubereitungszeit: 3600
    • Kategorie: Pizza
    • Länderküche: Italien
    • Portionen: 1

    Pizza mit karamellisierten Zwiebeln mag auf den ersten Moment verrückt klingen, die Kombination schmeckt aber hervorragend. Beim Essen kommt vermutlich schnell die Frage auf, warum man sie nicht immer auf einer Pizza verwendet. 

  • Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

    • italienisch
    Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

    Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle, damit sich die beiden intensiven Aromen ergänzen. 

  • Pizza scharfe Salami Ricotta

    • italienisch
    • Nährwert: 690
    • Zubereitungszeit: 1440
    • Länderküche: italienisch
    • Keywords: italienischer Frischkäse, Salami mit Würze,
    • prepTime: 60
    • Portionen: 1

    Das folgende Rezept habe ich von meinem Lieblingsitaliener in München geklaut: Enzo in Schwabing. Die Pizzeria gibt es zwar nicht mehr, die Pizza hat aber einen festen Platz in meiner heimischen Speisekarte. Die scharfe Salami gepaart mit dem Ricotta gibt der Pizza eine cremige Würze. 

Schon gebacken?

Vegetarische Pizza Aubergine, Zucchini u…

Pizza Aubergine Zucchini Pinienkerne

Diese vegetarische Variante hat es in sich und ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Aubergine, Zucchini gepaart mit Pinienkerne harmonieren einfach so gut, dass man Salami, Schinken und Co. getrost vergessen kann.  

Sonntagsbrötchen für Langschläfer: Einfa…

Natürlich könnte ich auch morgens eine Pizza frühstücken, aber bei frischen Brötchen werde ich natürlich schwach. Dieses Rezept sorgt für einen leckeren Start in den Tag.

Halloween Party: Pizza mit Gruselfinger

Diese Pizza für deine Halloween-Party ist mit seinen Gruselfingern nicht nur optisch ein Höhepunkt, sondern schmeckt auch noch hervorragend.

Fingerfood: Partykranz mit Käsefondue

Dieses Partyrezept sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch komplett lecker. Partykranz trifft auf Käsefondue – Fingerfood par excellence. Ich habe hier einen Pizzateig verwendet, der schnell und einfach zubereitet ist.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico