Nährwert: 700
Zubereitungszeit: 260
Kategorie: Streetfood
Länderküche: Italien
Keywords: Neapel, neapolitanisch, Street Food, Pizza Kosaken, Kosakenpizza,
Portionen: 1

Die Pizza Cosacca ist eine der traditionellen Pizzen Neapels, bei der die Tomatensauce mit Kirschtomaten und geriebenem Käse kombiniert wird. Mozzarella? Fehlanzeige. Lecker ist die Pizza aber dennoch.

Die Pizza Cosacca ist bei uns wenige verbreitet, in Neapel aber ein echter Klassiker. Auf dieser Pizza gibt es keinen Mozzarella, stattdessen wird eine großzügige Handvoll geriebener Käse verwendet: eine Mischung aus Pecorino und Parmesan.

Man sagt, dass die Ursprünge der Kosaken auf einen Besuch des russischen Zaren Nikolaus II. in Neapel zurückgehen. Daher auch der Name dieser einfachen Pizza, bei der man, wie bei allen armen Gerichten, noch mehr als sonst auf die Qualität der Zutaten achten muss. Greif hier am besten auf eine hochwertige Käsemischung zu, schließlich musst du kompensieren, dass hier Fior di Latte oder Büffel-Mozzarella nichts zu suchen haben. Hier erfahrst du mehr über die Geschichte der Pizza Cosacca. 

Anzeige

Ideal für eine spontane Pizza am Sonntag 

Warum ich dieses Art der Pizza sehr gerne mag? Die Zutaten hat man mitunter schnell griffbereit. Mehl habe ich sowieso immer zu Hause, Tomaten aus der Dose genauso und ein Stück Parmesan gehört auch zum Standard-Repertoire meines Kühlschranks. Daher ist die Pizza Cosacca ein ideals Sonntagessen, wenn der Kühlschrank sonst nichts mehr hergibt. 

Daher habe ich beim Teig hier auch eine schnelle Zubereitung von vier Stunden gewählt.   

500 Gramm Pizzamehl Tipo 00, idealerweise 10 bis 12 Prozent Eiweiss
300 ml Wasser
2 Gramm Trockenhefe
15 Gramm Salz
1 Dose Tomaten, ganz und geschält
30 Gramm Parmesan
30 Gramm Pecorino
Prise Meersalz
Bund Basilikum
  Olivenöl
10  Cherrytomaten, in Scheiben geschnitten
 

 

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 10 bis 15 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort vier Stunden gehen lassen. 
  6. Den Teig zu drei großen Ballen formen und sie noch mal eine halbe Stunde ruhen lassen. 

Pizza Cosacca zubereiten:

  1. Pecorino und Parmesan fein reiben und vermengen.
  2. Die Tomaten aus der Dose holen und mit einem Kartoffelstampfer zermalmen.
  3. Den Backofen so heiß wie möglich aufheizen. 
  4. Tomatensoße mit etwas Meersalt abschmecken.
  5. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und die Teigballen ausbreiten. 
  6. Tomatensoße auf der Pizza verteilen. 
  7. Cherrytomaten auf die Pizza legen.
  8. Bsilikumblätter darauf legen
  9. Die Parmesan-Pecorino-Mischung auf den Fladen geben. 
  10. Etwas Olivenöl auf dem Fladen verteilen. 
  11. Im Backofen goldbraun backen.
  12. Fertig

 

Nährwerte pro Portion


700 12g 26g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

 

 

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 15 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 16 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage 1 Stunde

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 18 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 2 Stunden

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Pinsa Romana Aubergine Scamorza

Diese Pinsa kommt ohne Tomatensauce aus, dafür überzeugt sie durch eine leckere Kombination von Auberginen und Scamorza, die dafür sorgt, dass man weder Schinken noch Salami als Belag vermisst. Eine ideale vegetarische Variante, die viele überraschen wird.

Brezeln und Laugenbrötchen selber mache…

Laugenbrezel oder -brötchen gehen eigentlich immer – besonders zum Frühstück. Und da der Teig dieses Rezepts hervorragend über Nacht im Kühlschrank geht, hat man problemlos am Sonntagmorgen frisches Gebäck, das deutlich aromatischer und leckerer ist, als was euch die Aufback-Bäckerei...

Pizza mit karamellisierten Zwiebeln und …

pizza karamellisierte Zwiebeln

Pizza mit karamellisierten Zwiebeln mag auf den ersten Moment verrückt klingen, die Kombination schmeckt aber hervorragend. Beim Essen kommt vermutlich schnell die Frage auf, warum man sie nicht immer auf einer Pizza verwendet. 

Bialys: Die besseren Bagels

Wer Bagels mag, wird Bialys lieben. Beide Gebäcke sind sehr ähnlich, aber die Bialys sind einfacher in der Zubereitung und ideal fürs Frühstück - oder ein leckerer Snack für den ganzen Tag.