Diese Pizza Nera – also schwarze Pizza – kommt einem Kunstwerk gleich. Aktivkohle und Kakao sorgen für das nötige Schwarz, griechischer Joghurt bringen den Kontrast und Mango bringt Farbe ins Spiel.  

Dieses Pizza-Rezept ist inspiriert von Zorbey Sevinçs Himbeer-Nera  und hat einen schwarzen Teig als Grundlage. Die schwarze Farbe kam über Aktivkohle (3 Gramm) und Kakao (5 Gramm) in den Teig. Wie sich das geschmacklich auf den Teig auswirkt? Gar nicht. Weder Aktivkohle noch der Kakao schmeckt man heraus, sie sorgen aber für den gewünschten Farb-Effekt 

Der Teig ist blind gebacken, also ohne Belag. Damit der Teig sich während des Backens nicht aufbläht wie ein Luftballon, kann man Kichererbsen darauf legen.
Die Kichererbsen kann man nach dem Backen problemlos entfernen und der Teig bleibt, wie gewünscht, unten.

Anzeige

Hinweis: In dieser Serie geht es um kreative Pizza-Beläge, jenseits der Pizza Margherita. Die Zubereitung ist nicht immer ausführlich beschrieben, sie soll aber als Inspiration dienen. Probier es einfach aus, wandle das Rezept ab und stelle was neues zusammen.

Der Teig:

160 Gramm Pizzamehl
100 ml Wasser
0,11 Gramm Trockenhefe
5 Gramm Salz
  1. Autolyse: 90 Minuten
  2. Gehzeit bei Raumtemperatur (21 Grad): 10 Stunden
  3. Gehzeit im Kühlschrank (9 Grad): 22 Stunden
  4. Gebacken: 2,5 Minuten bei 450 Grad

Du verstehst bei den Angaben nur Bahnhof? Dieses Teig-Rezept und die zugehörigen Angaben sind für Fortgeschrittene. Ein Rezept für Einsteiger findest du hier.

Der Belag: 

  1. Vor dem Backen: nur der Teig wurde gebacken – und zwar blind, mit Kichererbsen
  2. Nach dem Backen: Griechischer Joghurt, Mango, Pistazien, frische Minze, Zitronenschalen

 

2 Pizza Blaubeere Mozzarella Salamico

Den Teig ausrollen und mit Kichererbsen belegen.

1 Pizza Blaubeere Teig Salamico

Den Teig backen und die Kichererbsen entfernen.  

3 Pizza Blaubeere Mais Salamico

Den Belag darauf verteilen: Erst den griechischen Joghurt, dann Mango, Pistazien, frische Minze, Zitronenschalen.

4 Pizza Blaubeere Mais Salamico

So sieht die Pizza aufgeschnitten aus. 

Der Pizzabäcker

Dieses Rezept stammt von Martin Froese. Mehr von Martins Kreationen gibt es hier auf Salamico oder auf Instagram.

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 5 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 5 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 9 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 19 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 5 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Brezeln und Laugenbrötchen selber mache…

Laugenbrezel oder -brötchen gehen eigentlich immer – besonders zum Frühstück. Und da der Teig dieses Rezepts hervorragend über Nacht im Kühlschrank geht, hat man problemlos am Sonntagmorgen frisches Gebäck, das deutlich aromatischer und leckerer ist, als was euch die Aufback-Bäckerei...

Pizza mit Spinat, Feta und Sonnenblumenk…

Dieses Mal wird es mal wieder vegetarisch. Die Kombination aus Spinat, Feta und Sonnenblumenkerne hat mich so sehr überrascht, dass sie es tatsächlich auf die Liste meiner Lieblingspizzen geschafft hat. 

Pizza-Belag Ideen: Fenchel-Orange-Dill D…

Fenchel, Orange und Dill passen hervorragend zusammen: Fenchel hat einen leicht anisartigen Geschmack, Orange ist süß-saurer und Dill kommt leicht würzigen und frischen daher. In Kombination passt das hervorragend auf eine Pizza.

Pinsa Romana Schinken Kartoffel

Diese Pinsa besticht durch ihre Einfachheit. Der Belag benötigt keine langen Vorarbeit, die Zutaten sollte jeder zu Hause haben oder zumindest problemlos im Supermarkt bekommen. Dennoch hat diese Pinsa eine kleine Überraschung parat. Nämlich Kartoffeln.