Fladenbrot wird in der ganzen Welt gebacken und mit irgendeiner Füllung leckerer gemacht. Auch Georgien hat ein bekanntes Gericht: Khachapuri. Das ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Käsebrot. Aber natürlich ein sehr leckeres Käsebrot.
Georgien gilt als die Wiege des Weins, man geht davon aus, dass dort das Winzern erfunden wurde. Und wo es guten Wein gibt, ist gutes Essen nicht weit. Auch Georgien hat eine vielseitige Küche und da gehört ein gutes Fladenbrot einfach dazu.
Genauso wie wir es von der italienischen Pizza kennen, gibt es verschiedene Sorten an Khachapuri, je nach Region wird das Käsebrot unterschiedlich zubereitet. Dieses Rezept dreht sich um das Megruli Khachapuri. Hier ist der Teig rund und es wird eine Käse-Ei-Füllung in das Brot eingebacken. Diese gibt es dann als Zwischenmahlzeit.
Die Zutaten sind relativ einfach und schnell zusammengefasst. Man nehme einen Hefeteig, ein Ei und georgischen Käse. Vermutlich wird es bei den meisten am letzten Punkt scheitern, denn im Originalrezept kommt Sulguni zum Einsatz, ein Salzlakenkäse, den man hierzulande nicht so einfach bekommt. Wer einen russischen Supermarkt in seiner Stadt hat, kann dort unter Umständen fündig werden. Bei Amazon steht dieser Käse auch im Regal, ich kann aber nichts zu Qualität oder Lieferbedingungen sagen, da ich meinen Käse in München in der Nähe des Stachus gekauft habe.
Wer gar nicht an diesen Käse kommt, kann auch einfach auf eine Mischung aus Kuhmilchmozzarella und Feta aus Kuhmilch (also streng genommen Hirtenkäse) zurückgreifen. Das soll ähnlich gut funktionieren und auch schmecken. Einfach beide Käsesorten im Verhältnis 1:1 vermengen und ihn genauso einsetzen, wie den Sulguni.
Zutaten: Alles was du für ein Megruli Khachapuri brauchst, das für zwei Personen reicht
300 Gramm | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
200 ml | Wasser |
2 Gramm | Trockenhefe |
10 Gramm | Meersalz |
200 Gramm | Sulguni |
1 | Ei |
10 Gramm | Butter |
Teig zubereiten:
Füllung zubereiten:
Megruli Khachapuri zubereiten:
Nährwerte pro Portion
920 | ![]() |
33 g | ![]() |
48g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Die Pizza a Portafoglio ist ein klassisches Streetfood aus Neapel. Man muss aber nicht unbedingt an die Spitze des Stiefels reisen, um die zusammenklappbare Pizza zu essen. Mit diesem Rezept des Neapolitaners Giuseppe A. D’Angelo holst du dir den Snack...
Pizza vom Backblech ist nicht gleich Pizza vom Backblech. Vor allem dann nicht, wenn sie nach römischer Art zubereitet wird. In diesem Gastbeitrag von Julia Ma erfahrt ihr, wie man eine richtig gute Blechpizza selber macht und wie lange man...
Sind das jetzt nun kleine Calzone, gebackene Panzerotti oder am Ende Tortellini aus Pizzateig? Egal! Die kleinen Gebäcke sind einfach lecker und ideal für eure nächste Party.
Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
Abonnieren
Report absenden
My comments