Diese Brötchen sind durch Semola und dem Olivenöl deutlich kräftiger im Geschmack – und dadurch natürlich sehr lecker. Mit etwas Timing sind es ideale Sonntagsbrötchen.
Synchronbacken war mal wieder angesagt und dieses Mal haben Zorra von Kochtopf.me und Sandra von from-snuggs-kitchen.com ein ganz Kochbuch mit Rezepten aus dem eigenen Fundus vorgeschlagen, aus dem man sich dann eines herauspicken kann. Da ich und der Rest der Rasselbande sonntags nun mal auf frische Brötchen stehe, habe ich mich daher für die Semolina-Olivenöl-Brötchen entschieden.
Ich habe das Rezept leicht abgeändert, etwas weniger Olivenöl und stattdessen Milch verwendet, anstelle von Semolina habe ich das feiner gemahlener Semola verwendet, das sich aber geschmacklich nicht negativ ausgewirkt hat.
Da ich etwas weniger Hefe verwendet habe, was zum einen an der Corona-Krise und zum anderen daran lag, dass ich zu viel Hefe im Teig einfach nicht mag. Man muss nur etwas mehr Zeit einplanen, wenn man mit weniger Hefe arbeitet, ansonsten ist es kein Problem. Und mehr Zeit bedeutet aber auch immer deutlich mehr Geschmack. Daher hat eine lange Gare eigentlich nur Vorteile.
Ich habe den Vorteig am Samstagmorgen angesetzt und den fertigen Teig am Samstagabend angesetzt. Am Sonntagmorgen war dann alles so weit, dass ich problemlos leckere Brötchen servieren konnte.
Für den Vorteig für 4 Brötchen benötigst du:
75 Gramm | Weizenmehl 550 |
50 ml | Wasser |
1 Gramm | Trockenhefe |
1 Gramm | Salz |
Für den fertigen Teig benötigst du
Vorteig | |
50 Gramm | Semola |
50 ml | Milch, 1,5 % |
40 ml | Wasser |
1 Gramm | Trockenhefe |
20 Gramm | Olivenöl |
4 Gramm | Salz |
Das Ganze hat im Rahmen des Synchronbackens stattgefunden. Wenn du schauen möchtest, was die anderen gebacken haben: Hier sind alle Teilnehmer:
1x umrühren bitte aka kochtopf - Sticky Buns Backmaedchen 1967 - Schlumbergerli Küchentraum & Purzelbaum - Tessiner Brot Küchenmomente - Joghurtbrot mit Leinsamen Vive la Réduction! - Semolinabrot - und eine Kichererbsenvariation Jenny is baking - Schokoladige Hot-Cross-Buns Obers trifft Sahne - Mischbrot mit Walnüssen Dagmar brotecke - Bauernbrot teigliebe - Mischbrot mit Salatkernen zimtkringel - Fastenwähen verkocht.at - Haferflockenbrot MP Cooking - Dreikönigskuchen Backen mit Leidenschaft - Kartoffel-Bärlauchbrot aus dem Topf Food for Angels and Devils - Semolina-Olivenöl-Brötchen Linal's Backhimmel - Schoko-Milchbrötchen Cakes, Cookies and more - Zopf Kaffeebohne - Ciabatta Soni-Cooking with love - Maisschnecke Volkermampft - Einfaches Kefir-Weizentoast mit wenig Hefe Lecker mit Geri - Dinkel-Toastbrot mit Buttermilch Verena`s Blog Schöne Dinge - Pita-Tasche Julia´s Sweet Bakery - Kerniges Bauernbrot Bake my day - glutenfrei - Bauernbrot glutenfrei evchenkocht - Pita-Tasche From-Snuggs-Kitchen - Schoko-Hefezopf Bei Freunden - Rosinenknoten mit Perlzucker
Nährwerte pro Brötchen
265 | ![]() |
6g | ![]() |
8g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Saftige, frische Feigen auf einer Pizza bieten eine schöne Abwechslung zu den herkömmlichen Belägen und funktionieren hervorragend mit Parmaschinken. Hol dir den ultimativen Mittelmeer-Geschmack auf deine Pizza.
Sind das jetzt nun kleine Calzone, gebackene Panzerotti oder am Ende Tortellini aus Pizzateig? Egal! Die kleinen Gebäcke sind einfach lecker und ideal für eure nächste Party.
"Das ist aber ganz schön gesund". Genauso abwertend wie voreilig kam das Feedback aus dem Mund der Bekochten. Als jedoch eine Gabel nach der anderen in genau diesen Mund wanderte, waren die Zweifel schnell aufgemampft. Ja, sogar ein Fladen aus...
Diese vegetarische Variante hat es in sich und ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Aubergine, Zucchini gepaart mit Pinienkerne harmonieren einfach so gut, dass man Salami, Schinken und Co. getrost vergessen kann.
Abonnieren
Report absenden
My comments