Pizza Mastunicola: Der Ursprung der Pizza

Pizza basiert auf eine alte und lange Tradition in Italien, die ihren Weg in die ganze Welt gefunden hat. Die Ursprünge findet man nicht in Geschichtsbüchern, dennoch ist in Italien ein Mythos weit verbreitet.

Stöbert man nach der Geschichte der Pizza, stößt man auf einen Namen, der im Vergessenheit geraten ist: "Mastunicola".

Es ist das älteste bekannte Pizzarezept bis heute und erschien erstmals um 1490. Ein gewisser Mastro Nicola gilt als der Erfinder. Zur Erinnerung: Pizza Margherita und Pizza Marinara haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert.

Anzeige

Das Wort Pizza ist jedoch schon seit vielen Jahrhunderten bekannt und bezeichnete allgemein eine im Ofen gebackene Teigscheibe nach Art der Focaccia. Von der Pizza Margherita waren wir aber noch weit entfernt. Denn im 15. Jahrhundert war die Tomate noch nicht in Europa angekommen.

Die Zutaten für eine Mastunicola waren für einfache Leute erschwinglich: Oregano, Schmalz, Basilikum. Je nach Verfügbarkeit landete auch mal Caciocavallo-Käse, Salami oder andere Käsesorten auf dem Fladen.

Der Name "Mastunicola" leitet sich wahrscheinlich von der am häufigsten verwendeten Zutat, dem Basilikum, ab: Da es sich um eine äußerst wohlriechende und geschmacksintensive Pflanze handelt, wurde sie zerkleinert, um der Pizza mehr Geschmack zu verleihen. Auf Neapolitanisch sagt man 'vasinicola' und es ist wahrscheinlich, dass 'mastunicola' einfach eine falsche Aussprache des Namens ist - und ein Kofferwort aus dieser falschen Aussprache und des Namens des Erfinders Mastro Nicola.

Die Legende von Mastro Nicola

Der Legende nach war Mastro Nicola einer der besten Bäcker der Stadt, und eines Tages, im Jahr 1490, beschloss er, eine Focaccia nach einem neuen Rezept herzustellen, bei dem er Schmalz, Basilikum und Oregano kombinierte, und verkaufte sie an die örtlichen Handwerker. Die "Pizza", wie sie genannt wurde, wurde so berühmt, dass das Rezept den Spitznamen "mastunicola" erhielt, um es mit dem Hersteller zu identifizieren.

Es gibt jedoch keine Dokumente, die diese Legende belegen, und es ist nicht bekannt, ob dieser Mastro Nicola existierte.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Süße Pizzasticks: Die ideale Nachspeise…

Dieser süße Snack ist die perfekte Nachspeise – sowohl für Kinder als auch Erwachsene.

Pizza Bianca mit Spargel und Kartoffeln

Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne den roten Belag aus. Den braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und...

Okonomiyaki: Die japanische Pizza aus Ko…

Kaum ein Rezept hat mich geschmacklich so überrascht, wie Okonomiyaki. Es wird auch „die japanische Pizza“ genannt, weshalb ich es auf meine To-do-Liste gepackt habe. Meine Erwartungen waren zugegeben gering, schließlich besteht der Fladen eher aus Kohl und hat mit...

Süßer Flammkuchen mit Banane und Schokol…

Wer Nuss-Nougat-Cremes wie Nutella liebt, weiß sicherlich, wie gut der Brotaufstrich in Kombination mit Banane und Walnüssen schmeckt. All das dann auch noch auf einem Flammkuchenteig, gebettet auf einer leicht gesüßten Crème fraîche, lässt so ziemlich jede Zunge schnalzen. Schnell fertig...

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico