Damit der Belag auf deinem Fladen sich nicht wie ein regelrechter Tomaten-Käse-See erstrecken soll, findest du hier fünf Tipps gegen eine matschige Pizza.

Wer eine knusprige Pizza haben will, muss im Grunde genommen nur auf eines achten: Den Belag. Pack nicht zu viel auf die Pizza und achte darauf, dass die einzelnen Zutaten nicht zu feucht auf die Pizza kommen. Hier sind 5 Tipps, mit denen du eine krosse Pizza hinbekommst.

1. Tomatensauce nicht pürieren

Solltest du auf ganze Tomaten aus der Dose zurückgreifen (die sind in der Regel aromatischer), zerdrück sie nur mit der Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Im Mixer holst du zu viel Flüssigkeit aus den Tomaten heraus und die Sauce wird sehr flüssig. Du willst wissen, welche Dosentomaten die Besten sind? Wir haben es getestet. 

Anzeige

2. Mozzarella trocknen 

Der Mozzarella kommt in der Regel in einer Salzlake daher, die ihn länger haltbar macht. Auf der Pizza hat die Lake aber nichts zu suchen. Wickel also den klein geschnippelten Mozzarella in ein Küchentuch ein und ihn lass ihn so trocknen. Weiterer Tipp: Du kannst den Mozzarella auch leicht salzen, und ihm so die Feuchtigkeit entziehen. Verwende dann einfach weniger Salz auf der Pizza oder in der Tomatensauce. Mehr Informationen über den richtigen Käse auf der Pizza findest du hier ->

3. Nicht zu viel Belag darauf packen 

Wenn du zu viel Belag auf die Pizza packst, wird sie zwangsläufig zu feucht. Aber wo ist hier die Grenze? Das ist leider etwas Erfahrungssache und du solltest etwas herumexperimentieren. Das Nachschlagewerk Modernist Cuisine at Home nennt hier eine konkrete Menge: Wenn du mehr als 150 - 200 Gramm  (30 - 35 Zentimeter Durchmesser) auf einen Fladen packst, wird er zu feucht. Viele packen zu viel Tomatensauce und zu viel Gemüse auf den Teig – das sind meistens die Schuldigen an einer zu feuchten Pizza. Taste dich also langsam an die richtige Menge heran und übertreib es nicht.  

4. Feuchtigkeit aus den Zutaten herausholen  

Du magst verschiedene Beläge wie Pilze, Aubergine oder Paprika auf deinem Fladen? Dann hol die Flüssigkeit vorher aus den Zutaten heraus. Schneide Auberginen vor dem Backen in Scheiben, salze sie leicht ein und leg sie auf ein Küchentuch. Das entzieht ihnen die Feuchtigkeit. Pilze und Paprika brätst du vorher leicht in der Pfanne an, damit das Wasser in der Pfanne verdampft und nicht auf deiner Pizza landest. 

5. Pizza nach dem Backen belegen 

Es gibt Zutaten, die sich gut auf einer Pizza machen. Ricotta ist ein gutes Beispiel. Den italienischen Frischkäse packt man am besten erst nach dem Backen der Pizza, sonst zerläuft er und macht die Pizza matschig. Das gilt übrigens auch für weniger außergewöhnliche Zutaten wie Schinken oder Salami. Die Scheiben kann man problemlos erst nach dem Backen auf die Pizza legen. Wichtig: Sie müssen dünn geschnitten sein, dann reicht die Hitze aus dem Backofen, dass der Belag gart. Alternative: Ihr packt manchen Belag erst später auf die Pizza, also kurz bevor sie fertig gebacken ist.

 

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 15 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 16 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage 1 Stunde

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 18 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 2 Stunden

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Pfannenpizza: Schneller und günstiger a…

Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl...

Pizza Prosciutto: Rezept mit 100 Prozent…

Mit Biga bekommst du relativ schnell und einfach eine leckere und bekömmliche Pizza auf den Teller gezaubert. Hier erfahrst du, wie es mit der No-Stress-Technik nach Roberto Susta klappt. 

Brezeln und Laugenbrötchen selber mache…

Laugenbrezel oder -brötchen gehen eigentlich immer – besonders zum Frühstück. Und da der Teig dieses Rezepts hervorragend über Nacht im Kühlschrank geht, hat man problemlos am Sonntagmorgen frisches Gebäck, das deutlich aromatischer und leckerer ist, als was euch die Aufback-Bäckerei...

Cantuccini: Original-Rezept der leckeren…

Cantuccini sind die perfekte Kombination aus knusprigem Keks und süßem Gebäck. Diese köstlichen italienischen Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend zum Naschen zwischendurch oder als Dessert. Mit diesem einfachen Original-Rezept kannst du in kürzester Zeit leckere, hausgemachte Cantuccini...