Fior di latte oder Büffel-Mozzarella: Welcher Käse kommt auf die Pizza?

Wenn es um Käse auf der Pizza geht, gibt es viele Unklarheiten: Kommt Büffelmozzarella auf die Pizza oder doch eher Fior di Latte, das Pendant aus Kuhmilch? Hier erfährst du, welcher Käse für die Pizza geeignet ist.

Auch wenn man sofort an Mozzarella denkt, wenn es um Pizza-Käse geht, ist diese Kombination zumindest in einem Punkt nicht ideal. Mozzarella ist eigentlich viel zu feucht für Pizza. Denn die in dem Käse enthaltene Molke sorgt im schlimmsten Fall dafür, dass die Pizza zu feucht wird.

Bei einem echten Büffelmozzarella kann das etwas ausgeprägter sein als bei einem Fior di Latte aus Kuhmilch. Aber zusammengefasst muss man sagen: Sowohl Fior di latte als auch Büffelmozzarella haben ein „Feuchtigkeitsproblem“ – was aber eigentlich kein Problem ist, weil es für gute Qualität steht. Denn das, was diese Art von Mozzarella für unseren Gaumen so schmackhaft macht, ist nämlich genau die darin enthaltene Molke.

Anzeige

Dennoch gilt: Die charakteristische Fähigkeit, bei Hitze weich zu werden und alle Zutaten auf der Pizza zu verbinden, macht den Mozzarella-Käse ideal für die Zubereitung von Pizzen.Das gilt für beide Sorten und macht dieses Flüssigkeitsdilemma auch wieder wett und sorgt dafür, dass die meisten Pizzaioli eben doch auf eine der beiden Varianten zurückgreifen.

Welcher Käse kommt auf die Pizza?

Die Frage nach dem richtigen Käse zu beantworten, ist gar nicht so einfach. Bei manchen Pizza-Fans kommt nichts anderes als Büffelmozzarella auf die Pizza, während andere es wiederum als Verbrechen empfinden, ihn auf eine Pizza zu legen und zu backen.

Will man es wirklich traditionell, verteilt man auf einer neapolitanischen Pizza Fior di latte. Auch die klassische römische Pizza wird besser, wenn man Fior di latte verwendet.

Aber da eine Pizza sehr vielfältig ist, gibt es auch viele Einsatzmöglichkeiten für die vielen anderen Käsesorten. Auf eine Pizza mit Gemüse kann man einen etwas süßerer Käse verwenden. Eine Pizza mit Speck gewinnt beispielsweise durch einen Scamorza, der aber nicht geräuchert sein muss. Der wiederum passt hervorragend zu einer Pizza mit Aubergine. Eine Prosciutto-Pizza harmoniert mit einem streichfähigen Käse, wie zum Beispiel Ricotta – den man aber erst nach dem Backen auf die Pizza geben sollte. Am Ende ist es Geschmacksache, welchen Käse man verwendet.

Tipp für alle Mozzarella-Fans auf der Pizza

Hat man sich mal auf den Käse eines Herstellers festgelegt, sollte man bei diesem bleiben und herumexperimentieren. Wie lange lässt man den Mozzarella abtropfen? Wann ist der beste Zeitpunkt, um ihn in den Ofen zu schieben? Hilft es, den Mozzarella vor der Verwendung zu salzen? Probier es einfach aus und finde den besten Käse für dich und deinen Ofen heraus.

"

Mehr Artikel über Mozzarella

Mozzarella, Provolone, Taleggio: Die beliebtesten Käsesorten auf der Pizza

Auch wenn Mozzarella unumstritten die Nummer 1 auf der Pizza ist, gibt es noch andere Käse-Sorten, die eine gute Figur...

Wie viel Mozzarella kommt auf die Pizza?

Auch wenn man nie genug Käse für der Pizza haben kann, sollte man es mit dem Fior di latte nicht...

Eine Studie belegt: Darum ist Mozzarella der beste Käse für Pizza

Beim Käse auf der Pizza sind sich vermutlich alle einig: Es muss Mozzarella sein. Aber einfach nur, weil es schmeckt?...

Mozzarella auf der Pizza zu flüssig: Das hilft gegen die Feuchtigkeit

Jeder Pizzabäcker kennt vermutlich das Problem mit der feuchten Pizza: Der Mozzarella auf der Pizza ist total zerlaufen und der...

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Nick
Käse auf Pizza
Vielen Dank für diesen tollen Blogartikel. Ich nehme meistens Scamorza Käse für unsere Pizzen im Fotostudio, der verläuft nicht zu arg und schmeckt hervorragend. Beste Grüße, Nick Freund
Fab
Dakne für den Tipp mit dem Scamorza. DAs war sehr hilfreich und schmeckt uns allen sehr gut

Schon gebacken?

Vegetarische Pizza Aubergine, Zucchini u…

Pizza Aubergine Zucchini Pinienkerne

Diese vegetarische Variante hat es in sich und ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Aubergine, Zucchini gepaart mit Pinienkerne harmonieren einfach so gut, dass man Salami, Schinken und Co. getrost vergessen kann.  

Grundrezept: Pizzateig in 28 Stunden von…

Foto: Streetfood Society

Wer einen richtig guten Pizzateig zubereiten möchte, muss ihm etwas Zeit lassen. So wird er aromatischer, luftiger und lecker. Mit diesem Grundrezept zauberst du in 28 Stunden eine leckere Pizza auf den Tisch.

Zatar Manakish: Einfaches Rezept für die…

Dieses Fladenbrot bringt ein Stück Orient auf deinen Teller. Die Manakish aus dem Libanon ist vielseitig wie eine Pizza und genauso lecker. Hier gibt es das Grundrezept mit der Gewürzmischung, Halloumi und Zitrone.

Roggenfladen mit Chorizo und Rührei

"Das ist aber ganz schön gesund". Genauso abwertend wie voreilig kam das Feedback aus dem Mund der Bekochten. Als jedoch eine Gabel nach der anderen in genau diesen Mund wanderte, waren die Zweifel schnell aufgemampft. Ja, sogar ein Fladen aus...

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico