Kräftige Tomatensauce für Fleischfreunde

Natürlich sollte eine Tomatensauce vor allem eins: Nach Tomaten schmecken. Doch manchmal kann eine zusätzliche Komponente nichts schaden – gerade dann, wenn Boden und Belag selbst geschmacksintensiv sind.

Diesen zusätzlichen Geschmack hole ich bei dieser Tomatensauce über Suppenfleisch vom Rind, dass ich circa 20 Minuten koche und das der Sauce dadurch eine frische, fruchtige aber kräftigen Note verleiht. Das Fleisch kann man danach natürlich noch essen und dient bei mir des Öfteren als Vorspeise, die ich serviere, während meine Gäste bei einem Glas Wein auf die ersten Pizzen warten. 

Und welche Tomaten kommen hier in den Topf? Ich werde immer zu den ganzen Tomaten aus der Dose greifen, weil sie einfach aromatischer sind, als die passierten. Wer mehr Hintergründe dazu haben möchte, kann das in meinem Artikel zu San Marzano nachlesen

Alles was du für eine kräftige Tomatensauce brauchst

800 Gramm Ganze Tomaten aus der Dose, geschält   
300 Gramm Suppenfleisch vom Rind
4 Esslöffel Olivenöl
100 ml  kräftiger Rotwein
Etwas Meersalz
Prise Oregano
1 Prise Pfeffer
  1. Den Ofen auf 200 Grad Umluft aufheizen.
  2. Das Suppenfleisch unter kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch abtrocknen. 
  3. Das Fleisch in einen feuerfesten Behälter legen, mit etwas Olivenöl beträufeln. 
  4. Das Ganze eine halbe Stunde im Backofen rösten und danach heraus holen. 
  5. Zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. 
  6. Das Rindfleisch in dem Topf anbraten, bis es leicht am Boden ansetzt. 
  7. Mit dem Rotwein ablöschen und ihn einkochen lassen.
  8. Die Dosen-Tomaten mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken und in den Topf geben. 
  9. Alles zwanzig Minuten kochen lassen, dabei die Temperatur etwas herunterstellen und gelegentlich rühren. 
  10. Zuletzt das Fleisch herausfischen und mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.  

 

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Heilig’s Blechle: Die perfekte Blechpizz…

Pizza ist so lecker, dass man eigentlich gar nicht genug davon haben kann. Das sieht auch meine Familie so: Deshalb gibt es bei uns mittlerweile regelmäßig Blechpizza. Ich nenne sie Heilig’s Blechle, weil diese Blechpizza tatsächlich so gut schmeckt wie...

Pizza-Belag Ideen: Pizza Japan

Diese Pizza ist Japan pur. Shiitake Pilze, Sesam und Sojasauce sind nur ein Teil der Zutaten, die für jede Menge Umami sorgen.

Pizza a Portafoglio: Rezept für das napo…

Die Pizza a Portafoglio ist ein klassisches Streetfood aus Neapel. Man muss aber nicht unbedingt an die Spitze des Stiefels reisen, um die zusammenklappbare Pizza zu essen. Mit diesem Rezept des Neapolitaners Giuseppe A. D’Angelo holst du dir den Snack...

Herzhafter Maronenpesto: Vegetarisches R…

Vermutlich verkörpern wenige Früchte so sehr die kalte Jahreszeit wie Maronen. Mit diesem Pesto werden die Esskastanien noch vielseitiger, da man sie so an Pasta oder auch auf einer Pizza einsetzen kann.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico