Lievito Madre: Die Sauerteig-Challenge für den Shutdown

In den nächsten Tagen und Wochen werden wir ziemlich viel Zeit zu Hause verbringen. Warum also nicht das Beste daraus machen? Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für eine kleine Challenge: Willkommen zur #sauerteigchallenge bei der ihr einen Lievito Madre herstellt. Schöner kann eine deutsch-italienische Freundschaft derzeit nicht aussehen!

Wer in diesen Tagen versucht hat, Hefe zu kaufen, dürfte ähnlich ratlos vor den Supermarktregalen gestanden haben wie ich: Hefe gibt es schon seit einigen Tagen gar keine mehr. Auf eBay verdient sich manch ein Schelm derzeit eine goldene Nase mit dem Verkauf von Trockenhefe. Sowas müsst ihr nicht unterstützen! Und trotzdem müsst ihr nicht aufs Backen verzichten.

Ich habe für euch ein Rezept parat, mit dem ihr in den kommenden Tagen nicht nur eine Beschäftigung findet, sondern am Ende auch ein tolles Produkt erhaltet. Mit einem Sauerteig nach italienischer Art, so genanntem Lievito Madre, trotzen wir der Corona-Krise. Das Besondere an diesem Sauerteig: Ihr braucht weder viele Zutaten, müsst noch viel Arbeit investieren, benötigt aber etwas Geduld.

Anzeige

Wofür einen Lievito Madre?

Wer einen Lievito Madre zu Hause hat, fügt ihn seinem Teig hinzu und bekommt dadurch einen deutlich besseren Geschmack. Profi-Pizzabäcker schwören auf die sogenannte Mutterhefe. Das Beste: Setzt ihr Lievito Madre bei euren Rezepten ein, benötigt ihr weniger herkömmliche Hefe.

Haben wir den italienischen Sauerteig angesetzt, benötigen wir circa 14 Tage Zeit, bis wir den Teig zum Backen von leckeren Brötchen verwenden können. Das Schöne an der Sache: Ihr könnt unseren Sauerteig auch nach der Corona-Krise weiterhin züchten und verwenden und so holt ihr – zumindest backtechnisch – das beste aus dieser Zeit heraus. Außerdem haben wir für die kommenden Tage ein knetiges kleines Haustier und können unserem Teig in aller Ruhe beim Wachsen und Gedeihen zuschauen. In dieser Zeit wächst unsere Vorfreude auf den großen Backtag!

Wie sieht die Challenge aus?

Zusammen setzen wir während der #sauerteigchallenge unseren Sauerteig an, das Rezept findet ihr hier. Mehr ist es eigentlich nicht. Ihr braucht nur Mehl, Wasser, etwas Honig und einen Behälter, den man verschließen kann, schon habt ihr nach einigen Tagen einen italienischen Sauerteig. Schöner kann eine deutsch-italienische Freundschaft in Zeiten von Corona eigentlich nicht aussehen. 

Im Rahmen der Challenge wäre es toll, wenn wir unseren Prozess beim Ansetzen des Teiges bis hin zum fertigen Back-Ergebnis in den sozialen Netzwerken miteinander teilen würden! Verwendet dafür einfach den Hashtag #sauerteigchallenge und wenn ihr mögt, verlinkt und taggt #Salamico gern dabei, damit auch andere Interessierte die Möglichkeiten haben, alle Infos zur Challenge zu finden und ich euch gegebenenfalls auch verlinken kann.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Süßer Flammkuchen mit Banane und Schokol…

Wer Nuss-Nougat-Cremes wie Nutella liebt, weiß sicherlich, wie gut der Brotaufstrich in Kombination mit Banane und Walnüssen schmeckt. All das dann auch noch auf einem Flammkuchenteig, gebettet auf einer leicht gesüßten Crème fraîche, lässt so ziemlich jede Zunge schnalzen. Schnell fertig...

Vegetarische Pizza mit Aubergine, Pfiffe…

Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst. 

Für leckere Burger: No Knead Brioche Bun…

Für alle, die keine Küchenmaschine besitzen und daher – verständlicherweise – zu faul sind zum Teigkneten sind No Knead Rezepte die Lösung. Denn hier braucht ihr nur einen Kochlöffel oder einen Schneebesen, um leckere Teige herzustellen. Wie in diesem Fall Bioche...

Griechisches Pita-Brot nach Originalreze…

Souvlaki, Bifteki und jede Menge leckere Mezedes wie gefüllte Oliven oder Tintenfisch – wir hatten spontan Lust auf griechisches Essen. Und was gehört sonst noch zu dieser mediterranen Küche? Natürlich frisch gebackenes Pita-Brot, mit dem man die leckeren Oliven- und...

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico