Wer einen richtig guten Pizzateig zubereiten möchte, muss ihm etwas Zeit lassen. So wird er aromatischer, luftiger und lecker. Mit diesem Grundrezept zauberst du in 28 Stunden eine leckere Pizza auf den Tisch.

Mit diesem Grundrezept von Nico Zingariello schafft ihr eine gute Basis für eine leckere Pizza. Nico betreibt in Stuttgart-Plieningen die Pizzeria Streetfood Society, in der du leckere Pizza Napoletana bekommst. Von einer Simple Margherita, Bufalino oder Calabrese bis hin zur Rich Kid 2.0 mit Haselnüssen findet man hier leckere Kreationen.

Seine Pizzeria liegt unweit der A8 am Stuttgarter Flughafen. Wer also in der Nähe ist, kann hier schnell mal vorbeischauen.

Anzeige

Das richtige Mehl für die Pizza in 28 Stunden

Für dieses Rezept solltest du ein Mehl mit einem hohen W-Wert verwenden, etwa 280 bis 300. Diese Mehle haben den Vorteil, dass sie viel Wasser aufnehmen können und lange Gehzeiten vertragen. Du kannst auf die Mehle Caputo Nuvola oder Caputo Cuoco zurückgreifen oder hier auf der Seite ein anderes Mehl aussuchen, das einen ähnlichen W-Wert hat.

1000 Gramm Pizzamehl Caputo (Nuvola oder Cuoco)
650 ml kaltes Wasser
2 Gramm frische Hefe
30 Gramm Salz
 

 

  1. Das Mehl und die Hefe in die Maschine geben.
  2. Eine Minute auf kleiner Stufe laufen lassen.
  3. Das Wasser hinzufügen und alles 5 Minuten auf kleiner Stufe kneten.
  4. Salz hinzugeben und den Teig weitere 8 bis 9 Minuten auf höherer Stufe kneten, bis der Teig glatt ist.
  5. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  6. 6 Teigballen formen, ca. 280 Gramm pro Kugel, und ab in eine Box oder einen Behälter geben.
  7. Dann 2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen.
  8. Für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  9. Die Pizzaballen 2 Stunden bevor du die Pizza backst, aus dem Kühlschrank holen.
  10. Danach ausbreiten, belegen und im vorgeheizten Ofen backen
  11. Idealtemperatur: ca. 390 bis 420 Grad
nico Zingariello portrait Salamico

Der Pizzabäcker

Dieses Rezept stammt von Nico Zingariello. Er betreibt die Pizzeria Streetfood Society in Stuttgart-Plieningen. Hier geht's zum Instagram-Account. 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 6 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 6 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 10 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 21 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 7 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Focaccia mit Lamm und Ziegenkäse

Genauso einfach wie die italienische Küche ist, genauso vielseitig ist sie auch. Aus Mehl, Wasser und etwas Hefe wird eine leckere Pizza, eine Pinsa oder eine Focaccia. Letztere stand dieses Mal auf der Speisekarte, genauso wie Lamm und Ziegenkäse. Hier lest...

Pizza mit karamellisierten Zwiebeln und …

pizza karamellisierte Zwiebeln

Pizza mit karamellisierten Zwiebeln mag auf den ersten Moment verrückt klingen, die Kombination schmeckt aber hervorragend. Beim Essen kommt vermutlich schnell die Frage auf, warum man sie nicht immer auf einer Pizza verwendet. 

No Knead Pinsa Romana mit Rinderstreifen…

Wer gerne Pizza selber backt, sollte unbedingt mal eine Pinsa Romana zubereiten. Denn diese Art der Pizza ist handwerklich anspruchsvoll, aber unfassbar lecker. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Teig als No-Knead zubereitet. Also ohne langem Kneten in der Küchenmaschine...

Pfannenpizza: Schneller und günstiger a…

Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl...