... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Du meidest Pizza, weil du dir keine Kohlenhydrate einverleiben möchtest? Dann probier es doch mal mit einer Schnizza – Schnitzel meets Pizza! Fleisch statt Weizenmehl, Proteine statt Kalorien und garantiert Gluten-frei. Auch für Paleo-Fans ist die Variante geeignet.
Low-Carb-Pizzas sind im Trend und hier gibt es wirklich wilde Kombinationen aus Blumenkohl oder Mischungen aus Chia- und Leinsamen. Erstes schmeckt mir nicht, zweites hat mir bei einer Verkostung solche Magenkrämpfe besorgt, als wäre ein Dachs durch meine Eingeweide marschiert. Das kann nicht gesund sein, zumindest war es nicht lecker! Daher musste eine Alternative her, die schmeckt!
Die Idee kam mir bei der Fußball-EM 2016, als Deutschland auf Italien traf. Die Frage war: Wie kann man die Küche beider Nationen auf einen Teller bringen? Für das deutsche Team stand Schnitzel auf dem Platz, die Italiener hatten Pizza in der Startaufstellung und so lag die Fusion auf der Hand, beziehungsweise auf dem Tisch. Unten Schnitzel, darauf Tomate, Mozzarella und Schinken packen und alles im Ofen anfeuern. Klingt gut und ist auch lecker.
Das Beste an der Schnizza: Du brauchst kaum Zutaten und musst nicht viel vorbereiten. Daher ist die Schnizza ideales Party-Food für alle Anlässe, vom Fußball-Abend mit den Kumpels bis zum Kindergeburtstag oder auch einfach für eine Paleo-Ernährung. Damit du aber echtes Pizzaflair bekommst, solltest du nicht einfach nur schnöde Schnitzel in herkömmlicher Größe vom Metzger besorgen, sondern fordere die Schneidefähigkeiten deines Fleischverkäufers heraus. Schließlich muss er das Fleisch aus der Oberschale so filetieren, dass es so groß wie möglich wird.
Auch mein Metzger hat etwas ungläubig geschaut. Aber nachdem ich ihm einfach nur gesagt habe: "Ich will sie so groß wie möglich haben", hat es geklappt. Ein weiterer Helfer ist das Stichwort: Schmetterlingsschnitt. Damit sollte der Profischnibbler klar kommen. Da ich das Fleisch am selben Tag noch zubereiten wollte, hat der Metzger es gleich pariert. Eine längere Lagerung sei dann nicht mehr möglich, weil das Fleisch zu trocken werden würde. Am Ende hatte das Fleisch einen Durchmesser von knapp 28 Zentimeter und war circa 5 bis 10 mm dick. Gerade die richtige Dicke also, wie man es von einer gewöhnlichen Pizza aus Teig kennt.
Natürlich könnt ihr aber auch ein Schnitzel in normaler Größe kaufen und es dann per Schmetterlingsschnitt aufschneiden und mit einem Fleischklopfer plattieren.
Wer eine Paleo-Version haben möchte, lässt einfach den Käse weg. Stattdessen kannst du natürlich drauf packen, was man von einer Pizza kennt und was in den Speiseplan reinpasst. Champignons sind ideal, Rucola passt natürlich auch super.
Das brauchst du alles für eine Schnizza für 3 Personen
650 Gramm | Schweinefleisch aus der Oberschale |
125 Gramm | Mozzarella |
1 Dose | Tomatensoße |
25 Gramm | Schinken |
Oregano | |
Meersalz | |
Pfeffer |
So bereitest du die Schnizza zu:
Brennwerte pro Portion
380 | ![]() |
12g | ![]() |
58g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Das rohe Stück Fleisch, per Schmetterlingsschnitt auf Größe gebracht – ca. 650 Gramm aus der Oberschale.
Nächster Schritt: Tomatensoße mit einem großen Löffel verteilen.
Weiter gehts mit dem Mozzarella.
Die fertige Schnizza – sieht aus wie eine normale Pizza.
Ein Pizzateig benötigt Zeit. Viel Zeit. Richtig gut ist er eigentlich erst, wenn er 48 Stunden ziehen kann. Durch die lange Wartezeit wird er deutlich bekömmlicher und vor allem eins: Viel leckerer! Das Schöne: Einen richtigen guten Pizza-Teig zu machen ist...
Pizza ist so lecker, dass man eigentlich gar nicht genug davon haben kann. Das sieht auch meine Familie so: Deshalb gibt es bei uns mittlerweile regelmäßig Blechpizza. Ich nenne sie Heilig’s Blechle, weil diese Blechpizza tatsächlich so gut schmeckt wie...
Es muss nicht immer italienisches Pizzamehl sein – gerade dann, wenn der heimische Supermarkt nur herkömmliche Mehle im Angebot hat. Mit diesem Rezept von Fabian Holz zauberst du auch mit normalem Weizenmehl und Dank eines Poolish eine super Pizza auf...
Ein Pizzastein macht eine super Pizza. Diese Weisheit kennt so ziemlich jeder, der sich etwas intensiver mit der Zubereitung eines italienischen Fladens beschäftigt hat. Doch mittlerweile wird eine andere Art der Zubereitung gefeiert: und zwar auf einem Pizzastahl. Hier erfährst...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Weiterlesen...