Kategorie: Gewürzöl
Länderküche: Italienisch
Keywords: Oreganoöl, Rosmarinöl, Rapsöl, Thymianöl, Kräuteröl
prepTime: 600
Portionen: 1
Zutatenliste: Basilikum, Rapsöl, Eiswürfel

Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es sich dabei auch noch um selbstgemachtes Basilikumöl handelt, kommt noch eine Portion Frische auf den Belag, den du nicht so schnell vergessen wirst.

Basilikum mag vermutlich jeder, zumindest jeder, der auf die italienische Küche steht. Daher liegt es auf der Hand, den einzigartigen Geschmack zu konservieren. Öl eignet sich hervorragend dazu. Und wenn du jemals dieses leckere Basilikumöl probiert hast, wirst du kaum mehr was anderes auf deine Pizza träufeln wollen.

Ich habe auch einige anderen Rezepte ausprobiert, aber keines hat so eine intensive Farbe beschert, wie das unten beschriebene Rezept. Natürlich kann man auch einfach Basilikumblätter in Öl einlegen und warten, aber das dauert ziemlich lange und das Ergebnis ist okay, aber nichts was mich umhaut – denn neben der Farbe macht man meiner Meinung nach auch geschmacklich einige Abstriche, wenn man einfach nur das Grün im Öl baden lässt.

Anzeige

Etwas Aufwand aber großartiges Ergebnis 

Das Gute: Du brauchst nicht wirklich viel Zutaten: Basilikum, Rapsöl und idealerweise einige Eiswürfel zum Blanchieren. Aber: Du brauchst etwas Zeit und es sind einige Schritte mehr nötig, als man es von vielen anderen Rezepten kennt. Der Aufwand ist zugegeben nicht gerade ohne, aber es lohnt sich, denn das Basilikumöl hebt deine Pizza auf ein neues Level und wird dich und deine Gäste begeistern. Denn durch das Blanchieren behält der Basilikum seine kräftige Farbe bei, durch das Mixen und die Lagerung im Kühlschrank bekommt das Öl seinen Geschmack und durch das Filtern wird es haltbar gemacht. So viel zum Vorgang in a Nutshell.

Wenn du das Öl – wie unten beschrieben – richtig filterst, hält es locker vier Wochen. Dann verliert es erst mal die grüne Farbe und mit der Zeit leider auch den intensiven Geschmack.

Bei diesem Rezept kommt Rapsöl zum Einsatz, weil es geschmacksneutral ist, ein Olivenöl würde das Ergebnis verfälschen und kein so reines Aroma verbreiten, wie Rapsöl.

Nicht nur Basilikumöl - auch Oreganoöl, Rosmarinöl, Thymianöl oder andere Kräuteröle

Dieses Rezept bezieht sich auf Basilikumöl, man kann so aber auch jede andere Art von grünen Gewürzen, wie Rosmarin, Thymian, Majoran oder Koriander zu entsprechendem Öl verarbeiten. Und wer mag es nicht, eine kleine Sammlung an Ölen zu Hause zu haben, die man vielseitig für Pizza aber auch Salat verwenden kann. Das Rezept für ein Rosmarinöl gibt es hier. 

Zutaten: Alles was du für 500 ml Basilikumöl brauchst

500 ml Rapsöl  
150 Gramm frische Basilikumblätter
2 EL Salz
  kaltes Wasser
  Eiswürfel
 

 

Zudem benötigst du folgende Küchenutensilien

Großer Kochtopf
Mixer
Sieb
Küchenrolle
Schneebesen
Große Schüssel
Kleine Schüssel

Basilikumöl herstellen: So geht's

  1. Als Erstes musst du den Basilikum blanchieren. Koche dazu Wasser mit dem Salz in einem großen Topf auf und stelle eine große Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfel parat.
  2. Koche das Basilikum für 20 Sekunden und kühle es so schnell wie möglich in dem kalten Wasserbad ab.
  3. Hol den Basilikum aus dem Wasser, drücke das Wasser heraus und lass ihn auf einer Küchenrolle trocknen.
  4. Fülle den Basilikum und das Öl in einen Mixer und lass ihn auf hoher Stufe laufen. Es sollten keine Blätter mehr sichtbar sein.
  5. Auch diese Masse musst du nun kochen und sofort runterkühlen. Gieße dazu das Öl in einen Kochtopf und bringe die Masse zum Kochen und rühre dabei mit einem Schneebesen um.
  6. Sobald das Öl kocht, gieße es in eine kleine Schüssel und stelle diese so schnell wie möglich in die große Schüssel. Rühre dabei wieder mit dem Schneebesen um, dann kühlt die Masse schneller runter.
  7. Jetzt kommt das Basilikumöl für zwei Tage in den Kühlschrank.
  8. Lass das Basilikumöl erst durch einen groben Filter, dann durch einen feinen Filter. Du kannst dazu auch einfach ein Küchenkrepp in deinen Filter legen.
  9. Heraus kommt ein quietschgrünes, geschmacksintensives Basilikumöl.

Wenn du wissen möchtest, wie man Basilikum aus dem Supermarkt länger am Leben hält, wirst du hier fündig. 

Anzeige
novado

Basilikum im Wasserbad blanchieren

 Basilikum nach dem Kochen im Wasserbad blanchieren.

Basilikumöl kochen

Das Basilikumöl in einem Topf aufkochen und mit einem Schneebesen umrühren.

basilikum fertig salamico

 

Mehr Artikel über Basilikum

Wie man getrocknetes Basilikum lagert

Basilikum kann man super trocknen und eignet sich dann hervorragend für Tomatensaucen. Wie man die leckeren Kräuter danach lagert, erfährst...

Basilikum richtig trocknen: an der Luft oder im Backofen

Wer Basilikum selbst anbaut, wird jede Menge Blätter übrig haben. Getrocknet kann man die ideal lagern oder auch weiter verschenken...

Basilikum einfrieren: so wird er länger haltbar

Basilikum gehört zur Pizza Margherita einfach dazu. Mit diesen Tipps machst du Basilikum haltbar und verfeinerst ganz einfach dein Essen.

Basilikum richtig ernten: So wachsen die Blätter besser nach

Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn...

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 15 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 16 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 17 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 1 Stunde

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Chorreadas aus Costa Rica: Vielseitige P…

Dieser vegetarische Snack ist ein idealer Begleiter fürs Frühstück oder super als kleine Zwischenmahlzeit. Der Fladen aus Costa Rica gibt es in einer süßen oder herzhaften Variante

Heilig’s Blechle: Die perfekte Blechpi…

Pizza ist so lecker, dass man eigentlich gar nicht genug davon haben kann. Das sieht auch meine Familie so: Deshalb gibt es bei uns mittlerweile regelmäßig Blechpizza. Ich nenne sie Heilig’s Blechle, weil diese Blechpizza tatsächlich so gut schmeckt wie...

Pastrazzi: Pastrami meets Pizza

Bei diesem Rezept müssen alle Puristen leider wegklicken, denn dieses Mal wird es experimentell. Und weil unkonventionelle Dinge nur dann eine Chance haben, wenn man ihnen einen eigenen Namen gibt, nenne ich die Kreation Pastrazzi - Pastrami meets Pizza.

Pizza mit Kartoffeln und Cherry-Tomaten

Pizza Kartoffeln Tomate

Kartoffeln und Tomaten passen hervorragend zusammen – das weiß jedes Kind, das Pommes mit Ketchup mag. Auch auf einer Pizza macht diese Kombination eine gute Figur.