... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Basilikum in Töpfen aus dem Supermarkt sind notorisch kurzlebig. Aber es gibt Möglichkeiten, sie haltbar zu machen. Hier erfährst du, wie du das Leben der Kräuterpflanze verlängerst.
Ein Topf Basilikum aus dem Supermarkt weckt den Gärtner in uns. Man sucht den besten Platz in der Wohnung, um die grüne Gewürzpflanze so lange wie möglich am Leben zu erhalten und wässert sie regelmäßig. Doch schon nach wenigen Tagen auf der Küchenfensterbank verwelkt sie und geht im schlimmsten Fall ein. Mit diesen Tipps hält Basilikum länger.
Wer einen Topf Basilikum kauft, bekommt nicht nur eine einzige Pflanze, sondern ein dicht gesätes Büschlein von bis zu 20 Setzlingen. Das erweckt den Anschein einer extrem gesunden, buschigen Pflanze, die im Regal gut aussieht.
Die Realität sieht jedoch so aus, dass diese Setzlinge bald anfangen, miteinander um Platz zu konkurrieren, so dass die Pflanzen in dem kleinen Topf an Licht-, Wasser- und Nährstoffmangel leiden, sobald sie die kuschelige Enge eines Industriegewächshauses verlassen.
Nimm also die Pflanzen aus dem Topf und teile den Wurzelballen in Viertel, indem du ihn vorsichtig mit den Fingern auseinander zupfst.
Entsorge die kleinsten und schwächsten Pflanzen, so dass maximal fünf kräftige Sämlinge pro Büschel übrig bleiben.
Pflanze jedes Büschel in einen eigenen Plastiktopf, der die gleiche Größe wie das Original hat, und verwende eine kompostbasierte Blumenerde. Der hohe Anteil an Erde in diesen Mischungen hält das Wasser besser als Kompost und bietet eine größere Bandbreite an Nährstoffen.
Wässer die frisch getopften Pflanzen großzügig und stelle sie an einen sonnigen Platz. Sie werden sich bald erholen und monatelang duftende Ernten bescheren – bei vier Töpfe zum Preis von einem.
Du möchtest noch mehr Aroma aus deinem Basilikum herausholen? Abgesehen von der Verwendung von Blumenerde kann der Anbau von Basilikum in Innenräumen (auch im Sommer) seinen Geschmack erheblich verbessern.
Eine Studie der Universität Nottingham ergab, dass unter wärmeren Bedingungen angebauter Basilikum, erheblich mehr ätherisches Öl produziert wie Basilikum, der bei kühleren Temperaturen wächst. Verglichen wurden Pflanzen, die bei 25 Grad wuchsen, mit Exemplaren, die bei 15 Grad gezogen wurden. Der Gesamtgehalt an flüchtigen Ölen in frischen Blättern war bei den 25-Grad-Pflanzen um 70 % höher.
Räume also schon mal das oberste, wärmste Regal zu Hause frei, um das Aroma deutlich zu verstärken.
Basilikum kann man super trocknen und eignet sich dann hervorragend für Tomatensaucen. Wie man die leckeren Kräuter danach lagert, erfährst...
Wer Basilikum selbst anbaut, wird jede Menge Blätter übrig haben. Getrocknet kann man die ideal lagern oder auch weiter verschenken...
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn...
Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es...
Ohne Tomaten kommt keine Pizza aus. Aber ist es egal, zu welchen Tomaten man greift oder merkt man Unterschiede zwischen den Dosentomaten aus dem Discounter oder den hochgepriesenen San Marzano aus dem sonnigen Italien? Wir wollten es wissen und haben...
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und da das Gewächs sich auch auf einer Pizza hervorragend macht, gibt es hier ein Hokkaidokürbis-Rezept, das über den vergangenen Sommer und die dunkel werdenden Tage hinwegtröstet.
Es muss nicht immer italienisches Pizzamehl sein – gerade dann, wenn der heimische Supermarkt nur herkömmliche Mehle im Angebot hat. Mit diesem Rezept von Fabian Holz zauberst du auch mit normalem Weizenmehl und Dank eines Poolish eine super Pizza auf...
Wer sich einen besonderen Pizzaofen in den Garten stellen möchte, sollte bei Domenico Raos La Fiamma vorbeischauen. Hier gibt es original italienische Öfen, die man sonst nirgends bekommt. Handwerkskunst und Individualität stehen im Vordergrund.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments