Nährwert: 240
Zubereitungszeit: 600
Kategorie: Frühstück
Länderküche: Jüdisch
Keywords: bagel alternative, unterschied Bagel und bialy
prepTime: 40
Portionen: 1

Wer Bagels mag, wird Bialys lieben. Beide Gebäcke sind sehr ähnlich, aber die Bialys sind einfacher in der Zubereitung und ideal fürs Frühstück - oder ein leckerer Snack für den ganzen Tag.

Ich habe eine Schwäche für Bagels. Aber was ist noch besser als das Gebäck mit dem Loch in der Mitte? Bialys. Die stammen ebenfalls aus der jüdischen Küche, doch statt einer Leere in der Mitte bestechen die kleinen Teigbrötchen durch eine leckere, deftige Füllung. Da kann ich nicht nein sagen, wenn beim Synchronbacken das Rezept auf der Tagesordnung steht.

Bagels und Bialys: Wo ist der Unterschied?

Der Teig selbst ist bei Bagels und Bialys identisch. Doch während Bagels vor dem Backen in ein kochendes Wasserbad getaucht werden, schiebt man die Bialys nach der Garzeit direkt in den Ofen. Das Tauchbecken entfällt also, was die Zubereitung der Bialys einfacher gestaltet.

Anzeige

Auch bei der Füllung unterscheiden sich die beiden Gebäcke: Während sich bei den Bagels auch mal süße Varianten etabliert haben, bekommen Bialys immer eine deftige Füllung.

Bialys mit Original-Füllung: Zwiebeln und Mohl

Ich habe mich bei meinen Bialys weitestgehend an das Original-Rezept gehalten, auch die Füllung ist bei mir sehr traditionell. Karamellisierte Zwiebeln mit Mohn, bekannt ist auch eine Variante mit Zwiebeln und Walnüssen, doch ich habe mich für die Mohn-Version entschieden, was zu einem kleinen Disput am Küchentisch geführt hat. Denn meine bessere Hälfte rümpfte die Nase, als sie von meiner Füllung erfuhr – schließlich mag sie keinen Mohn. Spoiler: Am Ende war ihr das egal, denn die Mohn-Note war sehr schwach und passte super zu den karamellisierten Zwiebeln.

Nun zum Ergebnis: Mein Teig hatte einen sehr starken Ofentrieb, was beim ersten Back-Gang dazu geführt hat, dass die Füllung beinahe komplett vom Teig verschlungen war, wie man auf dem Bild oben sehen kann. Ich hatte die Vermutung, dass der Teig nicht die richtige Temperatur nach der Gare im Kühlschrank hatte, sondern noch etwas zu kalt war. Daher hatte ich beim zweiten Mal etwas länger gewartet, bis der Teig auf Raumtemperatur war – aber Fehlanzeige. Die Bialys gingen noch weiter auf und die Füllung war nur eine Krone auf den Brötchen. Aber: Auch wenn sie optisch nicht gerade der Knüller waren, konnten die Bialys voll überzeugen und ich werde in absehbarer Zeit definitiv wieder die Verwandten der Bagels in den Ofen schieben.

Für 6 Bialy benötigst du

350 Gramm Weizenmehl 550
50 ml Roggenmehl 997
250 ml Wasser
2 Gramm Trockenhefe
10 Gramm Salz
5 Gramm  Zwiebelpulver
 

 

  1. Alle Zutaten vermengen und in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  2. Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur circa 20 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig in einem verschließbaren Behälter für eine Nacht in den Kühlschrank legen.

 

Für die Bialy-Füllung benötigst du

1 kleine Zwiebel
5 Gramm Mohnsamen
Prise Salz
Prise Pfeffer
8 ml Olivenöl
Maismehl zum Bestreuen des Backblechs (optional)
  1. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen
  3. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze braten bis die Flüssigkeit verkocht ist und die Zwiebeln anfangen, zu karamellisieren.
  4. Mohnsamen, Salz und Pfeffer hinzufügen und noch kurz weiter garen lassen.
  5. Die Füllung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Bialys fertigstellen

  1. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn in sechs gleich große Stücke teilen und diese zu kleinen Kugeln formen.
  2. Die Kugeln ein halbe Stunde unter einem Küchentuch gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad aufheizen.
  4. Die Kugeln zu kleine runde Mini-Pizzen forme, bei denen der Rand etwas dicker ist.
  5. Das Backblech entweder mit einem Backpapier oder genügend Maismehl bestreuen – der Effekt ist der selbe, das Maismehl sorgt dafür, dass die Bialys nicht am Backblech kleben bleiben.
  6. Je einen Teelöffel der Füllung in der Mitte der Teiglinge verteilen.
  7. Die Bialys in den Backofen schieben und dort goldbraun backen.
  8. Kurz abkühlen lassen und am Besten noch warm essen.

 

Anzeige
novado

Das Ganze ist im Rahmen des Synchronbacken entstanden. Mit dabei von der Partie waren diese Mal: 

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf< Britta von Backmaedchen 1967 Dominik von Salamico Tina von Küchenmomente Dani von Leberkassemmel und mehr Simone von zimtkringel Martha von Bunte Küchenabenteuer Amber von Kuchennymi Drzwiami Volker von Volkermampft Tamara von Cakes, Cookies and more Conny von Mein wunderbares Chaos Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Sandra von From-Snuggs-Kitchen Tanja von Miss Golosinas von Manuela von Vive la réduction! Yvonne von Rezepttagebuch Bettina von homemade & baked Geri von Lecker mit Geri

 

 

Nährwerte pro Bialy


240 2g 8g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

 bialy fuellung Salamico

bialy anschnitt Salamico

 

 

 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Bettina
Auch wenn sich deine Füllung versteckt hat - hauptsache sie ist drinnen ;) Und lecker waren sie bestimmt allemal!
Dani Leberkas
Deine Bialys schauen hübsch aus!
Tanja
Also...meine Bialys haben es mit den deinen ...die haben die Füllung auch komplett eingeschlossen, das fand ich aber gar nicht störend sondern eher lustig.Über die perfekte Muldengröße lässt sich streiten...bei den Bildern im Web gibt es von "Riesenkrater" bis "alles verschlungen" so gut wie alles :-)
Kathrina
Die Bialys sehen sehr lecker aus.
Yvonne
Bei deinen Bialys passt dann der Name Füllung wenigstens. ;-)Bei mir ist die Mulde der Bialys im Ofen richtig hochgestiegen, wie kleine Berge... ich probiere es dann nächstenmal auch mit einem kälteren Teig.LG Yvonne
manuela
wenn die füllung bei mir doch nur eingesaugt worden wäre! nein, sie lag oben einfach drauf rum :Ddeine gefallen mir ausnehmend gut =)
Conny
Lieber Dominik,ich bin auch kein großer Mohnfan, aber der dominiert ja zum Glück kein bisschen. Insgesamt haben mich die Bialys sehr begeistert.Herzlichst, Conny
Tina von Küchenmomen
Oh, die sehen ja aus, wie meine ;-) . Diversity ist das Stichwort. Die Füllung ist ja nicht weg, die hat sich halt nur versteckt. Liebe GrüßeTina
Amber
The Bialys look great! Thank You.For sure we will be together again more than once!
Bernadette
Also "immer" deftig würde ich nicht sagen, ich hab meine süß gemacht ;-)Schauen gut aus, deine Bialys - ich hätte mich auch für Mohn entschieden.glg, Bernadette

Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 15 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 16 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 17 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 1 Stunde

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Grundrezept: Pizza vom Backblech – Piz…

Pizza vom Backblech ist nicht gleich Pizza vom Backblech. Vor allem dann nicht, wenn sie nach römischer Art zubereitet wird. In diesem Gastbeitrag von Julia Ma erfahrt ihr, wie man eine richtig gute Blechpizza selber macht und wie lange man...

Badische Neujahrsbrezel: Luftig und leck…

Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das Neue anklopft, zelebrieren wir unsere Rituale. Für viele ist es Raclette essen, für manche Raketen abfeuern – für mich ist es die luftige Neujahrbrezel, die mich ins neue Jahr begleitet.

Kürbispizza mit Pfifferlingen und Schwa…

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und da das Gewächs sich auch auf einer Pizza hervorragend macht, gibt es hier ein Hokkaidokürbis-Rezept, das über den vergangenen Sommer und die dunkel werdenden Tage hinwegtröstet.

Pizza-Belag Ideen: Pizza Blumenkohl mit …

Diese vegetarische Pizza ist alles andere als gewöhnlich. Die weiche Cremigkeit der Béchamel, die Würze des St. Agur-Blauschimmelkäses und die Kombination des Blumenkohls und der Haselnüsse sorgen für eine besondere, aber ausgewogene Mischung.