Warum ich so sehr auf Pinsa Romana abfahre? Weil der Fladen sehr vielseitig ist und man viele Sachen darauf packen kann, die auf eine normale Pizza nicht passen. Feige und Gorgonzola ist so eine Kombination.
Diese Pinsa kommt ohne Tomatensoße aus, hat dafür aber eine feine Kombination aus Mozzarella, Gorgonzola und eben Feigen. Viel mehr benötigt es nicht. Die Mischung ist perfekt! Wer möchte, kann das ganze noch mit etwas Rosmarin abschmecken, ein paar Tropfen Balsamico runden die Pinsa Romana ab.
Ich habe auf getrocknete Feigen zurückgegriffen, es passen aber auch hervorragend frische Feigen auf den Fladen – je nachdem was der Supermarkt des Vertrauens gerade im Angebot hat.
Mein Gorgonzola war etwas kräftig, ihr könnt aber auch problemlos auf einen sahnigen zurückgreifen – es passt beides.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was unterscheidet eine Pinsa Romana von einer Pizza? Es gibt drei prägnante Unterschiede: Eine Pizza besteht in der Regel aus Tipo 00 Mehl, eine Pinsa aus einer Melange verschiedener Mehle. Das alles macht eine Pinsa deutlich luftiger und krosser, als eine Pizza.
Weiterer Punkte: Eine Pinsa Romana hat eine deutlich höhere Hydration als eine Pizza, weshalb der Teig sehr feucht und schwer zu bearbeiten ist. Letzter Punkt: Eine Pinsa braucht sehr viel Zeit. 72 Stunden sollten man den Teig schon ziehen lassen, bevor man ihn in den Ofen schiebt. Mehr Informationen zur Pinsa Romana gibt es hier. Durch die lange Gehzeit benötigt man auch nur sehr wenig Hefe. Die geringe Menge kann man mit einer Feinwaage messen.
All das macht die Pinsa Romana kross, aber fluffig und definitiv mega lecker. Also los gehts:
Dies ist das Teigrezept für vier große Pinse – das reicht für ca. 8 Personen
400 Gramm | Dinkelmehl - Typ 630 |
400 Gramm | Pizzamehl Tipo 00 |
100 Gramm | Vollkornweizenmehl |
150 Gramm | Reismehl |
ca. 800 ml | kaltes Wasser |
500 mg | Trockenhefe |
10 Gramm | Salz |
10 ml | Olivenöl |
Für den Belag benötigst du
12 Stück | Feigen |
250 Gramm | Mozzarella |
80 Gramm | Gorgonzola |
Olivenöl |
Pinsa Romana Nährwerte pro Portion - dazu kommt natürlich noch der Belag
723 | ![]() |
9g | ![]() |
34g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Nährwertberechnung gibt es hier.
Ab und an muss es bei einer Pizza auch mal etwas experimenteller sein. Hier habe ich Tomaten gegen eine Avocado getauscht und eine grüne Pizza gebacken. Eine Kombination, die lecker schmeckt und die Gäste überrascht.
Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst.
Cantuccini sind die perfekte Kombination aus knusprigem Keks und süßem Gebäck. Diese köstlichen italienischen Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend zum Naschen zwischendurch oder als Dessert. Mit diesem einfachen Original-Rezept kannst du in kürzester Zeit leckere, hausgemachte Cantuccini...
Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...
Trockenhefe
Wie messe ich 500mg der Trockenhefe? Selbst meine digitale Küchenwaage geht nur auf 1g genau...Abonnieren
Report absenden
My comments