... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
550, 405, Dinkel, Roggen oder Weizen? Weil Mehl ja nicht gleich Mehl ist, gibts hier eine Übersicht über die verschiedenen Mehltypen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und USA.
Wer vor dem Mehlregal steht, wird schier erschlagen von den vielen unterschiedlichen Mehlsorten. Weizenmehl Type 405, Roggenmehl Type 610, Dinkelmehl Type 630 – was hat das zu bedeuten, wofür sind die einzelnen Mehle geeignet und was sind vergleichbare internationale Mehle, wenn auf die ihr bei einem Trip nach Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich oder USA stößt?
Welches Mehl ist für Kuchen, welches für Mischbrote? Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Mehle in unterschiedlichen Ländern und deren ideale Verwendung.
Es gibt unzählige Mehle, die sich vor allem durch die Korngröße und den Nährstoffgehalt unterscheiden: Stärke, Eiweiß, Mineralien und Ballaststoffe, und damit auch durch die unterschiedliche ernährungsphysiologische und technologische Qualität. Auch die optischen Merkmale sind unterschiedlich: 00-Mehl ist weiß, während andere Mehle eine allmählich dunklere Farbe aufweisen.
In Deutschland gilt: Je höher die Zahl auf dem Mehl, desto höher der Mineralgehalt, denn desto mehr mineralstoffreiche Schalenanteile sind in dem Mehl enthalten. Auch in der Farbe unterscheiden sich die Mehl. Ein Type 1050 Mehl ist bräunlicher als ein Mehl der Type 405, das nahezu weiß ist. Übrigens: Mehle mit niedriger Typenzahl sind nicht feiner als solche mit hoher Typenzahl.
Welches ist das beste Mehl für Pizza?
Hier kommt es stark auf den W-Wert des Mehls an. Je höher der W-Wert, dest länger kann der Teig gehen. Diese Information findest du aber nicht in dieser Tabelle. Hierfür gibt es einen eigenen Artikel mit einer übersichtlichen Tabelle.
Deutschland | Österreich | Italien | Schweiz | Frankreich | USA | Verwendung |
---|---|---|---|---|---|---|
Type 405 | W480 - glatt |
Weißmehl |
T45 | Pastry Flour | Für Kuchen, Plätzchen, zum Binden von Saucen | |
Type 550 | W700 |
Weißmehl |
T55 | All-purpose Flour | Für Brot, Brötchen, Pizza, Flammkuchen, Blätterteig | |
Type 812 | tipo 1 |
Halbweißmehl |
T65 | Bread Flour | für helle Mischbrote | |
Type 1050 | tipo 2 | Ruchmehl | T80 | High-gluten Flour | für dunkle Mischbrote | |
Type 1200 | Ruchmehl | T110 | dunkle Mischbrote und dunkle Weizenbrote | |||
Type 1600 | W1600 | T150 | Whole Wheat Flour | dunkle Mischbrote | ||
Schrotbrote | ||||||
Weizen-Vollkornmehl | W1800 |
Integrale/Vollkorn |
Vollkornmehl |
rustikale Vollkornbrote |
Deutschland | Österreich | Italien | Schweiz | Frankreich | USA | Verwendung |
---|---|---|---|---|---|---|
D700/glatt |
Bianca/Weißmehl |
Weißmehl |
T45 | White Spelt flour |
Kuchen, Rührteig, Mürbeteig, Stollen, Brandteig, Strudelteig, Pfannkuchen, Hefegebäck, Lebkuchen, Kekse, Torten, Weißbrot, Feingebäck, helle Mischbrote |
|
Type 630/Wiener Grießler/Dunst/Spätzlemehl |
D700/griffig |
|
Spezialmehl |
T55 |
Biskuit, Spätzle, Strudelteig, Fein- und Mürbegebäck |
|
Type 812 |
|
T65 |
helle Brote, Gebäck |
|||
Type 1050 | D1500 | Ruchmehl | T80 |
herzhafte Kuchen, dunkle Dinkelbrote, dunkle Mischbrote (gute Alternative zwischen hellem Mehl und Vollkornmehl) |
||
Integrale/Vollkorn |
Vollkornmehl |
T110 | Whole Spelt flour |
Vollkornbrote, Gebäck |
||
W1600 | T150 |
Müsli, Vollkornschrotbrote |
Deutschland | Österreich | Italien | Schweiz | Frankreich | USA | Verwendung |
---|---|---|---|---|---|---|
R500 („Vorschuss“) |
tipo 0 |
720 |
Schmalzgebäck, helle Roggenbrote, Mischbrote |
|||
|
|
|
T70 |
White Rye Flour | Roggenbrote, Mischbrote, Gebäck, Lebkuchen | |
R960 („Normal“) |
tipo 1 |
|
T85 |
Klassisches Mehl für Roggenbrot, Mischbrot, Schüttelbrot |
||
Type 1150 |
R960 („Normal“) |
tipo 2 |
1100 |
T130 |
Roggenbrote, Mischbrote |
|
|
|
T130/170 |
Medium Rye Flour |
herzhafte Roggen- und Roggenmischbrote, zur Herstellung von Sauerteige
|
||
T170 |
dunkle Roggenbrote
|
|||||
Type 1840 / Backschrot |
Roggenschrotbrote | |||||
R2500 |
Integrale/Vollkoorn |
1900 |
Whole Rye Flour |
Roggenvollkornbrote |
||
Pumpernickel Flour/ Rye Meal |
Vollkornschrotbrote, Gebäck |
Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.
Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch...
Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
eine schöne Übersicht, aber mir hat ein Bäcker mal gesagt das man das Pizzamehl tipo 00 eher mit einem Weizenmehl Type 405 vergleichen kann als einen 550.
mfg
Für Pizza ist am Ende der Eiweißgehalt und der W-Wert entscheidend. Hier findest du mehr dazu. https://salamico.de/index.php/wissenshaeppchen/125-pizza-wissen-staerke-des-mehls-und-der-w-wert-in-der-uebersicht
Abonnieren
Report absenden
My comments