Pizza Bianca mit Kartoffeln, Radicchio und Gorgonzola

Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.

Pizza Bianca für außergewöhnliche Rezepte

Für manche mag eine Pizza ohne Tomatensoße keine echte Pizza sein. Aber wenn man das dominante Rot weglässt, kann man problemlos dezentere und filigranere Geschmacksnoten einsetzen, die normalerweise untergehen würde. Radicchio und Kartoffeln ist so eine Kombination, die eine Pizza Bianca zu einem kleinen Highlight macht. Wer Angst vor den Bitterstoffen des Radicchios hat, kann ich beruhigen. Dank des Käses geraten die Bitterstoffe in den Hintergrund.

Passt hervorragend: Die weiße Pizza Bianca mit Kartoffeln 

Kartoffeln auf eine Pizza zu packen klingt zwar etwas ungewöhnlich, und man könnte es schon fast als eine deutsche Idee abtun, die kein Italiener unterstützen würde. Doch tatsächlich findet man die Knolle öfter auf Pizzen. Gerade in Kombination mit Gorgonzola und Rosmarin passt sie hervorragend. Wichtig ist nur, dass man die Scheiben sehr dünn schneidet, damit die Kartoffeln auch wirklich gar sind, wenn sie aus dem Ofen kommen.  

Anzeige

Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen 

500 Gramm Weizenmehl - idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
ca. 300 ml Wasser (Zimmertemperatur)
15 Gramm Meersalz

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  6. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Nach circa acht Stunden den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier gleich große Kugeln formen. 
  7. Die Teigballen in einen geeigneten Behälter legen und ihn zurück in den Kühlschrank stellen, wo er einen, besser zwei Tage ziehen kann.
  8. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  9. Den Ofen so heiß wie möglich vorheizen. 

Belag vorbereiten:

200 Gramm Büffelmozzarella
1 Radicchio
100 Gramm  Gorgonzola
2 Kartoffeln
Prise Meersalz
  Rosmarin
Prise Oregano
 

 

  1. Radicchio in Scheiben schneiden, waschen und auf einem Küchentuch trocknen.
  2. Büffelmozzarella mit der Hand zerdrücken, sodass kleine Stücke entstehen. 
  3. Die Mozzarellastücke auf einem Küchentuch trocknen lassen. 
  4. Kartoffeln in ganz dünne Scheiben schneiden, nicht dicker als 2 Millimeter.  

Pizza fertigstellen: 

  1. Den Teig am besten mit der Hand ausbreiten. 
  2. Den Mozzarella gleichmäßig auf der Pizza verteilen. 
  3. Kartoffelscheiben, Gorgonzola und Radicchio gleichmäßig auf die Pizza legen.
  4. Die Pizza in den Ofen geben und goldbraun backen.
  5. Vor dem Servieren, Meersalz, Rosmarin und Oregano über die Pizza streuen.
  6. Fertig!

 

 Nährwerte pro Portion


670 20g 28g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

 

 

Pizza Radicchio Kartoffeln Gorgonzola

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...

Pizza Rhabarber mit Ricotta

Wie wäre es mal mit Rhabarber-Ricotta-Creme auf der Pizza? Wenn du nach neuen kulinarischen Abenteuern suchst, darfst du dieses Geschmackserlebnis auf keinen Fall verpassen. Hier trifft saftiger Rhabarber auf cremigen Ricotta, vereint auf einem knusprigen Pizzaboden. Diese außergewöhnliche Kreation wird...

Fluffiges Toastbrot nach dem Salz-Hefe-V…

Ich hatte mich vor längerer Zeit schon mal an selbst gemachtes Toastbrot herangewagt und muss sagen: Ich bin kläglich gescheitert. Konsistenz, Geschmack, Volumen – nichts hat gepasst und wenn man am Ende lieber zur Supermarkt-Variante greift, ist klar, dass einiges schief...

Kürbispizza mit Pfifferlingen und Schwar…

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und da das Gewächs sich auch auf einer Pizza hervorragend macht, gibt es hier ein Hokkaidokürbis-Rezept, das über den vergangenen Sommer und die dunkel werdenden Tage hinwegtröstet.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico