... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Die Pizza a Portafoglio ist ein klassisches Streetfood aus Neapel. Man muss aber nicht unbedingt an die Spitze des Stiefels reisen, um die zusammenklappbare Pizza zu essen. Mit diesem Rezept des Neapolitaners Giuseppe A. D’Angelo holst du dir den Snack nach Hause.
Eine Pizza a Portafoglio zu Hause mit einem Elektroherd zubereiten ist schwierig, aber nicht unmöglich. Ideal wäre ein Pizzaofen für zu Hause, der es erlaubt, die notwendige Temperatur von 500 Grad zu erreichen, um den typischen Leoparden-Effekt der neapolitanischen Pizza zu erhalten.
Aber mit einem guten Teig und ein paar Tricks kann man auch mit einem herkömmlichen Elektroofen, der eine Höchsttemperatur von 250 Grad erreicht, etwas Anständiges hinbekommen.
Die Pizza a Portafoglio ist eine kleiner Snack auf die Hand und kommt daher mit deutlich weniger Mozzarella daher, als eine herkömmliche Pizza. Viele Händler gehen soweit und legen nur einen kleinen Würfel Fior di latte in die Mitte des Fladens. Das macht die Pizza a Portafoglio zu einer kleinen Mahlzeit und sorgt auch dafür, dass die Füllung beim Essen nicht heraus läuft.
Rezept für Pizza a Portafoglio für 5 Personen
540 Gramm | Weizenmehl Tipo 00 mit 10-11% Eiweiß |
350 ml | Wasser |
6 Gramm | Salz |
2 Gramm | frische Hefe |
10 ml | Olivenöl (nur für Elektrobackofen) |
100 Gramm | Mozzarella |
Der Autor Dieser Artikel stammt von Giuseppe A. D’Angelo, einem waschechten Neapolitaner, der auf pizzadixit.com über Pizza bloggt. |
Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren...
Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne roten Belag aus. Braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und zudem Kartoffeln...
Die meisten von uns bestellen beim Türken ums Eck vermutlich einen Döner. Dabei ist Lahmacun eine leckere Alternative zum beliebten Streetfood und kann auch mit einer italienischen Pizza mithalten. Und falls du nicht weißt, wie man Lahmacun denn nun ausspricht...
Die Margherita ist der Klassiker der neapolitanischen Pizza und steht auf jeder Speisekarte einer Pizzeria. Es sind nur eine Handvoll Zutaten, die man dafür braucht, aber genau das macht die Pizza Margherita aus.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments