Sfincione ist ein Klassiker aus Palermo, der dort gerne zur Weihnachtszeit gegessen wird, aber natürlich das ganz Jahr über schmeckt. Der Instagrammer Claudio Lo Bello verrät uns sein Rezept der Sfincione Palermitano.

Die Sfincione besteht aus einem Pizzateig, der mit Tomatensoße, Zwiebeln, Sardellen und Oregano sowie Caciocavallo – einem Käse, der zur Not auch durch Provolone oder Scamorza ersetzt werden kann. Neben dieser Zubereitung gibt es auch eine weiße Variante ohne Tomate, die jedoch typisch für Bagheria ist.

Dieses Rezept ist von Claudio Lo Bello – erfahre Schritt für Schritt, wie er die leckere Sfincione zubereitet hat.  

Anzeige

Zutaten fürs Topping

  Sardellen
  Caciocavallo (Alternative: Provolone, Scamorza
4 Zwiebeln
700 ml Tomatensoße
  Semmelbrösel
  Oregano
  Salz
  Pfeffer
 

 

Soße zubereiten

  1. Vier Sardellen in Öl anbraten.
  2. Die vier Zwiebel halbieren und in dünne Halbringe schneiden.
  3. Die Zwiebeln zu den Sardellen geben und anschwitzen, bis sie weich werden.
  4. 700 ml Passata dazugeben.
  5. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Kochen bringen.
  6. Dann die Hitze reduzieren und alles 15 bis 20 Minuten köcheln.
  7. Danach abkühlen lassen.

Teig zubereiten

1 kg Mehl (Typ 0 oder 00) w240/260
15 Gramm Frische Hefe
20 Gramm Salz
650 ml Wasser
1 EL Olivenöl
1 TL Zucker

 

 

  1. Mehl, Hefe und Zucker vermengen.
  2. 500 ml Wasser dazugeben und alles kneten.
  3. Danach Salz und 50 ml Wasser dazugeben.
  4. Nun die restlichen 100 ml Wasser langsam dazugeben.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine eingeölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken.
  6. Den Teig 6 bis 7 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen.
  8. Ein Backblech einölen.
  9. Den Teig langsam auf dem Backblech ausbreiten. Wenn er sich zurückzieht, etwas warten und den Teig ruhen lassen. Dann weiter ausbreiten.
  10. Wenn der Teig ausgebreitet ist, die Oberfläche vorsichtig einölen und mit einem Küchentuch abdecken.
  11. Alles bei Raumtemperatur eine Stunde gehen lassen.

Sfincione fertigstellen

  1. Den Teig mit Sardellen belegen.
  2. Caciocavallo in Würfel schneiden und in den Teig drücken.
  3. Den Teig mit der Soße bedecken.
  4. Mit Semmelbröseln und Oregano bestreuen
  5. Das Blech in den Ofen geben.
  6. Für 6 Minuten auf unterer Schiene backen
  7. Dann für 8 Minuten auf höchster Schiene backen (variiert von Backofen zu Backofen)
  8. Fertig!

 

nico Zingariello portrait Salamico

Der Pizzabäcker

Dieses Rezept stammt von Claudio Lo Bello. Mehr von seinen Kreationen findest du auf seinem Instagram-Account.

"

Sardellen im Topf anbraten. 

3 sfincione tomatesosse SalamicoZwiebeln hinzugeben.

3 sfincione tomatesosse SalamicoZusammen mit der Tomatensoße einkochen. 

4 sfincione teig anruhren SalamicoDen Teig anrühren. 

Anzeige

Waldis Pizza

4 sfincione teigkugel SalamicoSolange rühren, bis der Teig glatt ist. 

5 sfincione teig fertig SalamicoDen Teig sechs bis sieben Stunden gehen lassen.  

6 sfincione teig backblech SalamicoDen Teig auf einem eingeölten Backblech ausbreiten. Wenn sich der Teig zusammenzieht, eine kurze Pause machen und später weiter ausbreiten. 

7 sfincione teig sardellen caciocavallo SalamicoSardellen und Caciocavallo in den Teig drücken. 

8 sfincione fertig belegt SalamicoMit Tomatensoße, Semmelbrösel und Oregano belegen. 

9 sfincione fertig SalamicoBacken, fertig!

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 5 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 5 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 9 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 19 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 5 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Griechisches Pita-Brot nach Originalreze…

Souvlaki, Bifteki und jede Menge leckere Mezedes wie gefüllte Oliven oder Tintenfisch – wir hatten spontan Lust auf griechisches Essen. Und was gehört sonst noch zu dieser mediterranen Küche? Natürlich frisch gebackenes Pita-Brot, mit dem man die leckeren Oliven- und...

Halloween Party: Pizza mit Gruselfinger

Diese Pizza für deine Halloween-Party ist mit seinen Gruselfingern nicht nur optisch ein Höhepunkt, sondern schmeckt auch noch hervorragend.

Pizza-Belag Ideen: Pizza Blaubeer

Diese Pizza kombiniert die Süße von Mais und die Frische von Blaubeeren mit einem Hauch von Feta-Käse. Wer abenteuerlustig ist, findet hier eine sehr gelungene Mischung. 

Pizza Babka: Das Rezept zum Trend aus Ne…

Wenn Pizza auf einen Hefekuchen trifft, kommt etwas heraus, was in den sozialen Medien einen großen Hype erzeugt: Die Pizza Babka. So bereitet man das Trend-Gericht zu, das ideal zu jeder Pizzaparty passt.