Wenn sich vegetarischer Besuch ankündigt, wird es bei immer etwas experimenteller. Auch dieses Mal landeten Sachen auf der Pizza, die für andere Nuancen sorgen, als die herkömmliche Variante mit Wurst.
Normalerweise stehe ich nicht so darauf, wenn sich zu viele Zutaten auf einer Pizza tummeln. Aber da ich für eine kleine Geschmacksexplosion sorgen wollte, habe ich mich für vier verschiedene Käsesorten, Auberginen und Pfifferlingen entschieden.
Und wenn sich weder Schinken noch Salami auf einer Pizza verirren dürfen, habe ich etwas gesucht, dass dem Fladen eine besondere Note verleiht. Da sich Datteln sehr gut zu Auberginen machen habe ich das Ganze mit Ingwer vermengt. Natürlich ist das alles etwas exotisch, aber positives Feedback gab es dennoch.
Eine große Herausforderung, wenn man viel Gemüse auf die Pizza packt: Die Feuchtigkeit. Ein See auf der Pizza schmeckt nicht sonderlich gut und sieht auch nicht wirklich appetitlich aus. Die Lösung ist einfach: Küchentücher.
Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen
500 Gramm | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
1 Gramm | Trockenhefe |
13 Gramm | Meersalz |
15 ml | Olivenöl |
ca. 300 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
300 Gramm | Büffelmozzarella |
100 Gramm | Ricotta |
50 Gramm | Parmesan |
50 Gramm | Gorgonzola Dolce |
2 Dosen à 400 Gramm | Pomodoro San Marzano |
1 Prise | Meersalz |
4 | getrocknete Datteln |
2 Teelöffel | geriebener Ingwer |
1 Esslöffel | Walnussessig |
1/2 Teelöffel | Tafelsalz |
1 Prise | Meersalz |
1 | kleine Aubergine |
100 Gramm | Pfifferlinge |
nach Gusto | Oregano |
Teig zubereiten:
Belag zubereiten:
Pizza backen:
Dass Salat beim Grillen das frühzeitige Highlight ist, kennt jeder. Das muss natürlich nicht sein – schließlich kannst du ganz einfach leckeres Brot auf den Tisch zaubern, dass die Gäste dir aus den Händen reißen, bevor das Fleisch auf dem Tisch steht...
Wer gerne Pizza selber backt, sollte unbedingt mal eine Pinsa Romana zubereiten. Denn diese Art der Pizza ist handwerklich anspruchsvoll, aber unfassbar lecker. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Teig als No-Knead zubereitet. Also ohne langem Kneten in der Küchenmaschine...
Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch...
Du meidest Pizza, weil du dir keine Kohlenhydrate einverleiben möchtest? Dann probier es doch mal mit einer Schnizza – Schnitzel meets Pizza! Fleisch statt Weizenmehl, Proteine statt Kalorien und garantiert Gluten-frei. Auch für Paleo-Fans ist die Variante geeignet.
Abonnieren
Report absenden
My comments