Pizza mit Spinat, Feta und Sonnenblumenkerne

Dieses Mal wird es mal wieder vegetarisch. Die Kombination aus Spinat, Feta und Sonnenblumenkerne hat mich so sehr überrascht, dass sie es tatsächlich auf die Liste meiner Lieblingspizzen geschafft hat. 

Gerade der Feta, der nach dem Backen innen weich und außen etwas fester wird, verleihen der Pizza eine zusätzliche Tiefe, die krossen Sonnenblumenkerne sind machen die Pizza ziemlich knackig. Zusammen mit dem Spinat ist der Belag eine gute Alternative zum wurstigen Belag. 

 

Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen 

500 Gramm Weizenmehl - idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
13 Gramm Meersalz
15 ml Olivenöl
ca. 300 ml Wasser (Zimmertemperatur)
300 Gramm Büffelmozzarella
50 Gramm Sonnenblumenkerne
100 Gramm TK-Blattspinat – natur
600 Gramm Dosentomaten – am Stück, geschält
100 Gramm Feta
Prise Meersalz
 

 

Anzeige

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen und ein paar Minuten stehen lassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 5 - 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen und noch einmal kurz durchrühren.
  6. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zugedeckt in den Kühlschrank stellen und dort mindestens einen, besser zwei Tage ziehen lassen.
  7. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  8. Den Teig zu vier Kugeln formen und noch mal eine halbe Stunde gehen lassen.
  9. Den Ofen so heiß wie möglich auf Unter- und Oberhitze vorheizen. 

 

Belag zubereiten:

  1. Den Blattspinat auftauen lassen, über dem Ausguss auswringen und auf ein Küchentuch legen, um die restliche Feuchtigkeit aufzusaugen. 
  2. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anbräunen und zur Seite stellen. 
  3. Den Feta abtropfen lassen und in Würfel schneiden. 
  4. Den Büffelmozzarella abtrocknen, am besten mit der Hand in kleine Teile zerdrücken und auf einem Küchentuch trocknen lassen. 
  5. Die Tomatensauce in einen großen Topf geben, mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken und circa 10 Minuten köcheln lassen.  

Pizza zubereiten: 

  1. Den Teig idealerweise mit den Händen ausbreiten, dabei mit genügend Mehl arbeiten. 
  2. Mit einem großen Löffel die Tomatensauce in die Mitte der Pizza platzieren und kreisförmig nach außen hin verteilen. 
  3. Den Büffelmozzarella auf die Pizza legen.
  4. Nun Feta und Spinat auf der Pizza verteilen. 
  5. Die Pizzen so lange mit Ober- und Unterhitze backen, bis so goldbraun sind. 
  6. Zum Schluss die gerösteten Sonnenblumenkerne mit dem Meersalz auf der Pizza verteilen. Fertig. 

 

 Nährwerte pro Portion


380 12g 58g
Kalorien Fett Eiweiß

Mehr Informationen zur Nährwertberechnung gibt es hier.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Esfiha: Der brasilianische Fladen ist id…

Diese brasilianischen Fladen sind so ziemlich das beste Finger-Food, das man sich vorstellen kann. Vielseitig, einfach zu essen und sehr lecker. Hier findest Rezepte für zwei Toppings.

Flammkuchen mit Skyr und Edamame: Wenig …

Pizza ist nicht gerade der ideale Diätbegleiter. Zu viel Fett, viel zu viele Kohlenhydrate. Wer jedoch auf Flammkuchen zurückgreift, ist deutlich gesünder unterwegs. Diese Variante hier ist gewissermaßen eine Protein-Bombe und hat kaum Fett.

Pizza-Belag Ideen: Pizza Birnenkompott

Bei dieser Pizza treffen Blauschimmelkäse, geröstete Walnüssen und Trüffelhonig aufeinander und machen sich auf einem Birnenkompott breit. 

Grillbrot vom Rost: Das Highlight auf de…

Dass Salat beim Grillen das frühzeitige Highlight ist, kennt jeder. Das muss natürlich nicht sein – schließlich kannst du ganz einfach leckeres Brot auf den Tisch zaubern, dass die Gäste dir aus den Händen reißen, bevor das Fleisch auf dem Tisch steht...

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico