... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Basilikum kann man super trocknen und eignet sich dann hervorragend für Tomatensaucen. Wie man die leckeren Kräuter danach lagert, erfährst du hier.
Wer selber Basilikum anbaut und auch weiß, wie man das leckere Gewächs ertragreich pflegt, hat in der Regel Basilikumblätter im Überfluss. Getrocknet kann man sie ideal zum Verfeinern von Saucen verwenden.
Als erstes muss man die Basilikum-Blätter richtig trocknen. Wie das genau geht – sei es im Backofen oder an der Luft – erfährst du hier.
Sobald sie vollständig getrocknet sind, solltest du darauf aufpassen, dass du die Blätter nicht zerdrückst. Zerkleinert man die Blätter, gehen nämlich die ätherischen Öle verloren, die ihnen ihr Aroma verleihen. Basilikum behält sein Aroma viel länger, wenn du die Blätter ganz lässt und nur dann zerdrückst, wenn du sie verwendest.
Nach dem Trocknen geht’s an die Lagerung. Glasbehälter sind die beste Aufbewahrungsmöglichkeit. Sie sollten sauber und völlig trocken sein und über einen fest schließenden Deckel verfügen.
Tipp: Bewahre getrocknetes Basilikum in einem Behälter auf, der nicht so oft geöffnet wird. Leg dir für den täglichen Gebrauch ein kleines Glas Gewürzglas aus Glas zu, das du nachfüllen kannst, wenn es leer ist.
Ein Einmachglas ist ideal dafür. Wer vakuumieren kann, sollte das auch tun und das Basilikum dunkel und kühl lagern. Ich verwende seit einiger Zeit den Vakuumierer von Zwilling. Hierfür gibt es Glasbehälter oder auch Plastiktüten, die man ideal zum Vakuumieren verwenden kann.
Mehr Artikel über Basilikum
Wer Basilikum selbst anbaut, wird jede Menge Blätter übrig haben. Getrocknet kann man die ideal lagern oder auch weiter verschenken...
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn...
Basilikum in Töpfen aus dem Supermarkt sind notorisch kurzlebig. Aber es gibt Möglichkeiten, sie haltbar zu machen. Hier erfährst du...
Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es...
Neulich beim Frühstück: Nachdem das Brotmesser den Laugenknoten im Stile eines Alexander der Große geteilt hat, bot sich ein Blick in den Abgrund. Genauer gesagt in den Teig-Abgrund. Denn dort wo sich normalerweise eine saftige, vollmundige Krume erstreckt, prangte einfach nur ein...
Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn man einige Tipps beachtet, ist es sogar pflegeleicht. Hier gibt es Tipps zur bestmöglichen Ernte.
Manchmal muss schnell was Leckeres auf den Tisch: Wenn unerwartet Besuch oder spät abends der Hunger vorbei kommt. Eine Pizza dauert hier einfach zu lange und ist auch zu mächtig. Die beste Alternative sind Schinken-Käse-Ecken, die nach einer halben Stunde...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments