... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Wer Basilikum selbst anbaut, wird jede Menge Blätter übrig haben. Getrocknet kann man die ideal lagern oder auch weiter verschenken. So geht’s.
Zum Trocknen solltest du Basilikumstängel mit einer Länge von 6 bis 8 cm ernten. Bei dieser Methode des Trocknens von Basilikum solltest du die Blätter nicht von den Stängeln zupfen.
Bevor es losgeht, solltest du die Blätter in einer Schüssel oder einem Sieb mit kaltem Wasser oder unter einem sanften Wasserstrahl abspülen.
Breite dann die Stängel in einer einzigen Lage auf einem sauberen Handtuch aus. Lass sie 1 bis 2 Stunden liegen, zumindest so lange, bis die Oberflächenfeuchtigkeit verdunstet ist. Du kannst den Prozess beschleunigen, indem du die Blätter vor dem Trocknen in der Salatschleuder schleuderst.
Binde nun die Stängel zu 4–5 Sträußen mit einer Schnur zusammen. Du kannst zudem Lüftungsschlitze in Papiertüten schneiden und eine um jeden Strauß legen. So hältst du Staub von deinen Kräutern fern und fängst herunterfallende Blätter auf.
Hänge die Kräutersträuße an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Blätter trocknen in etwa 3 bis 4 Wochen und werden knusprig und brüchig, solange es in deiner Wohnung nicht zu feucht ist.
Das Trocknen von Kräutern an der Luft ist die traditionelle Methode und es macht Spaß, die Kräuterbündel währenddessen zu beobachten, aber es gibt Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen.
Wenn du keinen Dörrautomat hast, kannst du Basilikum auch im Backofen trocknen. Das funktioniert aber nur auf niedrigster Temperatur des Backofens und dauert etwa eine Stunde.
Trockne die Blätter direkt nach der Ernte, dann sind sie noch voller Aroma. Wasche dazu die Blätter und lass sie trocknen. Trenne nun die Blätter von den Stängeln. Da du die Kräuter nicht aufhängst, sind die Stängel nicht notwendig und sie würden länger zum Trocknen benötigen.
Die ideale Temperatur des Backofens liegt bei 35 Grad. Das kann man zum Beispiel mit einem Infrarot-Thermometer messen. Lege die Basilikumblätter auf ein Backblech und achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Schiebe das Blech in den Ofen und lass die Tür einen kleinen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Behalte das Basilikum während des Trockenvorgangs im Auge und hol es raus, wenn es durchgetrocknet ist.
Basilikum kann man super trocknen und eignet sich dann hervorragend für Tomatensaucen. Wie man die leckeren Kräuter danach lagert, erfährst...
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn...
Basilikum in Töpfen aus dem Supermarkt sind notorisch kurzlebig. Aber es gibt Möglichkeiten, sie haltbar zu machen. Hier erfährst du...
Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es...
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn man einige Tipps beachtet, ist es sogar pflegeleicht. Hier gibt es Tipps zur bestmöglichen Ernte.
Diese Pinsa Romana besticht durch einen vegetarischen Belag, der es aber absolut in sich hat – und das trotz der wenigen Zutaten. Die Zucchini ist hier das tragende Element. Sie wird klein gehackt und angebraten und wird so zur Zucchini...
Gorgonzola mit Kürbis passen hervorragend auf eine Pizza. Wer nicht ohne Fleisch auskommt, kann dem Ganzen mit einem Schinken eine Würze verpassen, die diese Pizza unvergesslich macht.
Wer eine Pizza auf dem Grill zubereiten will, schafft das am besten mit einem Pizzastein hin. Was aber wenn man keinen Stein parat hat? Auch das ist machbar – und das Ergebnis ist durchaus lecker! Hier erfährst du, wie man...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments