Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle, damit sich die beiden intensiven Aromen ergänzen. 

Diese Pizza ist durch den Scamorzine affumicate mildwürzig und passt hervorragend zur Salsiccia con tartufo. Die Scamorzine affumicate ist die kleine handliche Version des Scamorza, die man direkt aus der Packung auf die Pizza packen kann, ohne sie zu schneiden. Der Käse kann deutlich besser mit der würzig-erdigen Salsiccia mithalten können. Ein normaler Mozzarella würde vermutlich nicht besehen. Zudem habe ich dem Teig etwas Weizenvollkornmehl gegönnt, damit er etwas mehr Aroma bekommt. 

Das alles führt zu einer sehr geschmacksintensiven Pizza. Abgerundet wird das alles von den San Marzano Tomaten, die auf der Pizza eine leckere Süße verbreiten. 

Anzeige

 Zutaten: Alles was du brauchst für 2 Pizzen 

250 Gramm Weizenmehl - idealerweise Tipo 00
50 Gramm Hartweizengries
50 Gramm Weizenvollkornmehl
1 Gramm Trockenhefe
8 Gramm Meersalz
15 ml natives Olivenöl
ca. 200 ml Wasser - Zimmertemperatur
250 Gramm Büffelmozzarella
100 Gramm Salsiccia con tartufo
50 Gramm  Scamorzine affumicate
1 Dose - 400 Gramm Pomodoro san Marzano 
1 Prise Meersalz
nach Gusto Oregano
 

 

Wichtig:

Vergiss nicht, den Ofen vorzuheizen. Wenn du einen Pizzastein hast, sollte der mindestens eine halbe Stunde bei höchstmöglicher Temperatur heißlaufen. Zum Aufheizen kannst du ruhig Umluft verwenden, beim Backen selbst solltest du aber unbedingt auf Ober- und Unterhitze umstellen, sonst verbrennt deine Pizza zu schnell.

Anleitung: So bereitest du deinen Pizzateig zu

  1. Löse die Trockenhefe in ca. 100 ml des Wassers auf, das geht am besten mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen. 
  2. Füge Weizenmehl Tipo 00, Hartweizengries und Weizenvollkornmehl zusammen in eine Rührschüssel und verrühre alles.
  3. Gib die Hefe-Wasser-Lösung langsam dem Mehl hinzu und verrühre alles für circa 2 Minuten.
  4. Jetzt nach und nach das restliche Wasser hinzufügen, bis eine glatte Masse entsteht, die nicht mehr klebrig ist. Rühre 5 Minuten weiter.
  5. Nun fügst du das Salz hinzu und rührst so lange weiter, bis der Teig das Salz aufgenommen hat.
  6. Zuletzt kommt das Olivenöl in den Teig, den du danach noch 2 Minuten weiter knetest. 
  7. Deck den Teig mit einem Küchentuch ab und lass ihn 2 Stunden in der Schüssel gehen.  
  8. Forme den Teig zu zwei gleich großen Kugeln und noch mal eine halbe Stunde reifen lassen.
  9. Danach die Pizzaböden formen, idealerweise von Hand, wer das nicht schafft, greift zu einem Nudelholz zurück.

Tomatensoße herstellen 

  1. Die Tomaten aus der Dose in einen Topf umfüllen und zerdrücke sie mit einer Gabel, per Hand oder mit einem Kartoffelstampfer.
  2. Koche die Tomatensoße für circa 10 Minuten ein und stell den Topf beiseite.

Pizza fertigstellen

  1. Zerdrück den Büffelmozzarella mit der Hand, zerkleiner ihn weiter, leg ihn auf eine Küchenrolle, um die überflüssige Lake aufzusaugen.
  2. Hol die Salsiccia aus der Pelle heraus, schneide sie in kleine Stücke. Brate sie von allen Seiten in einer Pfanne an, bis sie durch ist und stell sie zur Seite.
  3. Verteil die Tomatensoße mit einem großen Löffel auf der Pizza.
  4. Nimm die Hälfte des Mozzarella sowie des Scamorzine und verteil die beiden Käsesorten auf der Pizza.
  5. Nun noch die Hälfte der Salsiccia auf der Pizza verteilen und dann ab in den Ofen.
  6. Dort backst du die Pizza so lange, bis der Rand braun genug ist. Zwischendurch kannst du die Pizza drehen, dass sie von allen Seiten gleich viel Hitze abbekommt.
  7. Hol die Pizza raus, pack eine gute Prise Meersalz und Oregano auf die Pizza. 

 

Salsiccia mit Trüffel 

Pizza Scamorza und Salsiccia mit Trüffel

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
2 Tage 16 Stunden

! Hat die Person denn damit auch Pizza gemacht? Ich kenne die Videos eigentlich nur mit Focaccia oder Brot, was ja anders ver ...

Stephan Schreiber
4 Tage 18 Stunden

Hallo Dominik, neulich auf TikTok bei einem ambitionierten Pizzabäcker gesehen...ein Teig mit einer Hydration von 110 %...a ...

Philipp
6 Tage 2 Stunden

[quote name="Thomas"]Günstige Dosentomaten werden ja im Allgemeinen chemisch (mit einer Lauge) geschält und enthalten Zitr ...

Anonymous
12 Tage 19 Stunden

Schon! aber weil der Stahl schneller heiß wird, ist Zeit- Strom - Geld gespart!

Dominik
16 Tage 3 Stunden

Hey Bo, ich habe einige italienische Webseiten durchstöbert und alle hatten - wie von der Gastautorin geschrieben - Olivenö ...

Schon gebacken?

Flammkuchen mit Skyr und Edamame: Wenig …

Pizza ist nicht gerade der ideale Diätbegleiter. Zu viel Fett, viel zu viele Kohlenhydrate. Wer jedoch auf Flammkuchen zurückgreift, ist deutlich gesünder unterwegs. Diese Variante hier ist gewissermaßen eine Protein-Bombe und hat kaum Fett.

Coca Mallorquina: Die spanische Pizza

Diese spanische Pizza ist vegan, lecker und einfach in der Zubereitung. Die Coca Mallorquina gelingt immer und ist genauso unvergesslich wie ein Sonnenuntergang auf Mallorca.

Griechisches Pita-Brot nach Originalreze…

Souvlaki, Bifteki und jede Menge leckere Mezedes wie gefüllte Oliven oder Tintenfisch – wir hatten spontan Lust auf griechisches Essen. Und was gehört sonst noch zu dieser mediterranen Küche? Natürlich frisch gebackenes Pita-Brot, mit dem man die leckeren Oliven- und...

Süßer Flammkuchen mit Birne, Walnüsse…

Flammkuchen ist extrem vielseitig und eignet sich sensationell gut als leckere Nachspeise, die du schnell und einfach auf den Tisch zauberst. Vollbepackt mit Birne, Datteln und Walnüssen wird auch der letzte Nachspeisen-Muffel weich und greift zu der Kalorienbombe.