Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl und Belag nach Wahl. Ideal also für die nächste spontane Party oder wenn euch zu später Stunde der Hunger einholt und ihr einen schnellen Snack braucht.
Schneller und einfacher als dieses Rezept geht es wirklich nicht. Alles was ihr braucht: Eine Hand voll Mehl, Tomatensauce – zur Not auch Tomatenmark –, einen Käse, den man über die Reibe jagen kann und anderen Belag, der das alles abrundet. Das alles kommt am Ende in eine Pfanne und somit ist diese Pizza light ratzfatz kross.
Natürlich kannst du jede Pfanne verwenden, antihaftbeschichtet sollte sie aber sein und am besten eignet sich eine Crepes-Pfanne, da sie etwas flacher ist und man die Pizza so leichter heraus bekommt. Wer wissen möchte, wie man eine Pfanne neu beschichten lassen kann, wird hier fündig.
300 Gramm | Weizenmehl - Typ 550 |
ca. 180 ml | kaltes Wasser |
8 Gramm | Salz |
1 Packung | passierte Tomaten |
ca. 150 Gr | geriebener Käse |
5 Scheiben | Schinken oder anderen Belag nach Gusto |
So geht's
Nährwerte pro Portion
556 | ![]() |
17g | ![]() |
28g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Sfincione ist ein Klassiker aus Palermo, der dort gerne zur Weihnachtszeit gegessen wird, aber natürlich das ganz Jahr über schmeckt. Der Instagrammer Claudio Lo Bello verrät uns sein Rezept der Sfincione Palermitano.
Fladenbrot wird in der ganzen Welt gebacken und mit irgendeiner Füllung leckerer gemacht. Auch Georgien hat ein bekanntes Gericht: Khachapuri. Das ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Käsebrot. Aber natürlich ein sehr leckeres Käsebrot.
Diese Pinsa kommt ohne Tomatensauce aus, dafür überzeugt sie durch eine leckere Kombination von Auberginen und Scamorza, die dafür sorgt, dass man weder Schinken noch Salami als Belag vermisst. Eine ideale vegetarische Variante, die viele überraschen wird.
Wenn man an Essen aus dem Schwarzwald denkt, muss es nicht immer Kirschtorte sein. Der Südwesten Deutschlands hat viele kulinarische Highlights. Mit dem Schwarzwald-Döner gibt es nun einen neuen Eintrag auf der Speisekarte. Badisches Schäufele, Feldsalat und Laugen-Fladenbrot bilden die...
Abonnieren
Report absenden
My comments