... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Kartoffeln und Tomaten passen hervorragend zusammen – das weiß jedes Kind, das Pommes mit Ketchup mag. Auch auf einer Pizza macht diese Kombination eine gute Figur.
Puristen werden vermutlich aufschreien, wenn von Kartoffeln auf einer Pizza die Rede ist. Doch ganz so exotisch ist die Kombination gar nicht. In Apulien gibt es beispielsweise die Pizza Di Patate Pugliese, bei der man Kartoffeln im Mehl für den Teig verwendet. Ein authentischer Italiener aus Neapel bei mir um die Ecke packt sogar Kroketten auf die Pizza. Und tatsächlich ist die Pizza con crocchette di patate in Neapel keine Seltenheit. Was nach einer deutschen Pizza klingt, ist also durchaus italienischen Ursprungs.
Bei der Zubereitung muss man nur eine Sache beachten: die Dicke der Kartoffelscheiben. Sie sollten dünn genug sein, dass sie im Backofen auch wirklich durchbacken. Bei 2 Millimeter dünnen Scheiben sollte das aber prinzipiell reichen, dass die Knolle auch wirklich gar ist. Ob mehligkochend oder festkochend ist eigentlich egal, ich habe einfach genommen, was noch zu Hause lag und wegmusste.
Ansonsten sollte man auf hochwertige, süße Tomaten setzen, die viel Geschmack mitbringen. Bei Pizza gilt schließlich die Faustregel: je weniger Belag, desto hochwertiger die Zutaten. Da eine gute Pizza aber in der Regel sowieso immer mit wenigen Zutaten auskommt, ist es irgendwie ja auch ein ungeschriebenes Gesetz, dass man auf gute Qualität setzt.
Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen
500 Gramm | Weizenmehl – idealerweise Tipo 00 |
3 Gramm | Trockenhefe |
ca. 300 ml | Wasser (Zimmertemperatur) |
15 Gramm | Meersalz |
Teig zubereiten:
Belag vorbereiten:
240 Gramm | San Marzano Tomaten aus der Dose |
240 Gramm | Büffelmozzarella |
1 große | Kartoffel |
ca 20 | Cherry-Tomaten |
Prise | Meersalz |
Prise | Oregano |
Pizza fertigstellen:
Nährwerte pro Portion
606 | ![]() |
15g | ![]() |
23g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn man einige Tipps beachtet, ist es sogar pflegeleicht. Hier gibt es Tipps zur bestmöglichen Ernte.
Saftige, frische Feigen auf einer Pizza bieten eine schöne Abwechslung zu den herkömmlichen Belägen und funktionieren hervorragend mit Parmaschinken. Hol dir den ultimativen Mittelmeer-Geschmack auf deine Pizza.
Pizza vom Backblech ist nicht gleich Pizza vom Backblech. Vor allem dann nicht, wenn sie nach römischer Art zubereitet wird. In diesem Gastbeitrag von Julia Ma erfahrt ihr, wie man eine richtig gute Blechpizza selber macht und wie lange man...
Raclette lässt nicht nur Käse, sondern auch viele Herzen schmelzen. Wer dann noch kleine Pizzen mit dem Tisch-Grill zubereitet, bringt etwas Abwechslung in die Pfanne.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments