Nährwert: 606
Zubereitungszeit: 2400
Kategorie: Kartoffeln
Länderküche: italienisch
Keywords: Kartoffel, Kroketten, Pizza, Cherry-tomaten
prepTime: 45
Portionen: 45
Zutatenliste: Pizzateig, Tomatensoße, Kartoffeln, Cherry-Tomaten
Pizza Kartoffeln Tomate

Kartoffeln und Tomaten passen hervorragend zusammen – das weiß jedes Kind, das Pommes mit Ketchup mag. Auch auf einer Pizza macht diese Kombination eine gute Figur.

Kartoffeln und Pizza: In Italien nicht ungewöhnlich

Puristen werden vermutlich aufschreien, wenn von Kartoffeln auf einer Pizza die Rede ist. Doch ganz so exotisch ist die Kombination gar nicht. In Apulien gibt es beispielsweise die Pizza Di Patate Pugliese, bei der man Kartoffeln im Mehl für den Teig verwendet. Ein authentischer Italiener aus Neapel bei mir um die Ecke packt sogar Kroketten auf die Pizza. Und tatsächlich ist die Pizza con crocchette di patate in Neapel keine Seltenheit. Was nach einer deutschen Pizza klingt, ist also durchaus italienischen Ursprungs. 

Bei der Zubereitung muss man nur eine Sache beachten: die Dicke der Kartoffelscheiben. Sie sollten dünn genug sein, dass sie im Backofen auch wirklich durchbacken. Bei 2 Millimeter dünnen Scheiben sollte das aber prinzipiell reichen, dass die Knolle auch wirklich gar ist. Ob mehligkochend oder festkochend ist eigentlich egal, ich habe einfach genommen, was noch zu Hause lag und wegmusste. 

Anzeige

Hochwertige Zutaten für die beste Pizza

Ansonsten sollte man auf hochwertige, süße Tomaten setzen, die viel Geschmack mitbringen. Bei Pizza gilt schließlich die Faustregel: je weniger Belag, desto hochwertiger die Zutaten. Da eine gute Pizza aber in der Regel sowieso immer mit wenigen Zutaten auskommt, ist es irgendwie ja auch ein ungeschriebenes Gesetz, dass man auf gute Qualität setzt. 

Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen 

500 Gramm Weizenmehl – idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
ca. 300 ml Wasser (Zimmertemperatur)
15 Gramm Meersalz
 

 

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann so lange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  6. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Nach circa acht Stunden den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier gleich große Kugeln formen. 
  7. Die Teigballen in einen geeigneten Behälter legen und ihn zurück in den Kühlschrank stellen, wo er einen, besser zwei Tage ziehen kann.
  8. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  9. Den Ofen so heiß wie möglich vorheizen. 

Belag vorbereiten:

240 Gramm San Marzano Tomaten aus der Dose
240 Gramm Büffelmozzarella
1 große Kartoffel
ca 20 Cherry-Tomaten
Prise Meersalz
Prise Oregano
  1. Die San Marzano Tomaten in einen großen Behälter geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. 
  2. Büffelmozzarella mit der Hand zerdrücken, sodass kleine Stücke entstehen. 
  3. Die Mozzarellastücke auf einem Küchentuch trocknen lassen. 
  4. Die Kartoffel in dünne Scheiben schneiden, im besten Fall nicht dicker als 2 Millimeter.
  5. Cherry-Tomaten halbieren und zur Seite stellen. 

Pizza fertigstellen:

  1. Den Teig am besten mit der Hand ausbreiten. 
  2. Die Tomatensauce mit einem großen Löffel von der Mitte nach außen hin verteilen. 
  3. Den Mozzarella gleichmäßig auf der Pizza verteilen. 
  4. Kartoffeln auf die Pizza legen und die Cherry-Tomaten darauf platzieren.
  5. Die Pizza in den Ofen geben und goldbraun backen.
  6. Vor dem Servieren Meersalz und Oregano über die Pizza streuen.
  7. Fertig!

 

 Nährwerte pro Portion


606 15g 23g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

Pizza Kartoffeln Tomate 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
3 Tage 5 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
3 Tage 5 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
3 Tage 9 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
5 Tage 19 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
18 Tage 5 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Pizza Bianca mit Spargel und Kartoffeln

Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne roten Belag aus. Braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und zudem Kartoffeln...

Quietschgrünes Basilikumöl selber mach…

Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es sich dabei auch noch um selbstgemachtes Basilikumöl handelt, kommt noch eine Portion Frische auf den Belag, den du nicht so...

Zatar Manakish: Einfaches Rezept für di…

Dieses Fladenbrot bringt ein Stück Orient auf deinen Teller. Die Manakish aus dem Libanon ist vielseitig wie eine Pizza und genauso lecker. Hier gibt es das Grundrezept mit der Gewürzmischung, Halloumi und Zitrone.

Pizza-Belag Ideen: Fenchel-Orange-Dill D…

Fenchel, Orange und Dill passen hervorragend zusammen: Fenchel hat einen leicht anisartigen Geschmack, Orange ist süß-saurer und Dill kommt leicht würzigen und frischen daher. In Kombination passt das hervorragend auf eine Pizza.