Dieses Partyrezept sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch komplett lecker. Partykranz trifft auf Käsefondue – Fingerfood par excellence. Ich habe hier einen Pizzateig verwendet, der schnell und einfach zubereitet ist.
Bei uns gab es dieses Gericht an Silvester, deren Party unter dem Motto „Fondue“ stand. Da gehörte natürlich Fleischfondue dazu, aber auch Käsefondue, das wie die Sonne im Zentrum des Partykranz stand. So konnte sich jeder eine Kugel abreißen, entweder in den Käse tunken oder zusammen mit dem Fleisch und den vielen zusätzlichen Beilagen essen.
Der Teig ist ein gewöhnlicher Pizzateig. Hier in dem Rezept habe ich einen einfachen Pizzateig aufgeführt, der in vier Stunden fertig ist. Wer mehr Geschmack möchte, kann aber auch auf einen 28 Stunden Pizzateig zurückgreifen oder sogar einen 72 Stunden Pizzateig verwenden.
Natürlich ist das Formen der Ballen etwas aufwendiger, wir haben aber einfach alle mitgeholfen. So ging das ratzfatz. Das Schöne: Brot und Fondue kann zusammen in den Backofen und beides ist etwa nach 20 Minuten fertig. Beim Fondue habe ich auf ein Fertig-Fondue im Topf zurückgegriffen. Ein Fondue auf einer Flamme würde nicht funktionieren, da Teig und Töpfchen eben sind. Aber erfahrungsgemäß war der Käse auch ohne zusätzlicher Flamme lange genug warum und flüssig.
Für den Teig
750 Gramm | Weizenmehl 550 |
450 ml | Wasser |
3 Gramm | Trockenhefe |
18 Gramm | Salz |
12 Gramm | Butter |
Den Teig zubereiten
Den Partykranz mit Fondue fertigstellen.
Die Ballen formen und sie auf einem Backblech rund um den Fondue-Topf reihen.
Die restlichen Kugeln als Kranz anreihen.
Solange backen, bis das Brot goldbraun ist.
Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es sich dabei auch noch um selbstgemachtes Basilikumöl handelt, kommt noch eine Portion Frische auf den Belag, den du nicht so...
Diese Pinsa kommt ohne Tomatensauce aus, dafür überzeugt sie durch eine leckere Kombination von Auberginen und Scamorza, die dafür sorgt, dass man weder Schinken noch Salami als Belag vermisst. Eine ideale vegetarische Variante, die viele überraschen wird.
Dieser Flammkuchen ist so ziemlich die schnellste Variante eines Fladens. Der Teig kommt ohne Hefe aus und die übrigen Zutaten sind in der Regel relativ lange haltbar, sodass man eigentlich immer ein Set für den tarte flambée zu Hause haben kann...
Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...
Abonnieren
Report absenden
My comments