Pizza-Belag Ideen: Fenchel-Orange-Dill Detroit Style Pizza

Fenchel, Orange und Dill passen hervorragend zusammen: Fenchel hat einen leicht anisartigen Geschmack, Orange ist süß-saurer und Dill kommt leicht würzigen und frischen daher. In Kombination passt das hervorragend auf eine Pizza.

Diese Pizza ist ideal für einen heißen Tag – sie kombiniert Pizza mit so etwas wie einen Salat. Erfrischend und sättigend. Der Fenchel wurde beim Backen süß, die Orange war es vorher schon. Die Chiliflocken bildeten einen schönen Kontrast.

Der Dill sorgte für einen Überraschungsmoment und Parmesan passt immer dazu. Seine hohe Reife von 72 Monaten hat für eine erstaunliche Komplexität gesorgt.

Anzeige

Hinweis: In dieser Serie geht es um kreative Pizza-Beläge, jenseits der Pizza Margherita. Die Zubereitung ist nicht immer ausführlich beschrieben, sie soll aber als Inspiration dienen. Probier es einfach aus, wandle das Rezept ab und stelle was neues zusammen.

Der Teig:

600 Gramm Pizzamehl
460 ml Wasser
0,4 Gramm Trockenhefe
12 Gramm Salz
  1. Gehzeit bei Raumtemperatur (20 Grad): 6 Stunden
  2. Gehzeit im Kühlschrank (5 Grad): 62 Stunden
  3. Gebacken: 10 Minuten + 10 Minuten mit Gouda bei 230°C

Du verstehst bei den Angaben nur Bahnhof? Dieses Teig-Rezept und die zugehörigen Angaben sind für Fortgeschrittene. Ein Rezept für Einsteiger findest du hier.

Der Belag: 

  1. Vor dem Backen: Bergkäse-Würfel, geraspelter Scamorza
  2. Nach dem Backen: Spinat, gebackener Fenchel, 72 Monate alter Parmesan, Orangenfilets, Honig-Senf-Dressing, Dill, Chiliflocken

 

1 pizza fenchel Orange fertig Salamico

2 pizza fenchel Orange seite Salamico

3 pizza fenchel Orange close Salamico

4 pizza fenchel Orange closer Salamico

 

 

 

martin froese auf salammico

Der Pizzabäcker

Dieses Rezept stammt von Martin Froese. Mehr von Martins Kreationen gibt es hier auf Salamico oder auf Instagram.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pinsa Romana Aubergine Scamorza

Diese Pinsa kommt ohne Tomatensauce aus, dafür überzeugt sie durch eine leckere Kombination von Auberginen und Scamorza, die dafür sorgt, dass man weder Schinken noch Salami als Belag vermisst. Eine ideale vegetarische Variante, die viele überraschen wird.

Für leckere Burger: No Knead Brioche Bun…

Für alle, die keine Küchenmaschine besitzen und daher – verständlicherweise – zu faul sind zum Teigkneten sind No Knead Rezepte die Lösung. Denn hier braucht ihr nur einen Kochlöffel oder einen Schneebesen, um leckere Teige herzustellen. Wie in diesem Fall Bioche...

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...

Badische Neujahrsbrezel: Luftig und leck…

Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das Neue anklopft, zelebrieren wir unsere Rituale. Für viele ist es Raclette essen, für manche Raketen abfeuern – für mich ist es die luftige Neujahrbrezel, die mich ins neue Jahr begleitet.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico