... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Pizza zählt nicht gerade zu den Lebensmitteln, die dich beim Abnehmen unterstützen. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Pizzasorten. Hier findest du eine Übersicht.
Natürlich ist es nicht einfach, den durchschnittlichen Kaloriengehalt von Pizzen zu messen – zu unterschiedlich ist der Belag, der einen großen Unterschied machen kann. Aber hier findest du Richtwerte für die gängigsten Pizzasorten, die auf den Speisekarten stehen.
Die Angabe ist bezogen auf 100 Gramm. Als Daumenregel gilt, dass eine Pizza etwa 350 Gramm wiegt. So kann man den Kaloriengehalt für jede Pizzagröße ausrechnen.
Marinara: 240 kcal pro 100 Gramm. Es ist nicht verwunderlich, dass die Marinara am Ende der Liste steht: Ohne Mozzarella ist sie offensichtlich leichter.
Ortolana: 260 kcal pro 100 Gramm. Die Ortolana gilt aufgrund ihres Gemüseanteils als gesünder und ist die Diätpizza schlechthin. Kalorienreicher als Marinara, aber immer noch reichhaltiger.
Pizza mit Kürbisblüten und Anchovis: 265 Kcal pro 100 Gramm. Einer der Klassiker der römischen Pizzerien ist immer noch eine der leichtesten Pizzen.
Margherita: 270 Kcal pro 100 Gramm. Die Königin der Pizzen bleibt ziemlich weit unten in der Rangliste, ein gutes Zeichen für Fans und Liebhaber von Klassikern.
Thunfisch-Pizza: 275 Kcal pro 100 Gramm. Wenn wir auch das Meer auf unserer Pizza haben wollen, steigen die Kalorien (aber nicht zu sehr).
Pizza mit Bresaola, Rucola und Grana: 280 kcal pro 100 Gramm. Ein weiterer Klassiker unter den Diätpizzen. Die Variante mit Bresaola, Rucola und Parmesan hat mehr Kalorien als eine Margherita.
Prosciutto und Champignons: 290 Kcal pro 100 Gramm. Kein Wunder, dass diese reichhaltig belegte Pizza eine der kalorienreichsten ist. Das ist weniger ein Problem mit den Pilzen als mit dem Prosciutto: Der Schinken erhöht die Kalorienzufuhr.
Diavola: 295 Kcal pro 100 Gramm. Die pikante Diavola kombiniert Mozzarella mit Salami und Chilischoten: eine gelungene, aber sehr kalorienreiche Kombination.
Capricciosa (oder vier Jahreszeiten): 330 Kcal pro 100 Gramm. Der reichhaltige Belag (gekochter Schinken, Artischocken, Pilze, um nur einige zu nennen) ergibt die zweitkalorienreichste Pizza auf der Karte.
Quattro Formaggi: 350 Kcal pro 100 Gramm. Die Goldmedaille für die klassische Pizza mit den meisten Kalorien geht an Quattro Formaggi: kein Wunder, denn Milchprodukte – vor allem Gorgonzola und Mozzarella gehören zu den fettesten Zutaten, mit denen man eine Pizza belegen kann.
Wenn du dir trotz Diät eine Pizza gönnen möchtest, gibt es hier Tipps für einen kalorienreduzierten Pizzagenuss.
Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es sich dabei auch noch um selbstgemachtes Basilikumöl handelt, kommt noch eine Portion Frische auf den Belag, den du nicht so...
Die Pissaladière ist eine kulinarische Spezialität aus Nizza. Sie ähnelt einer Pizza, unterscheidet sich beim Belag aber deutlich. Statt Tomaten und Mozzarella tummeln sich darauf Zwiebeln, Sardellen und schwarze Oliven. Zusammen ergibt das ein Gericht, das mich sehr überrascht hat.
Dass Salat beim Grillen das frühzeitige Highlight ist, kennt jeder. Das muss natürlich nicht sein – schließlich kannst du ganz einfach leckeres Brot auf den Tisch zaubern, dass die Gäste dir aus den Händen reißen, bevor das Fleisch auf dem Tisch steht...
Das folgende Rezept habe ich von meinem Lieblingsitaliener in München geklaut: Enzo in Schwabing. Die Pizzeria gibt es zwar nicht mehr, die Pizza hat aber einen festen Platz in meiner heimischen Speisekarte. Die scharfe Salami gepaart mit dem Ricotta gibt der Pizza...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments